Suchmaschinenoptimierung, richtig abgestimmt auf dein Projekt.

Unvorstellbar schnelle Entwicklung im Bereich Suchmaschinenoptmierung

Noch vor rund zehn Jahren, hätte man wahrscheinlich gelacht und auf einen britischen Geheimagenten mit dem Kürzel 007 verwiesen, wenn man auf Felder wie Gesichtserkennung, Iris und Fingerabdrucksensor an Smartphones verwiesen hätte. Wie so oft in den vergangenen 200 Jahren und den Jahren bevor, ist die Menschheit vom Erfindergeist der Tüftler und Bastler überrannt worden.Was das mitSuchmaschinenoptimierung zu tun hat ? Ok zum Thema:

Ich hoffe, ich langweile euch nicht damit zu berichten, wie es einmal mit SEO war, bevor ich ein paar Tipps zu SEO Optimierung in der Gegenwart gebe.

Wie die Entwicklung bei der Optimierung gelaufen ist.

Onpage Optimierung.

Vor vielen Jahren, sollte es noch reichen ein beliebiges Keyword, mit dem man in den Suchmaschinenergebnissen gefunden werden wollte, oft genug im Fließtext von erstellten Artikeln zu erwähnen. Es ist vorgekommen, dass hier Häufigkeiten auftraten, sodass das Ergebnis einen unlesbaren Text zur Folge hatte, der für Menschen kaum, bis gar nicht mehr zu Lesen war.

Linkmix damals.

Der erforderliche Linkmix sah dann so aus, dass man nur häufig genug in, nicht einmal mit dem Thema der Webseite verbundene Foren seine Postings hinterlassen musste. Dazu nahm man noch Kommentar-Spam in Angriff, hier wurde sich nicht einmal die Mühe gemacht eigene Worte zu verfassen.

Für das  Topping sorgte dann ein Bundle mit eintausend Backlinks aus der Volksrepublik China für wenig Geld. Und schon war man nach einigen Wochen mit mittleren Keywords auf der ersten Seite der Ergebnisse bei Google&Co, wenn man sich nicht zu dämlich angestellt hatte. Auch die Inhalte der Linkgeber waren oft irrelevant, sodass es keine Seltenheit war, dass zum Beispiel ein Datingportal auf die Webseite eines Bestatters verlinkt hat. Es wurde hin und her verlinkt ohne Rücksicht darauf, was einmal kommen sollte.

So ist SEO heute.

Es kam, wie es kommen musste und die Suchmaschinenbetreiber mussten und wollten etwas ändern. Stichwort hierbei sind die Google-Updates, die meistens mit Tiernamen getauft wurden. Seiten, die auf seltsame Art und Weise SEO betrieben haben, sind sehr oft aus den Suchmaschinenergebnissen geflogen. Weil, vor allem Google hinzugelernt hat. Die Suchmaschinen haben ihre eigenen Algorithmen entwickelt und halten die Entwicklung natürlich unter Verschluss.

Der König ist Content

Eigentlich heißt es Content ist King, aber ich habe gerade eine kreative Phase, die ich nicht ungenutzt lassen möchte.

Inhalte sollten einzigartig sein, von Hand erstellt und vor allem für Menschen geschrieben sein. Die Maschinen bemerken es nach einiger Zeit, wenn Inhalte nur für Bots optimiert wurden und für Menschen keinen Mehrwert bieten können. Erstellt oder lasst euch für eure Projekte Inhalte erstellen, die für Suchmaschinenoptimierung und für Menschen geeignet sind, das ist das A und O.

Der Content sollte außerdem strukturiert angeboten werden, damit die Texte übersichtlicher werden. Das erreicht man am besten mit Überschriften und Blöcken.

Wenn man keine guten Inhalte bietet, kann man sich vom Traum des Geldverdienens weitestgehend verabschieden. Die Zuschauerzahlen wären einfach zu niedrig um mehr als dreistellige Einnahmen zu erzielen. Selbst als Linkplanet eignen sich solche Seiten nur noch auf der untersten Ebene.

Eindeutiger Name der Seiten

https://affiliatehelp.de/category/linkaufbau/         liest sich auch für den Bot schöner als irgendein kryptischer Käse.

Besonders der sogenannte Description Tag hat nicht an Bedeutung verloren. Nach wie vor, sorgt eine Beschreibung unter diesem HTML-Tag für eine eindeutige Lesbarkeit in den Suchergebnissen, das ist ein Punkt für den Verfasser der Webseite.

Nimm dir die Zeit, oder frage jemanden der sich damit auskennt.

Das Allerwichtigste für Suchmaschinenoptimierung ist allerdings etwas ganz anderes. Es braucht Zeit, man kann nicht mal eben schnell SEO machen und dann damit abschließen.

Hier sollte man je nach Projekt schon Manpower pro Monat investieren. Ist die Zeit nicht vorhanden, so kann man noch das Thema outsourcen.

Besonders wenn ihr mehrere Projekte mit Texten beackert, bleibt oft nicht mehr die Zeit um SEO richtig zu betreiben. Hier kann und sollte man auf die Hilfe von professionellen SEO zurückgreifen.

Es wäre ja schade, wenn dass schönste Projekt nicht rankt, nur weil man nicht die nötige Zeit gefunden hat um die Suchmaschinenoptimierung zu betreiben.

Eine unverbindliche SEO Beratung hat noch nie geschadet und vielleicht ist man überrascht vom Ergebnis des Gesprächs. Ein Gespräch sollte man mindestens in Anspruch nehmen, das Telefon ist hier wie ich eingangs erwähnte auch eine dieser tollen Erfindungen.

Kosten und der ganze Kram.

Wer jetzt auf den Kosten rumreitet, dem gebe ich als Schluss noch etwas mit auf den Weg, was im nun auslaufenden Jahrzehnt immer wieder verdeutlicht wurde.

Softskills &Co

Arbeitet so viel wie möglich nur in euren speziellen Fachgebieten. Alles was Ihr noch zusätzlich an Skills einbringt, fördert die Sache nur, wenn es zu einhundert Prozent passt.

Wer eine Creative Suite im Abo hat, kann noch lange keine tollen Grafiken erstellen. Es bringt euch nicht weiter, wenn ihr euch erst alles mühsam zusammenklicken müsst.

Auch wenn Linkaufbau nicht euer Ding ist, dann gebt diesen Sektor aus der Hand. Ein professioneller Linkbuilder  ist eine große Hilfe. Networking und eventuell ein eigenes Webseiten-Wheel für die Suchmaschinenoptimierung sind Gold wert. Je mehr man an andere Fachleute abgibt, umso mehr Zeit hat man für seine eigenen Fachgebiete. Das macht unter dem Strich eure Unternehmungen smart.

Das Ende des Gutenberg Editors

Warum?  Der Volksmund sagt ja; “ Was der Blogger nicht kennt, damit schreibt er nicht“. Ok, eventuell verwechsele ich da etwas. 😉

Im Ernst, der Gutenberg nervt mich ganz schön, weil man sich erst einarbeiten muss, bevor man einen Text verfasst.

Warum ich den alten Editor benutzen möchte.

Mit Hinweis auf die vergangen zehn Jahre, war der gute alte Editor, welcher in WordPress integriert war, ein ausschlaggebender Grund dafür zu WordPress zu wechseln, da ich weg von Baukastensystemen wollte, die heute längst der Vergangenheit angehören. Außerdem ist der alte Editor ausgereift und intuitiv zu bedienen.

WYSIWYG Editoren bzw. Software gibt es in Hülle und Fülle, hier hätte es keinen Nachschub gebraucht. Den Luxus zu besitzen, nach dem Schreiben einen Text zu formatieren ist die wahre Freude. Der Gutenberg ist in meinen Augen ein Rückschritt. Bei allem Respekt für das System, das wir immerhin kostenfrei nutzen dürfen, dieses System ist eine Zumutung. Wenn man solch einen Editor benutzen möchte, sollte das als Feature zuschaltbar sein, wenn man es mag.

Hier allerdings bekommt man seit Monaten ein System aufgezwungen. Zur Zeit nutze ich als Gegenmittel das Original WordPress-Plugin Classic Editor, welches übergangsweise für den klassischen Editor sorgen soll. Erst einmal bis zum Jahre 2022. Die hohe Anzahl der Downloads dieses und anderer Plugins, sprechen Bände.

Bitte versteht es nicht falsch, ich bin froh, dass die WordPress-Crew seit etlichen Jahren eine so tolle Arbeit leistet und es WP kostenlos gibt.

Danke !

Wie seht Ihr das? Schreibt es gerne in die Kommentare.

 

Was ist Influencer Marketing und funktioniert es wirklich?

 Spezialisierte Influencer Marketing Agenturen und Influencer Marketing Plattformen beschäftigen sich tagtäglich mit der Influencer Marketing Technologie. Diese formal neue Art der Werbemaßnahme ist in Wirklichkeit gar nicht neu. Nur das Medium Werbeträger hat sich geändert, wenn man den Hype um das Influencer Marketing genau beleuchtet.

Zuvor wurden schon Vorbilder aus Sport, Funk und Fernsehen gewählt, um Produktebesser verkaufen zu können oder Aufmerksamkeit für eine bestimmte Marke zuerhalten. Diese Form des Marketings ist überaus aufwändig und zudem sehr kostenintensiv. Mittlerweile zieht es die Masse aber nicht mehr ausschließlich vor den Fernseher, an dem sich die Werbeslogans leichter einprägten als Vokabeln und Verse. Die Welt spielt sich mittlerweile immer mehr im Internet ab. Über das Smartphone oder Tablet kann man permanent online sein. Und immer mehr Menschen nutzen dies.

Um Aufmerksamkeit für sein Produkt oder seine Markezu erhalten, ist Internetwerbung prinzipiell das richtige Schlagwort. Aber auch Internetwerbung ist kosten- und zeitintensiv. Zudem wird nicht immer der passende Interessentenkreis angesprochen. So kam der Versuch auf, Blogger oderSocial Media Influencer gezielt für eine Kampagne zu nutzen. Und dies geschah mit einem bombastischen Erfolg. Diese Internet-Vorbilder haben eineLeidenschaft für die zu bewerbende Marke oder das Produkt entwickelt und können dies perfekt durch ihre natürliche Hingabe präsentieren. Hierauf springt die Community an, die ihren Idolen tagtäglich folgt. Das Produkt oder die Marke manifestiert sich gleich im Bewusstsein der Follower. Dies ist eine perfekte Multiplikation, die Werbung beabsichtigt. Bannerwerbung, klassische Straßenplakate oder ein kostspieliger Werbespot erreicht zunächst eine unbestimmte Masse an Personen.

Bei der Nutzung von Bloggern oder Social Media Influencern als Werbeträger erreicht jedes Unternehmen sofort denPersonenkreis, der sich ohnehin für derartige Produkte interessiert, die beworben werden sollen. Die Erfolgschance, dass das Produkt auch gleich gekauft wird, ist sehr groß und steht in keinem Vergleich zu anderen Werbestrategien.Gerade die erfolgreichen Blogger und Influencer haben eine hohe Reichweite undgenießen ein großes Vertrauen ihrer Follower. Empfehlungen werden von Followern gern selbst ausprobiert.

Und damit das Marketing über die derzeitigeErfolgsschiene auch richtig zum Laufen kommt, gibt es Influencer Marketing Plattformen,die mit Rat und Tat zur Seite stehen und die richtigen Influencer und Blogger für jedes Produkt und jede Marke kennen. Einfacher und unkomplizierter kann man den passenden Werbeträger nicht finden.

Blogmission Partnerprogramm eingestellt

In der Vergangenheit war es immer wieder schön zu erleben, wie Leser von Affiliatehelp sich bei Blogmission, früher Rankseller, anmeldeten und Umsätze generierten. Das ist nun nich vorbei, sondern wird von Blogmission lediglich outgesourced.

Was passiert mit Guthaben bei Blogmission ?

Bisher kam es nicht vor, dass irgendwelche Gelder einbehalten wurden, oder man lange darauf warten musste. Das bleibt auch weiterhin so. Blogmission hat die Möglichkeit eingeräumt angelaufene Guthaben auszuzahlen, auch wenn das vorher verlangte Auszahlungslimit noch nicht erreicht wurde.

Wie geht es nun weiter mit dem Partnerprogramm ?

Wer auch weiterhin auf das Partnerprogramm von Blogmission verweisen möchte, der kann aber ganz entspannt bleiben, denn Blogmission hat die Aufgabe der Überwachung lediglich an Adcell übergeben. Auch Adcell gilt als gute Anlaufstelle für zuverlässige Auszahlungen. Aus meiner Sicht besteht daher keine Veranlassung, irgendwelche Sorgen hinsichtlich der Zuverlässigkeit anzuführen.

Was ändert sich an dem Partnerprogramm ?

Affiliates haben weiterhin noch vollen Zugriff auf viele Werbemittel. Banner, Textlinks und auch Deeplinks sind möglich. Javascript, Html uns social Media code Einbettungen sind möglich.


Datenschutz-Grundverordnung

Die in allen Kanälen diskutierte Datenschutz-Grundverordnung ist seit nunmehr 2 Tagen. 25 Mai 2018 gültig und viele Online-Affine Gewerbetreibende wie Shopbetreiber, Newsletteranbieter, Blogger und nicht zuletzt Affiliates müssen sich nach den Richtlinien dieser Verordnung halten. Was das im Detail heißt, kann nur beantworten, wer sich den enormen Text durchliest. Da das die wenigsten machen werden, wird wohl fast jeder Betreiber von Internetseiten das nötigste Herausfiltern, um abmahnungsfrei und d’ac­cord mit der Datenschutz Grundverordnung durch die nächsten Jahre zu kommen.

Link zu Wikipedia Datenschutz-Grundverordnung https://de.wikipedia.org/wiki/Datenschutz-Grundverordnung

Link zu Dejure Gesetztext der Datenschutzgrundverordnung  https://dejure.org/gesetze/DSGVO

Datenschutz ist wichtig. Die Grundverordnung ist zu detailliert.

Datenschutz muss sein und ist mir sehr wichtig, aber letzten Endes bestraft man die Falschen mit vielen Regelungen, die nur Arbeit machen. Unangetastet bleiben die großen Internetkonzerne, die die Verantwortung lediglich zu Affiliates und Kunden schieben. Als kleiner Internetunternehmer kann man es sich nicht leisten, dass etliche Schreibarbeiten und Hinweise auf personenbezogene Daten outgesourced werden. Diese Arbeit mit der Datenschutz-Grundverordnung bleibt am Blogbetreiber hängen und hindert uns daran Umsatz zu generieren.Jeder der sich mit der Materie befasst hat es längst geahnt, dass Google, Facebook und Microsoft mehr über den User wissen als die eigenen Eltern oder der Ehepartner.

Wie ich es mit meinen Seiten und der Datenschutz-Grundverordnung halte.

Auch auf Affiliatehelp.de und meinen anderen Blogs und Nischenseiten befinden sich die entsprechenden Änderungen kurz vor ihrer Fertigstellung. Obwohl ich bereits seit einigen Jahren in den Tiefen des Impressums auf die „Risiken“ des Blogs hingewiesen habe, konnte ich mich dazu durchringen eine Datenschutzerklärung online zu stellen, in der alle verwendeten sowie eventuell verwendeten Portale, Dienstleister, Partnerprogramme usw. gelistet werden. Des Weiteren habe ich alle meine Blogs, mit der Hilfe von kostenlosen let’s encrypt Zertifikaten, auf https umgestellt. Das ist bei einem älteren WordPress, manche meiner Werke sind schon über 10 Jahre alt, nicht immer einfach.

WordPress auf https umstellen, damit die Datenschutz-Grundverordnung umgesetzt werden kann.

Einen Blog auf  das https ist wahrlich kein Hexenwerk und man kann sich im Internet an zahlreichen Anleitungen ergötzen. Das Erstellen eines kostenlosen Zertifikats ist eine Grundvoraussetzung um die Datenschutz-Grundverordnung umzusetzen und dauert in den meisten Fällen, wenn vom Provider erlaubt und freigeschaltet, nicht einmal fünf Minuten. Danach folgt ein kurzer Eingriff in WordPress sowie eine geringfügige Änderung der htaccess Datei. Nun installiert man noch ein kleines WordPress Plugin und es sollte laufen.

Gerne verweise ich an dieser Stelle auf die Anleitung von Ellen bei Elmastudio zum umstellen auf HTTPS. Wer wie ich die ganze Geschichte im letzten Jahr verschlafen hat und nun alles ändern will/muss, der kann außerdem noch auf Kommentare zurückgreifen. 🙂