Wie sich Blogs im Zusammenspiel mit Social Media weiterentwickeln werden.

Stichwort geistiges Eigentum.

Kernaussage dieses Artikels ist, dass noch keiner wissen kann, wie sich das Zusammenspiel von Social Media und der Blogosphäre entwickeln wird. Allerdings kommen bestimmt einige meiner Leser auf denselben Nenner wie meine Wenigkeit und stören sich daran, dass auf Facebook & Co veröffentlichte Inhalte deren Betreiber ausgesetzt sind und somit an Persönlichkeit verlieren. Der jeweilige Betreiber hat jederzeit die Möglichkeit die Inhalte zu zerstören, oder was noch viel schlimmer wäre, sie zu verändern. Stichwort geistiges Eigentum.

Du kommst ja auf Ideen.

Wird der ein oder andere nun sagen, aber ich selbst hatte diese Idee nicht zu diesem Artikel. Inspirierend für diesen Artikel war für mich die wöchentliche Frage beim Webmaster Friday. Da es sich  um ein Thema handelt, dass mich als semiprofessionellen Affiliate und Webmaster besonders berührt, habe ich mich auch diesmal wieder berufen gefühlt einen Artikel zu veröffentlichen. Der WMF griff einen Artikel aus der Kolumne von Sascha Lobo auf und erklärte ihn zur Diskussionsgrundlage in dieser Woche. In der Tat sind es sehr interessante Thesen die Sascha Lobo in seiner Kolumne bei Spiegel Online aufstellt. Aber auch glasklare Fakten werden bezüglich Facebook dargelegt. Grund genug, mich einzumischen.

Was ist falsch an dem, was Facebook & Co betreiben ?

Das Beispiel der Städteportale das von Sascha Lobo angeführt ist erschreckend. Nahezu 400 „Fans“ der Stadt München waren plötzlich verschwunden da Facebook entschieden hatte, das Portal der Stadt München und anderer Städte zu eliminieren und die Städte selbst zu vermarkten. Reiner Geschäftssinn und purer Egoismus also. Wäre das mit einem eigenen Blog auch passiert ? Wenn der Provider Konkurs angemeldet hat und Datensicherungen durchgeführt worden ist das zwar ärgerlich, aber auf keinen Fall irreparabel.

Warum ist Social Media trotzdem so beliebt ?

In erster Linie ist es natürlich das einfache Benutzen der Plattformen. Jeder noch so untalentierte Mensch hat hier die Möglichkeit seine Inhalte, Ideen und Gedanken in die Öffentlichkeit zu bringen. Auch ist das erreichen der Zielgruppe einfacher. Wer relativ gut vernetzt ist, der braucht sich um Traffic und Leser seiner Publikationen keine Gedanken zu machen. Bei Blogs, die nicht gerade optimal ranken, ist man in der ersten Zeit auf sich alleine gestellt. Die Mitarbeit der Leser in den Netzwerken liegt dagegen in der Natur der Sache.

Wie ein Social Media Portal aussehen sollte.

Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, wäre eine Unterlassungserklärung der Anbieter, bestehende Inhalte zu verändern zu löschen oder sonstigen Einfluss zu nehmen. Marketing in eigener Sache sollte dem Netzwerk natürlich nicht alleine vorbehalten sein. Das gezielte einsetzen von , zum Beispiel, Affiliate Links sollte möglich sein.

 

 

Affiliate E-Books Teil 3

Im dritten Teil meiner kleinen Artikelserie zum Thema E-Books möchte ich auf einen Teil des Angebots der Infoakademie zu sprechen kommen. Da sich der größte Teil um ein kostenpflichtiges Angebot dreht, sollte sich jeder seine eigene Meinung zur Infoakademie bilden.

Eingehen möchte ich hier nur auf das Angebot, das kostenlos erhältlich ist und neben einem E-Book auch mehrere Stunden Videomaterial enthält.

Thema ist das finden und nutzen einer Nische. Anhand von 6 Stunden Video erfährt man viele nützliche Dinge, die beim Affiliate Marketing von Bedeutung sind. Die Videos sind für Fortgeschrittene eventuell zu ausführlich und aus meiner Sicht eigentlich auf Einsteiger ausgelegt.

Downloaden kann man den Kurs hier.

 

Affiliate E-Books Teil 2

Affiliate E-Books Teil 1

woher der Traffic kommt. Wie wichtig Suchmaschinentraffic ist

Es ist Donnerstag und damit Zeit für den Webmaster Friday, den ich ja nur in ganz seltenen Fällen ausfallen lasse. Meist, wenn mir das Thema nicht gefällt oder ich einfach mit meinen Gedanken woanders sein muss.

In dieser Woche wird gefragt, wie wichtig Google Traffic für die eigene Seite ist. Ich kann nur sagen, dass Google der Traffic Lieferant schlechthin ist. Das gilt nicht nur für dieses Projekt, sondern auch für alle anderen Projekte, die ich betreue. Um es in Zahlen auszudrücken, liegt der Google Traffic für meine Seiten je nach Thema zwischen 60 und 80 %. Der Rest der Besucher kommt durch Forenprofile oder direkte Verweise zustande.

Der Traffic durch die große Suchmaschine ist also lebenswichtig für mich. Natürlich kommt der Gedanke auf, dass mit einem Fall meiner Positionen auch meine Einnahmemöglichkeiten auf ein Minimum reduziert werden, aber für diesen Fall wird es bald einen Plan B geben müssen. Dieser führt allerdings auch wieder zu Google und nennt sich Adwords.

Auch im Sozialmedia Bereich, sprich Facebook, Twitter und Google+ war ich bisher mehr als fahrlässig unterwegs. Besucher kommen einige über Twitter auf meine Seiten, allerdings handelt es sich hier in den meisten Fällen um keine neuen Besucher, sondern Leute, die meine Seiten bereits kennen und mich per Twitter verfolgen. Auch hier ist mir durchaus bewusst, dass ich wertvolle Besucherquellen versiegen lassen, aber bisher habe ich nicht den Sprung gepackt.

 

Sammeln von Backlinks nach den turbulenten Tagen.

Nachdem in den letzten Wochen, ja eigentlich schon Monaten, ziemlich viel Staub aufgewirbelt wurde durch spezielle Algorithmus-Änderungen bei unserer geliebten Suchmaschine wird es langsam Zeit, wieder zum Alltagsgeschäft zurückzukehren.

Welche Backlinks jetzt benötigt werden.

Eigentlich kann man mit einem Satz beantworten, welche Links benötigt werden. Der beste Link ist gerade gut genug wäre die Antwort.

Aber da diese Antwort viele Fragen unbeantwortet lässt, folgt hier die Erklärung.

Der Aufbau von weiteren Backlinks ist gerade jetzt zwingend wichtig für die Zukunft aktueller Projekte. Man kann nicht oft genug erwähnen, wie wichtig es ist, ein gesundes und natürliches Linkprofil vorzuweisen. In Bezug auf die Änderungen der Qualitätsrichtlinien ist es sehr wichtig keine unnatürlichen Links von themenfernen Webseiten an unpopulären Stellen, wie zum Beispiel dem klassischen Footerlink im Übermaß zu ergattern. Als sehr viel natürlicher gelten Links aus Artikeln, die explizit für den ausgehenden Verweis, themennah verfasst wurden.

Wo und vor allem von Wem bekommt man als Webmaster hochwertige Backlinks ?

Zum einen, so der ideale Fall und der Wunsch Googles, durch freiwillige Verlinkung der eigenen Webseite. Das gelingt durch hochwertigen Content, guten Ideen, vielen Aktionen und viel Geduld. Denn es dauert meist eine gefühlte Ewigkeit, bis die ersten freiwilligen Links zu vernehmen sind.

Bittsteller Emails.

Nun könnte man umherziehen und infrage kommende Webmster per Email anschreiben, ob sie nicht die eigene Webseite verlinken möchten und einen Artikel über sie schreiben mögen. Hier rutscht man allerdings sehr leicht auf die Spamschiene und sollte sich für die entsprechenden Mails gute Anreden einfallen lassen.

Linktausch.

Auch der klassische Linktausch ist eine Option, die allerdings oft daran scheitert, dass viele Linktauschpartner unzuverlässig sind und nach einiger Zeit den Link einfach herausnehmen.

Backlinks kaufen.

Wer bereit dazu ist, in hochwertige Links zu investieren, der wird meistens vor Unannehmlichkeiten bewahrt. Backlinks kaufen ist inzwischen in der Branche normal geworden. Einige Plattformen bieten gute Möglichkeiten, vor der Bezahlung die entsprechenden Seiten auf Herz und Nieren zu prüfen.

Eine dieser Plattformen ist Teliad, auf www.teliad.de hat man die Möglichkeit direkt Links von den Webmastern zu erwerben. Eine Grafik zeigt Einzelheiten zu Rankings der einzelnen Keywords und dem Thema, mit dem sich die Seite beschäftigt. Einen Account kann man übrigens kostenlos erstellen und sich direkt umsehen. Dabei muss man berücksichtigen, dass der Linkverkäufer und der Käufer bis zur Bezahlung in der Anonymität verweilt und nur Teliad als Treuhänder Zugriff auf die Daten besitzt.

Affiliate E-Books Teil 2

Früher als ich dachte, widme ich mich bereits heute einem weiteren E-Book für Affiliates.Gestern berichtete ich über das Gesamtpaket von „Der reiche Sack“, welches dem Einsteiger wichtiges Grundwissen über das Affiliate-Business beibringen soll. Es beschreibt auf einfache Art und Weise das Vorgehen in den ersten Monaten der Tätigkeit und hilft dabei die Grundlagen für den späteren Erfolg zu schaffen.

Aber jetzt zur E-Book Vorstellung des heutigen Tages.

Das Affiliate Marketing E-Book von Projecter.

Auch dieses E-Book ist in erster Linie für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene Affiliates und Merchants geschrieben, es beantwortet viele Fragen rund um das Affiliate-Marketing die insbesondere bei dieser Gruppe der Leser anfallen. Es ist sehr umfassend und bietet sehr viel Know-how auf immerhin 211 Seiten. Bei der Lektüre fällt der gute Schreibstil der sechs Autoren auf.

Die Inhalte des Affiliate Marketing E-Books.

Die Inhalte des 8.6 MB großen E-Books sind übersichtlich gegliedert und erfordern nicht, dass man es an einem Tag zu Ende liest, sondern die Punkte nach einem eigenen Zeitplan abarbeiten kann.

Nach dem Vorwort und der Einleitung bekommt man die Basics sehr verständlich beigebracht.Eine Erzählung vom Nullpunkt führt über alle Stationen wie dem Werdegang zum Affiliate bzw. Merchant. Welche Geschäftsmodelle und Affiliate Netzwerke sich für den Start anbieten und wie man mit den entsprechenden Programmen arbeitet. Auch auf verschiedene Techniken des Marketings wird genauestens eingegangen. Abgerundet wird das Paket durch einen Ausblick auf weitere Schritte in der Branche.

Fazit.

Das Lesen ist mir, obwohl ich mich als Fortgeschrittenen bezeichnen kann, sehr leicht gefallen und ich konnte an einigen Stellen mein Wissen auffrischen oder besser gesagt wieder in Erinnerung bringen. Meinen allergrößten Respekt für dieses tolle E-Book gilt den Herausgebern. Wer am Anfang steht, sollte unbedingt über einen Download nachdenken.

Für viele das A & O, der Preis. Diese E-Book ist kostenfrei herunterzuladen unter: http://www.projecter.de/affiliate-ebook.html

Weitere E-Books für Affiliates und Merchants in anderen Teilen der Artikelserie.

Zu Teil 1 der  E-Books für Affiliates