SEO Tools Test- KeywordMonitor Teil 4

Ende der ersten Woche im Test des KeywordMonitor Seo Tool.Die Rankings der von mir eingegebenen Keywords, werden mit Historie und Entwicklung der letzten Tage angegeben. In einer Tabelle kann man die folgenden Werte ablesen, die in den kommenden beiden Screenshots abzulesen sind.

Die obere Hälfte des Interfaces im Ordner „Aktuelle Rankings“

Anhand des Balkendiagramm kann man sich ein ungefähres Bild machen, wie es um das Gesamtranking einer Domain bzw. eines Projektes steht.

 

Die untere Hälfte des Interfaces im Ordner „Aktuelle Rankings“

Mittels dieser wirklich guten und übersichtlichen Tabelle, erhält man genaue Infos wie ein bestimmtes Keyword, oder eben auch eine Long Tail Kombination aus mehreren Keywords und Stoppwörtern auf den einzelnen Seiten bzw. Artikeln rankt. Die Daten sind natürlich etwas verfremdet worden, damit die Arbeit nicht so leicht gemacht wird für Nachahmer.

                                    Die Entwicklung der Rankings

Auf diesem Screenshot kann man wunderbar erkennen, wie das Ranking in der letzten Zeit zu Stande gekommen ist. Bei einem Keyword kann man sehen, wie es Schwankungen bei den Suchergenissen ausgesetzt war. Entweder ist hier ein Link weggefallen, oder ein Mitbewerber hat auf dieses Long Tail KW hin optimiert. Da mich das aber nicht stört, da diese Kombination sowieso kaum Traffic bringen dürfte werde ich das mal ein paar Tage ignorieren, bis ich eines besseren belehrt werde.

Mein vorläufiges Fazit zu der Keyword und Ranking Funktion fällt durchaus positiv aus. Die Daten, die ich hier geboten bekomme unterscheiden sich nicht wesentlich von dem was andere Tools erarbeitet haben. Allerdings muss man hier in den sauren Apfel beißen und für weniger Geld als üblich die Keywords selber eingeben.Die nächste Woche wird zeigen, ob ich mein Urteil darüber noch einmal ändern muss.

 

Die Sache mit den Backlinks Im KeywordMonitor

Natürlich wurde auf Seiten der KeywordMonitor Macher nie erwähnt alle Backlinks zu finden. nach nun ungefähr einer Woche aber, hätte wenigstens der ein oder andere Backlink gefunden werden müssen um diese Art der Überwachung lohnend darzustellen.

Ich gehe davon aus, dass lediglich die Google Schnittstelle genutzt wird um Links zu finden und das reicht bei weitem nicht bei einem Projekt, dass mit Backlinks aufwachsen soll. Die beste Keywordüberwachung samt Rankings alleine, bringt mir persönlich überhaupt nichts. Schließlich möchte ich darüber informiert werden, warum gerade Keyword X gut rankt.

Nun sind noch etwa 7 Tage der Testphase zu absolvieren und mit etwas Weitblick auf ein eventuelles Endergebnis werde ich noch einmal versuchen Geduld zu üben.

Mein vorläufiges Fazit zu der Backlinkfunktion ist, dass man hier auch ruhig das kostenlose Adwords Keyword Tool verwenden kann. Wenn man diese Funktion unbedingt benötigt, sollte man auf Tools mit eigenen Spiders zurückgreifen. Wie zum Beispiel die Wise SEO Suite.

Wer sich mit den vorher genannten Vorzügen zufrieden zeigt, der sollte einmal die 14 Tage kostenlose Version des KeywordMonitor testen.

 

 

SEO Tools Test- KeywordMonitor Teil 3

Und schon geht es weiter mit dem 3. Teil des KeywordMonitor Tests. Aller guten Dinge sind drei, aber da ich denke, dass es nach diesem Artikel mindestens noch einen Artikel nach sich zieht bereite ich mich noch nicht mental auf das Ende vor. Letzten Endes ist der KWM viel zu Umfangreich für einen kurzen Text.

Im zweiten Teil der Reihe, berichtete ich über das Anlegen eines neuen Projektes und die Eingabe von Keywords. Anhand der Screenshots konnte man nachvollziehen, wie wirr meine Gedanken wirklich waren. Obwohl das SEO Tool KeywordMonitor noch ein sehr junges Tool ist, ist es schon sehr umfangreich und hat schon so manch einen Härtetest bestehen müssen.

Was fällt spontan auf beim Starten des KeywordManager ?

Anzahl der indexierten Seiten

Die Anzahl der indexierten Seiten stimmt nicht überein und der Keywordmonitor scheint sich hier nicht nach der Sitemap zu orientieren, die doppelte Inhalte innerhalb der Domain auschließt. So werden aus 50 indizierten Seiten knapp 200 Seiten bei Affiliatehelp.de.

Backlinkanzeige

Backlinks, obwohl vorhanden, werden immer noch nicht angezeigt. In der Anleitung steht zwar, dass ein Scan alle 3 Tage durchgeführt würde, aber der Startpunkt ist sehr unglücklich gewählt. Gerade bei den Backlinks hätte ich gerne sofort Klarheit.Jemandem der eine Affiliate Seite erstellt, dem dürfte dies außer in Ausnahmefällen eindeutig zu wenig output sein. Denn um eine Backlinkanalyse durchzuführen benötigt man Daten. Wenn Backlinks nur angezeigt werden, sofern sie ein gespeichertes Keyword enthalten, wäre das schon sehr verblüffend.

Unterschiede der Versionen von KeywordMonitor

Bevor ich mich den Ranking Funktionen und der Backlinküberwachung zuwende, möchte ich noch einige Worte über die Preistufen verlieren. Dass man als User sehr eingeschränkt ist, wenn man kleinere Versionen des Tools verwendet kann ich nicht behaupten. Lediglich sind einige kleinere Details unterschiedlich, die nur bei einem gößeren Portfolio ins Gewicht fallen dürften.

Funktionen, die in allen 6 Tarifoptionen vorhanden sind

  • Tägliche Keywordüberwachung
  • Tägliche Überwachung der indizierten Seiten
  • Alle 3 Tage Überwachung der Backlinkzahlen
  • Zugriff auf die API

Unterschiede der verschiedenen Tarife

zunächst kann man vorab sagen, dass sich die Tarife nur an Größe und Bedarf des Kunden orientieren.

[wpcol_1third id=““ class=““ style=““]

Tarif 1:

11,90 € Brutto

Max. Anzahl aktiver Keyword Abfragen 75

Max. Anzahl aktiver  Projekte 10

Zahlungsweise  3 Monate

[/wpcol_1third]

[wpcol_1third id=““ class=““ style=““]

Tarif 2:

17,85 € Brutto

Max. Anzahl aktiver Keyword Abfragen 150

Max. Anzahl aktiver  Projekte 25

Zahlungsweise 2 Monate 

[/wpcol_1third]

[wpcol_1third id=““ class=““ style=““]

Tarif 3:

23,80 € Brutto

Max. Anzahl aktiver Keyword Abfragen 250

Max. Anzahl aktiver  Projekte 50

Zahlungsweise 2 Monate 

[/wpcol_1third]

[wpcol_1third id=““ class=““ style=““]

Tarif 4:

41,65 € Brutto

Max. Anzahl aktiver Keyword Abfragen 500

Max. Anzahl aktiver  Projekte 75

Zahlungsweise Monatlich

[/wpcol_1third]

[wpcol_1third id=““ class=““ style=““]

Tarif 5:

71,40 € Brutto

Max. Anzahl aktiver Keyword Abfragen 1.000

Max. Anzahl aktiver  Projekte 100

Zahlungsweise Monatlich

[/wpcol_1third]

[wpcol_1third id=““ class=““ style=““]

Tarif 6:

119,00 € Brutto

Max. Anzahl aktiver Keyword Abfragen 2.500

Max. Anzahl aktiver  Projekte 150

Zahlungsweise Monatlich

[/wpcol_1third]

KeywordMonitor kostenlos testen

Fortsetzung folgt.

SEO Tools Test- KeywordMonitor Teil 2

Wie bereits gestern, oder besser gesagt heute Nacht habe ich damit angefangen das SEO Tool KeywordMonitor zu testen und auf Herz und Nieren zu prüfen. Wie ich dabei vorgehe, kann man einer ähnlichen Artikelserie hier im Blog entnehmen, in der ich die Wise Seo Suite im Test hatte.
Der Test dazu ist immer noch nicht beendet und dauert noch einige Wochen an. Auch dem KeywordMonitor habe ich mich schon einmal in einem kleinen Artikel verschrieben, allerdings ging es dort nicht in die Details. Wer es trotzdem einmal lesen möchte, wird hier bedient.

Funktionsweise des KeywordMonitor

Account anlegen im KeywordMonitor

Nach der Erstellung eines Accounts geht eigentlich alles wie immer beim Benutzen von serverseitigen Programmen seinen Weg. Bestätigungsemail, einloggen und los geht’s. Die 14 Tage benutzbare Testversion ist in einigen Diensten eingeschränkt, aber um das Seo Tool 2 Wochen lang zu testen ist das vollkommen in Ordnung.

Neues Projekt anlegen im KeywordMonitor

Um es etwas anschaulicher zu machen, habe ich von den einzelnen Schritten natürlich wieder Screenshots erstellt. Nach einem Klick auf die kleinen Bilder, werden diese in original Größe angezeigt.

Nachdem man seine Daten im Login Fenster eingegeben hat, kommt man in der Übersicht des KeywordMonitor natürlich zu einem leeren Anblick, aber das wird sich bald ändern.

Denn jetzt geht es endlich an die Arbeit und damit hört der theoretische Teil zuerst einmal der Vergangenheit an. Auf der rechten Seite dieser Übersicht, sieht man nun den internen Link “Neues Projekt anlegen”. Um ein Projekt anzulegen, mache ich das direkt, und werde damit belohnt, dass ich dazu aufgefordert werde einen neuen Host , also den Domainnamen, und auch einen Namen für das Projekt vergebe. Wenn es sich um ein Projekt eines Mitbewerbers handelt, dann kann man dies mit dem Haken signalisieren, den man hier setzen kann. Auch kann man hier die Projektgruppe festlegen. Das Abgrenzen von diesen Projektgruppen ist zum Beispiel sehr praktisch bei der Verwaltung von Linkwheels zu einem bestimmten Thema. Oder auch bei der Überwachung von einigen Mitbewerbung. Dazu später mehr.

Nun wird das Projekt abgespeichert und daraufhin kann man in der Übersicht der Projekte ganz an der rechten Seite auf „Keywords hinzufügen“ klicken.

Das Fenster, das sich nun öffnet, zeigt eine Übersicht, die zumindest aus dem Google Keyword Tool bekannt sein sollte. Hier kann man nun die einzelnen Keyword eintippen oder aus einer .txt oder .csv einspeisen.

Für den Test benutze ich, eigentlich selbstverständlich, die Domain affiliatehelp.de und zum ersten Test, habe ich die ersten 3 Keyword Kombinationen eingegeben. Die Kombis : „affiliate marketing, wise seo suite und affiliate seite machen “ habe ich hierzu benutzt. Das ist nur eine Mini-Auswahl, aber ich denke ihr habt Verständnis dafür, wenn ich meine Rankings nicht vorzeitig stören möchte, indem ich meine gesamte KW Liste öffentlich mache. Das könnt ihr zur Not ja nun selbst machen, wenn ihr euch zur Probe einen kostenlosen Account bei KWM registriert.

Nach einigen Minuten, war es bei mir so weit. Nach Klick auf das Register Google Deutschland -Aktuelle Rankings, kann ich mir die ersten Rankings von affiliatehelp.de ansehen. Als Säulendiagramm, sowie als genau Übersicht.Für heute lasse ich euch dann im Regen stehen und arbeite bereits weiter an Teil 3 dieser Artikelserie über das Seo Tool KeywordMonitor.

SEO Tool KeywordMonitor 14 Tage lang gratis testen

Teil 1  KeywordMonitor Test

SEO Tools Test- KeywordMonitor

Das ist der Beginn einer Artikelserie über das Seo Tool KeywordMonitor. Da es hier auch schon sehr interessant für den Hobbywebmaster und den Seo Tool Einsteiger wird,  habe ich dieses Tool ausgewählt.

Sehr verlockend ist die kostenlose 14 Tage Testversion von Keyword Monitor. So kann man sicher sein, dass man keinen Fehlkauf getätigt hat.

Das brieftaschenfreundliche Preisgefüge bei KeywordMonitor ist ähnlich der Wise Seo Suite, die ich ja derzeit teste und hier unterscheiden sich die beiden Tools nicht sonderlich. Bereits ab 11,90 Brutto ( Stand 29.02.2012 – das Datum stimmt, es ist ein Schaltjahr) geht es los.

Wann der Test von KeywordMonitor anfängt

Er läuft bereits, und die ersten Keywords sind bereits durchgerüttelt worden. Ich werde mich in den nächsten Tagen mit Freude darauf stürzen, denn besonders die Unterschiede zur Wise Suite interessieren mich jetzt.