zuerst einmal frohe Weihnachten. Ich hoffe dass Ihr alle zufrieden seid mit den Feiertagen und den Zusammenhängen, wie gutem Essen und den Geschenken.
Mir kam gestern Abend, in der heiligen Nacht, die tolle Idee das Upgrade auf Windows 10 zu vollziehen. Das ist, zugegeben, nicht wirklich innovativ, aber ich habe den akuten Gedanken gefasst etwas ändern zu wollen.
Der der Cloud traut.
So weit so gut, darauf wollte ich jetzt nicht hinaus. Vielmehr der Gedanke, was alles mit Windows 10 zusammhängt. Da sind Sachen, die ich ich bisher als Win 7 Nutzer nur von meinem IPhone 4 aus kannte, wie zum Beispiel die persönliche Assistentin.
Auch dass man nun die Cloud nutzen soll, wie bei den aktuellen Office Paketen schon im allgemeinen üblich, ist nicht unbedingt neu. Allerdings konnte ich mich, bis auf bei ein paar SEO Tools, davor schützen und habe alles was ich an Daten besitze immer auf meinen lokalen Festplatten ablegen können. Nachdem Google nun schon länger verzweifelt und erfolglos versucht hat, mir die Cloud etwas schmackhaft zu machen, weil ich ja alleine schon durch die Webmaster-Tools, Adsense und Adwords Google-Abhängig bin. versucht eis Microsoft als zweiter Neugieriger Konzern bei mir.
Nun, dass man seine Buchhaltung auslagert, vertrauliche Dokumente via Internet an seinen Steuerberater weitergibt u.s.w, daran hat man sich schon gewöhnt. Aber gerade bei den sogenannten BigPlayern ?
Ebenso gibt es kaum noch Leute die sich große Sorgen um Cookies machen, weil man als Webmaster ja meist selbst welche in der Adventszeit isst setzt. Aber dass man ausgerechnet den beiden neugierigsten Konzernen dieses Universums direkt die Daten auf die Platte schieben soll, ist mehr als fragwürdig.
Niemals würde ich den beiden meine Geschäftsdaten anvertrauen. Ich denke, dass ich durch meine Bewegungen im Internet, schon mehr als genug Daten auf die Platten in Redmond bzw. Mountain View transferiere.
Aber selbst da wird den Machern im Internet wieder etwas einfallen. Irgendwann werden die Daten eine so riesige Menge an Speicherplatz erfordern, so dass man gar nicht um das auslagern herumkommt.Das Perverse daran ist, dass man teilweise auch noch dafür bezahlen muss, dass die Konzerne meine Daten auswerten.
Geschäftsdaten gehören in die eigenen ( gemieteten) Wände und nicht auf die Festplatten der big Player.
Wie seht Ihr das mit dem Auslagern von Daten in der sogenannten Cloud ? Habt Ihr auch Bedenken bezüglich der Vertraulichkeit, oder anderer Art ?
Auch wenn ich mir meine Rankings jetzt auf ewig verdorben habe, das musste einmal raus….