Rich-Snippet-Sternchen – Ein Bewertungssystem für Blogs

Das Kreuz mit den Rich-Snippet-Sternchen. Das ist die, auf dem ersten Blick verwirrend wirkende, aber überaus interessante Titel-Überschrift beim Webmasterfriday in dieser Woche. Grund für den Titel ist eine von Malte Landwehr, veröffentlichte Anleitung zur Verwendung des Bewertungssystems.
Da dieser Blog noch nicht so lange online ist, aber ich bisher darauf verzichtet die Tipps umzusetzen. Denn, so berichten einige SEO’s, kann man durchaus auch mit negativen Ergebnissen aus der Sache herauskommen.
Aus meiner Sicht ist man bei negativen Erfahrungen früher bereit eine Bewertung abzugeben, als bei positiven Erfahrungen. Als Beispiel möchte ich gerne mal die Bewertung bei einem Online-Auktionshaus anführen, wir kennen es alle. Wenn man eine fehlerhafte Ware empfängt, ist man, motiviert eine negative Bewertung abzugeben. Wenn alles in Ordnung ist, wird man in den seltensten Fällen sofort die Auktionshaus-Seite ansteuern, nur um eine Bewertung abzugeben, denn das hat ja Zeit bis zum nächsten Besuch der Plattform.
Ein anderer Grund für schlechte Bewertungen könnte natürlich auch das absichtliche und geplante Vorgehen von Mitbewerbern sein.
Wie dem auch sei, ich werde vorerst die Finger davon lassen.

Sport gegen Bildschirmarbeit

Die Frage nach Sport ist Thema des WebmasterFriday in dieser Woche. Der Schlaue treibt Sport um die mangelnde Bewegung auszugleichen wird dort festgestellt.

Auf die Frage “ Was treibt ihr für Sport “ , kann ich nur die Antwort geben dass ich zu meiner Schande gestehen muss, dass ich schon seit längerer Zeit keinen Sport treibe, bis auf den Finger-Sport an der Tastatur.

Die ersten Aua Aua Symptome machen sich an meinem Körper schon bemerkbar.Zeitweise ist es so, dass sich mein Rücken und meine Beine etwa 10 Jahre älter anfühlen. Sollte man auf die Idee kommen, mein biologisches Alter zu bestimmen, gäbe es kein langes Gesicht, da ich damit rechne älter eingestuft zu werden als ich eigentlich bin.

Lange Zeit habe ich von früheren Sport-Aktivitäten gelebt und diese Fitness hat tatsächlich sehr lange über die aktive Zeit hin angehalten. Fußball, Fitnesstraining und dann kam der Job und damit der Zeitmangel. Klar ist das nur eine Ausrede, aber nach Schutzbehauptungen suchen ist menschlich.

Inspirierend fand ich in den letzten Tagen einen Bericht im TV über ältere Menschen, jenseits der Siebzig, die Sportarten wie Hürdenlaufen, Weitsprung usw. ausübten. Ein Senior schaffte 20 gute Liegestützen. Ich denke dass ich davon mit knapp über 40 Jahren nur träumen darf. Vielleicht bekomme ich ja mal irgendwann die Kurve. 😉

Werden Internetforen noch benötigt ?

Das geht auf die Frage vom Webmaster Friday zurück : „ Nutzt ihr noch Internetforen„.  Die Frage scheint durchaus berechtigt, denn Foren sind selten geworden, zumindest die richtig guten Foren, die auf alle Fragen zu einem bestimmten Thema eine Antwort zu Wissen scheinen. Sie sind oft abgelöst worden durch Social Media Dienste, Facebook, Twitter die ganzen VZ Geschichten und natürlich Frage und Antwort Portalen wie Gute Frage u.s.w.

Vieles, das früher öffentlich nachzulesen war verbirgt sich heute in geschlossenen Gruppen. Manche Foren, werden von  Leuten bevölkert die weit über 1000 Beiträge abgeliefert haben, die oft den selben Wortlaut haben wie “ Nutze die Suchfunktion“, „lol“ und anderen sinnvollen Spüchen. Hilfe kann man von diesen Leuten nur erwarten, wenn man sich die Antwort schon selbstständig selbst beantworten kann. Anfängerfragen werden geflamed.

Ich denke, dass dies der Grund ist warum es viele Foren nicht mehr gibt. Sie haben sich den wertvollen Nachwuchs weg-geflamed.

Um meine in der Überschrift gestellte Frage zu beantworten, ob denn Internetforen noch benötigt werden. Nein in dieser Form nicht. Ich persönlich nutze 2 Foren regelmäßig ohne ähnlich viel wie früher Antworten zu geben und auch Fragen zu stellen.