Das Zahlungswesen fest im Griff mit Komponenten

Inhalt des Artikels.

Teil 2 der Artikelserie zur Nutzung von Komponenten im Online-Business.

Wie in Teil 1 dieser Serie bereits angekündigt, werde ich heute eine passende Komponente für das Zahlungswesen von kleinen bis mittleren Firmen vorstellen. In den meisten Fällen mehr als ausreichend für Einzelkämpfer und Teams aus mehreren Mitarbeitern.

Welche Komponenten zu Buchhaltung und vorgestellt werden.

In diesem Artikel möchte ich darauf verzichten Software vorzustellen, die installiert werden muss. Hier werde ich ausschließlich auf die Vorzüge eines online Tools eingehen, das mit einer Cloud-Lösung funktioniert und somit einen, meines Erachtens nach, technischen Vorsprung besitzt.

Welche Komponenten infrage kommen für smarte Unternehmen.

Ganz bewusst habe ich diese Überschrift gewählt, da smarte Unternehmen, die auf Kosten und Zeitersparnisse ausgelegt sind, nicht auf die Gründung mit Komponenten verzichten sollten. Aber auch für Gründer, die schon seit längerer Zeit im Geschäft sind, können hier noch ohne viel Aufwand wechseln.  Eine Gründung mit Komponenten hält das Unternehmen smart und man kann sich um andere Dinge kümmern.

Die Auswahl der Buchhaltung- und Rechnungs-Komponente.

FastBill

FastBill sollte den meisten zumindest von eigenen Bestellungen in Onlineshops, Onlineauktionshäusern und Leuten wie mir bekannt sein, die eigene Dienstleistungen oder Produkte physisch oder zum Download anbieten.

Neben einigen Schnittstellen zu Internetshops und natürlich eBay hat aber FastBill noch andere Vorzüge, die ich hier in einigen Worten noch Vorstellen möchte.

  • Es ist möglich seine Belege online zu erfassen und bei FastBill dank der Cloudtechnologie zu verwalten und zu archivieren.
  • Das Gesamtwerk umfast  das Erstellen und das Versenden von Angeboten, Rechnungen und natürlich auch das Verschicken von allen Mahnstufen.
  • Auch eine Artikelwirtschaft ist in FastBill integriert, die man sehr gut mit der Kundendatenbank kombinieren kann, die auch noch über individuelle Listen und Auswertungen verfügt.
  • Es ist möglich die Arbeitszeit direkt in FastBill zu stoppen und somit eine minutengenaue Abrechnung zu generieren.
  • Natürlich gibt es eine Exportfunktion für den Steuerberater über Datev mit der man entsprechende Belege austauschen kann.
  • FastBill unterstützt offiziell eine ganze Reihe von Shops wie Jimdoo, WooCommerce,Shopware usw.
  • Periodische wiederkehrende Abrechnungen können automatisiert werden.
  • FastBill-Rechnungen sind rechtssicher.
  • Mit FastBill ist eine europaweite Rechnungsstellung möglich durch die exzellente Sprachintegration.
  • FastBill ist auf jedem System mit Browser nutzbar.

Das Preisgefüge hält für jede Nutzergruppe eine passende Lösung bereit. Bereits ab 0,- € geht es los.Für Leute, die im Jahr nur zwei bis drei Rechnungen schreiben müssen und weniger Aufwand betreiben, könnte diese Lösung bereits ausreichend sein. Mit jedem der drei buchbaren Preismodelle erhält man auch ein größeres Gesamtpaket.

Das Sinnvollste wäre für alle anderen, eines der anderen Pakete zu buchen, hier wird man bereits für 5€ monatlich fündig. Die Bezahlung kann man monatlich und auch mit einem Rabattsystem im Voraus jährlich vornehmen.

Die Wertschöpfung mit der 5€ Variante pimpen.

Weniger Buchhaltung bedeutet mehr Zeit. Mehr Zeit für Freizeit oder eben mehr Zeit für das Unternehmen. In der zeit, wo man mit der Buchhaltung beschäftigt ist kann man sinnvolle Sachen machen und einiges bewerkstelligen.

Hier die Features der preiswerten Variante:
  • Unbegrenztes stellen von Rechnungen.
  • Unbegrenzte Verwaltung von Belegen.
  • Eine Finanzverwaltung.
  • 2 GB Speicher, das ist bei Papierkram eine ganze Menge.
  • Eigenes Rechnungslayout.

 

Wer jetzt auf die Idee gekommen ist FastBill einmal zu testen, der kann dies 30 tage lang machen. Überzeugt euch von den Features unter dem folgenden Partnerlink. Es öffnet sich ein neues Browserfenster, bzw ein neuer Tab.

30 Tage kostenlos und unverbindlich FastBill testen

5 Gedanken zu „Das Zahlungswesen fest im Griff mit Komponenten“

    1. Warum easybill ? Du sagtest dass der einzige Nachteil ist, dass es keine mobile Version gibt. Ich habs noch nicht getestet, allerdings beim ersten Blick sehe ich schon den höheren Preis.Das sind in der preiswerten Version glaube ich ca 4 € an Mehrkosten pro Monat und bei jährlicher Zahlung immer noch 7,84 € pM für
      Unbegrenzte Dokumente
      Bis zu 20 Kunden
      Kostenloser E-Mailversand
      Eigenes Briefpapier

  1. Nutze Fastbill jetzt seit ca. 4 Monaten und bin sehr zufrieden mit dem Angebot. Es ist sehr übersichtlich und einfach gehalten. Der Support reagiert auch sehr schnell auf Fragen wenn man nicht weiter kommt.
    Habe noch das Abo 5€/Monat welches es nicht mehr gibt aktuell 9€/Monat. Würde schon gern das Pro Paket haben aber mit 29€ pro Monat finde ich es zu teuer.

    Ansonsten kann ich die Seite nur empfehlen.

    1. Sicherlich kommt der Preisunterschied zwischen Deinem gebuchten Paket oder der Lösung für 29 € einem Quantensprung gleich. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass hier sehr viel Arbeit ausgelagert wird und man diese Geschäftsausgaben natürlich Steuerlich geltend machen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert