WordPress mit MarketPress Themes und Addons aussstatten

Vieles bei uns Affiliates und Shop Besitzern, die nicht sehr viele Produkte anbieten, lässt sich sehr gut mit WordPress bewerkstelligen. Die meisten von Euch werden schon einmal etwas von MarketPress Themes und WooCommerce gehört haben. MarketPress steht für qualitativ hochwertige Plugins, Themes, News, Sprachdateien, Tutorials und nicht zuletzt persönlichem Support. Natürlich haben diese Annehmlichkeiten auch ihren Preis, aber dazu später mehr an tieferer Stelle. 😉

Leider besteht der entsprechende Link nicht mehr.

Was gibt es bei MarketPress zu holen ?

 

Themes für Profis.

Wer nach dem Klick auf dem Link auf der Seite angekommen ist kann sich am oberen Rand der Seite zu den Themes navigieren, die in der Neuzeit mit deutschen Städtenamen versehen worden sind. Die untere Seite bietet Themes aus der Vorzeit, das Xtreme One – Theme-Framework war damals Champions League in der Reihe der kommerziellen Themes bzw. Frameworks. Der Vorgänger verkaufte einst die Lizenzen und fand mit Market Press einen würdigen Nachfolger. Leider wurden damals die kaufambitionen vieler Leute mit Füßen getreten. Ich kaufte damals eine Lifetime Lizenz und wurde zuletzt mit einem 2 Jahres  Account getröstet. Da aber MarketPress kein Rechtsnachfolger war, musste ich leider in die Röhre gucken, wie andere wohl auch. Die Themes sind sehr schön und geben der Seite einen strukturierten Eindruck. Und den sollte man beim Feilbieten von Waren schon bieten.

Plugins für WooCommerce.

Um in den Genuss von einigen Zahlungsarten zu kommen, wie zum Beispiel Sofortüberweisung oder ClickandBuy benötigt man ein ein Addon oder Plugin. Ebenso wird ein Plugin für einen Retourenschein angeboten.

Der Hauptgrund sich für MarketPress zu entscheiden, liegt aber eindeutig bei der Möglichkeit sich einen rechtssicheren Shop anzulegen. Viele Shops schaffen es leider immer noch nicht mit den deutschen Gesetzen in Einklang zu kommen.

Die beliebtesten Erweiterungen für WordPress  von MarketPress.

  • BackWPup Pro die Waffe gegen Systemausfälle. Ein automatisches Backup von WordPress.
  • MultilingualPress bietet mehrere Sprachen für WordPress. So kann der Benutzer in seiner Sprache deine Seite erkunden und sich die letzte Kaufentscheidung abringen.
  • WooCommerce German Market lässt dein WooCommerce auf deutsch kommunizieren. Außerdem ist man rechtlich auf der sicheren Seite, weil alle deutschen Eigenarten, die es für Online Shops gibt, eingebaut sind.

Preislich sind, für den Aufwand der jeweils betrieben wird, relativ günstige Preise aufgerufen. Stand November 2015.

99€ für WooCommerce  German Market. Hier enthält das Lizenzpaket alle rechtlichen Anforderungen für Deutschland und Österreich. Anwaltlich geprüfte Software kostet sonst ein Vielfaches. Auch die Kleinunternehmer, ja die mit §19 und der Umsatzsteuer, werden ihren Nutzen aus WooCommerce German ziehen können.

Genutzt werden darf das Paket für 99€ für eine Domain.

Wer 5 oder gar bis zu 10 Domains mit dem Paket ausstatten möchte ist 125€ bzw. 239€  los. Was auf dem ShopMarkt eher Kleingeld bedeutet.

 




SuperClix funkt Neuigkeiten. Kampf gegen Gutschein Spam für Content Affiliates.

Lange nichts mehr gehört von SuperClix, der gestrige Newsletter hat für Bewegung gesorgt und wird wohl viele Content Affiliates dazu veranlassen Produkte über  Partner Programme von SuperClix zu bewerben. Was dort genau passiert ist, erklärt der nachfolgende Text.Wer es nicht erwarten kann, hier der Partnerlink:   https://affiliatehelp.de/superclix

Was genau ist Affiliate-Spam-Protect ?

Genauer ausgedrückt handelt es sich um Affiliate Spam Protect gegen Gutschein Spam, damit sollen nicht etwa die Spammer geschützt werden, sondern die Gutschein-Publisher die redlich ihre Gutscheine unter die Kunden bringen, sowie der Content Affiliate. Also insgesamt jene Schreiber, die sich jede Menge Mühe geben, ihre Texte rund um die Produktwerbung Kunden – und suchmaschinenkonform ins Netz zu stellen. Hier soll nun eine Provision gewährleistet werden, die bis zum Schluss Gültigkeit besitzt.

Wie genau funktioniert das mit der Provison und den Cookies ?

Gemeint ist in etwa so ein Szenario: Ihr schreibt einen tollen Text, habt dazu Bilder und Grafiken online gestellt. Der potenzielle Kunde liest euren „wirklichen Mehrwert“ und… Nein er kauft nicht sofort. Er sucht nach einem Gutschein, wird er fündig, wird der Cookie überschrieben und die Provision ist für immer weg. Das soll ab sofort der Vergangenheit angehören, zumindest erklärt das Marcus Lutz von SuperClix in einem Interview. auf der SC Website.

Was wird anders bei Superclix ?

Fakt ist, dass viele Kunden aktiv nach Gutscheinen Ausschau halten, das ist auch in meinen Augen völlig legitim, da wohl keiner seinem Geld böse ist. Man verspricht sich von Rabatten eine Neukunden Gewinnung sowie eine Bindung der Altkunden. Wo es nun so schön theoretisch ist, man möchte anscheinend nicht der böse sein, sondern sich dem Marktanforderungen anpassen. Man muss schon den Kampf annehmen vor allem gegen Gutschein Apps und Publisher Seiten.

Hier will man weder auf die Umsätze verzichten, die von Gutschein-Publishern erzielt werden, noch möchte man die „alten“ Content Affiliates vergraulen.

Was hat der Content Affiliate von den Änderungen ?

Im Gegensatz zu seinen Wettbewerbern möchte SuperClix  einen leicht anderen Weg einschlagen als andere Netzwerke. Content Affiliates sollen mit Vorteilen gegenüber anderen Partnernetzwerken überzeugt werden.

Lutz erklärt es so:

Man geht verständlicherweise von einer sehr hohen Reichweite aus bei den Gutschein Publishern. Und so kommt es unter Umständen zu der Situation wo ein Kunde zu Shop 1 geschickt wird, obwohl er wegen des höheren Preises eigentlich lieber bei Shop 2 kaufen würde. Da man aber im Zeitalter der Social Networks durchaus erfährt, dass der Preis mit Gutschein bei Shop 1 nicht zu toppen ist, kauft der Kunde also doch bei Shop1. Das ist der Situation zu verdanken, dass Shop2 nicht mit Gutscheinen arbeitet, oder die Gutscheine aufgrund der fehlenden Reichweite nicht findet. Der Content Affiliate der den Kunden zu Shop 1 geschickt hat, hat aber nicht die Kaufentscheidung erreicht, das war letztendlich der Gutschein. Im Original wäre nun die Provision des Content Affiliates bei anderen Affiliate Netzwerken stark reduziert, bei SuperClix erhält aber der Content Affiliate die normale Provision.

Und die Gutschein-Publisher ?

Um vom Tracking bei SuperClix zu profitieren, können Publisher jetzt schon Shops finden, die exclusiv bei Superclix aktiv sind oder eben nur ihre Gutschein anbieten. Da ja bekanntlich nicht jeder Kunde von Content Affiliate kommt. Einzigartige Gutschein Id’s und personalisierte Affiliate Gutscheine sind hier das Gebot der Stunde, da hier noch viel kopiert werden könnte. Marcus Lutz bezeichnet das völlig zu Recht als Unsitte, aber ich hätte gerade auch keine Idee, wie ich ein solches Vorgehen verhindern sollte. Die daraus resultierenden Kopien und abgelaufenden Gutscheine, die in den Serps erscheinen, sind der Gutschein Spam, den es zu bekämpfen gilt.

Die neuen Gutschein Richtlinien bei Superclix  sowie die kompletten Aussagen von Marcus Lutz zum Thema könnt Ihr im Superclix Blog nachlesen.
Partnerlink: https://affiliatehelp.de/superclix