Satelitenseiten aufbauen und Geld verdienen.

Linkaufbau ist kein Thema, über das nur alle Jubeljahre mal gesprochen wird. Linkaufbau ist bei fast Allen, die mit ihren Webseiten Geld verdienen wollen, allgegenwärtig. Weil in den meisten Fällen nur durch vernünftige Links auch die Ergebnisse in den Suchmaschinenrankings stimmen.

Linkaufbau preiswert betreiben.

Wer selbst etwas für den Linkaufbau machen möchte, der bringt als preiswertes und probates Mittel oft sogenannte Satelitenseiten in das Web.Sie werden im Vorfeld oder paralell zum Money-Projekt aufgebaut und sollten relativ vernünftige Inhalte haben.Mit schlecht Übersetzten Texten aus China, wird man auch hier nicht weiterkommen.

Was sind Satellitenseiten ?

Satellitenseiten baut man wie gewohnt Blogs oder Landingpages um ein spezielles Thema auf und vernetzt sie untereinander zu einem Linkwheel, die Moneyseite steht hier im Mittelpunkt und wird nicht als verlinkende Seite in das Netzwerk einbezogen. Die Moneyseite bekommt ausschließlich Links, gibt aber keine ab. Als Satellit kommen Freeblogs auf wordpress.com oder bei anderen infrage, wer gerne alles ordentlich hat und von A bis  Z alles aufpeppt kann auch auf 1 € Angebote zurückgreifen die noch eine eigene Domain beeinhalten.

Wie kann man mit den Satellitenseiten noch Geld verdienen ?

Genau das ist das Problem,

  • Affiliate-Marketing ist schwierig, die Links müssen verschleiert werden um sogenannte Fingerprints zu vermeiden. Da man ja auch bei Impressum sehr kreativ sein muss, bis alle Verwandten durch sind ist es hier ratsam sehr ruhig zu agieren.
  • Auch Linkverkauf ist nicht unproblematisch, aber da die Seiten ja richtig Juicy sein sollten, sind viele Links nach Außen auch kontraproduktiv.
  • Adsense kann man komplett vergessen, da man der großen Maschine direkt in den Rachen springt.

Zu den Überlegungen, die man sonst noch vornehmen sollte gehört also auch die Monetarisierung der einzelnen Webseiten.

Vorsichtsmaßnahmen bei Satelliten, kleine Fallstricke

  • Personalien die irgendwo auf den Blogs sind.
  • Immer dasselbe Impressum aus einem bestimmten Generator
  • Identische Mailadressen auf einigen Seiten sind auffällig.
  • Gleiche WordPressthemes. Geschmäcker sind in der Natur verschieden.
  • Selber Schreibstil auf allen Seiten.
  • Nur regelmäßige Postings, da manche Blogbetreiber sehr unregelmäßig bloggen sollte man einige Blogs auch unregelmäßig beackern.
  • Nicht verschleierte Affiliatelinks, die mit der gleichen ID irgendwo anders noch auftauchen sind auch komisch, oder ?
  • Keine Verwendung von Bildern und Grafiken auf allen Seiten würde ebenso auffällig werden.

 

 

 

 

Linkpyramide mit Links versorgen

Die von uns im letzten Workshop geplante Linkpyramide, oder manche nennen es auch Linkwheel, sollte nun schon einiges an Volumen gewonnen haben. Etwas Linkjuice sollte spürbar aus Blogkommentaren und Artikelverzeichnissen gekommen sein und bereits gestern könnte es geklappt haben mit dem PR Update von Google. Eigentlich ist der PR Wert nicht mehr sehr aussagekräftig, allerdings wird beim Linktausch und der Linkvermietung ständig darauf geachtet.

Wenn ihr nun zumindest einen PR von 1 vorweisen könnt, habt ihr eine gute Basis um auf Tausch-Tour für Links zu gehen. Tauscht über Kreuz und nicht mit den selben Domains untereinander.

Also eure Domain 1 auf Domain 2 des Tauschpartners.

Eure Domain 2 linkt auf Domain 1 des Tauschpartners.

Das könnt ihr nun solange ausdehnen wie ihr wollt.

Nur achtet darauf alle Vereinbarungen einzuhalten, man wird euch das sonst nicht so leicht verzeihen. Und kontrolliert eure Partner regelmäßig auf Unregelmäßigkeiten. 😉

Ob ihr das von Hand macht, oder es durch ein Seo Tool wie die Wise Seo Suite erledigen lasst, bleibt eure Entscheidung.

Der Linkaufbau mal anders 3

Heute möchte ich bei meiner kleinen Artikelserie zum Thema „eigenes Linknetzwerk“ auf die unteren und mittleren Ebenen eingehen. Es wird dann eine vollendete Mind Map geben, wo man die Eigenschaften des Linkwheels, sorry es ist kein Wheel sondern eine Linkpyramide, genauestens ansehen kann.

Zusammenfassung der ersten beiden Teile dieser Artikelserie

Das gab es im 1. Teil

Eine Einleitung und Hinweise zum Erstellen einer Linkpyramide gab es in der 1.Folge der Reihe. Individuelle Gründe für das eigene Netzwerk werden dargelegt, genauso wie grobe Vorschläge dies zu realisieren. Auch gibt es einen Einblick in die Tarnmöglichkeiten eines eigenen Netzwerks und absolute NO GO’s die man immer beachten sollte. Tipps zu Webhosting Provider und Wahl der Domainnamen schließen den Artikel ab.

Das gab es im 2. Teil

Die oberste Ebene und die Spitze der Pyramide, also die Moneyseite, war das Thema in der letzten und 2. Folge der Artikelserie. Die Projekte in diesen Etagen der Pyramiden sollten alle sauber verlinkt werden ohne Black Hat Techniken. Auch der Content sollte lupenrein aus ausschließlich uniquen Texten und Bildern bestehen. Ein gute Bilderquelle für Bilder mit Lizenz und Bilder ohne Lizenz gibt es übrigens bei Getty Images. hier gibt es tolle Fotografien zu nahezu allen Themen, die man sich nur vorstellen mag.

Also einen guten Linkmix bauen, oder auch bauen lassen für die obersten Ebenen und keine unnötigen Risiken wagen. Gerade wenn diese obersten Seiten mal durch ein tolles Ranking glänzen sollen, bekommt man die Makel nur sehr schwer wieder ausgebügelt. Es wäre ganz einfach gesagt zu schade um die Arbeit.

Was macht man auf der mittleren Ebene ?

Die mittlere Ebene und auch die untere Ebene des Netzwerks eignet sich hervorragend um Links zu tauschen. Da wir ja keinen geistigen Müll in’s Netz stellen wollen, findet man wegen der eigentlich ganz guten Texte auch schnell Linktauschpartner in den einschlägigen Foren. Oft ist es so, dass man von Linkbauern und Agenturen bezüglich einer Linktauschanfrage angeschrieben wird. Passt auf dass ihr beim Tauschen nicht über den Tisch gezogen werdet. Das gewisse Lehrgeld gehört zwar dazu, aber checkt die Seiten auf No Follow Links usw und ob es sich um Links handelt, die der Bot auch lesen kann.

Eure Seiten verlinkt ihr auch mit Webkatalogen und Artikelverzeichnissen und einigen Social Bookmarks pro Monat. Auch sinnvolle Blogkommentare und Forenlinks sind erstrebenswert.Alle Arten gehören zu einem gesunden Linkmix dabei. Aber bitte auf gar keinen Fall spammen.

Die Seiten könntet ihr zum Beispiel als Traffic Magneten mit ( natürlich legalen) Download-Inhalten wie freier Sofware, freien Ebooks oder was auch immer euer Grund Thema ist. Kostenlose Inhalte werden gerne freiwillig verlinkt und so etwas spricht sich herum.

Solltet ihr Lebensphasen haben in denen ihr gerne mal etwas spinnt, dann nutzt die daraus entstandenen Ideen für einen Linkbait. Je verrückter eine Idee, desto öfters setzt man einen Link auf eine eurer Landingpages. Aber auch Gewinnspiele locken Menschen und Links an. Verlost ein IPhone oder USB Sticks mit Knoblaucharoma. Um mitzumachen muss der Webmaster einen Artikel von euch verlinken. Beachtet bei den Gewinnspielen, wie bei allen anderen Unternehmungen unbedingt die gesetzlich Regelungen. Wenn ihr dann kontinuierlich Inhalte liefert ist euer Netzwerk in trockenen Tüchern.

Was ist auf der untersten Ebene los ?

In der untersten Ebene funktioniert alles nach dem selben Schema, hier kann man einige der Webseiten auch mißbrauchen, um Geld durch Linkvermietung zu verdienen. Hier fällt es nicht ganz so stark ins Gewicht, wenn ausnahmsweise mal eine Domain für einige Monate in das SERPS Nirvana geschickt wird.

Hier muss man natürlich wie überall am Puls der Zeit arbeiten und im Falle einer Abwertung sofort Ersatz zwischenschalten. Da diese Ebene aus mindestens 6 Seiten bestehen sollte, dürfte dies kein Problem darstellen. Die Linktauschpartner bleiben ja meist erhalten. Beim Aufbau kann man hier noch ein bisschen mehr tun. Hier können die Links noch eine kleine Idee niederträchtiger sein. Setzt noch Freeblogs und Free-Webspace ein um die Seiten zufällig zu befeuern. Die Freeblogs eignen sich auch sehr gut, um Artikel in Artikelverzeichnissen anzulinken.Vergesst auch nicht Community Power zu gebrauchen. Facebook, Twitter u.s.w sind zu mächtig um sie zu vernachlässigen.

Wäre ja schade, wenn man nicht jede Möglichkeit nutzen würde.Erwartet keine Wunder von diesem Netzwerk, ihr werdet Erfolge verspüren können, aber bis zur Ernte vergeht mindestens 1 Jahr.

Zum Abschluß gibt es noch die fertige Version der Matrix aus dem 2.Teil.

Der Linkaufbau mal anders 2

Hier bin ich wieder mit dem 2. Teil dieser Atikelserie. Wer sich noch einmal den vorangegangenen Artikel durchlesen möchte, der kann das eben machen. ich warte dann so lange. Der heutige letzte Artikel wird nicht so umfangreich wie Teil 1.

Die Ebenen des Netzwerks

Ob eure Moneyseite schon existiert oder ihr sie gerade geplant habt, tut nicht viel zur Sache. Das wichtigste ist, dass diese Seite euer bestes Werk wird. Sie bleibt völlig jungfräulich und linkt daher auf keine andere Seite in eurem Netzwerk. Die Inhalte dieser Seite sollten einzigartig sein und zum freiwilligen Verlinken einladen.

Die Webseiten auf der Ebene unter der Moneyseite sind nach folgendem Schema verlinkt, die Anzahl der Seiten spielt keine große Rolle in der Vorletzten Ebene, da es sich hier bereits um High Quality Sites handeln sollte. Ich erkläre das Anhand einer Pyamide mit 4 Ebenen.

 

Die Hauptseite, also das Projekt das später das Geld verdienen soll und die darunter liegenden Seiten bekommen Linkaufbau und besondere Zuneigung.

Der Content für diese Seiten ist astrein und sie bekommen keine Links aus dubiosen Quellen. Ebenso wird hier sauber nach außen gearbeitet. Hier werden keine Links vermietet oder verkauft.

Hauptbeispiel