Getty Images tolle Gutscheinaktion

Vor ein paar Tagen berichtete ich über eine tolle Bilderquelle für uns Affiliates, es ging um die bekannte Plattform Getty Images. Hier bekommt man Bilder für den täglich Bedarf und außerdem Zugriff auf Bilder, Videos und Musik. Heute dann der Hammer, ich kann euch Gutscheine anbieten die euch tolle Rabatte gewährleisten.

Zuerst solltet ihr euch bei Getty Images Registrieren. Wenn ihr ein passendes Bild oder etwas anderes gefunden habt könnt ihr bei eurer Bestellung den Gutscheincode eingeben. Die Gutscheine sind nur in diesem Quartal gültig und bis zum 31.03.2012 hier sichtbar und zu benutzen.

Es sind 2 verschiedene Gutscheine für Getty Images verfügbar.

Gutschein Nr.1 richtet sich an Neu und Bestandskunden.

Gutschein Nr.2 ist nur für Neukunden gedacht.

Gutschein Nr.1 :

Gutscheincode:
· Angebot:                    10% Nachlass auf alle Bilder für Neu- wie auch Bestandskunden
· Gutscheincode: [wpsleep start=“25.01.2012 21:50″ end=“31.03.2012 23:59″ alt=“ „]           DN7PC46N[/wpsleep]              nur sichtbar bis 31.03.12
· Gültig bis:                  31.03.2012

Bedingungen: 10% Nachlass gilt für eine Einzelbestellung bei Gettyimages.com.  Das Angebot ist gültig bis zum 31.03.2012. Dieses Angebot kann nicht mit anderen Angeboten, Nachlässen oder Preisabsprachen kombiniert werden. Gutschein kann nicht nachträglich eingelöst werden.
——————————–

Gutschein Nr.2


· Angebot: 15% Nachlass auf alle Bilder für Neukunden
· Gutscheincode: [wpsleep start=“25.01.2012 21:50″ end=“31.03.2012 23:59″ alt=“ „] 7TTPC46N [/wpsleep]  nur sichtbar bis 31.03.12
· Gültig bis: 31.03.2012

Bedingungen: 15% Nachlass gilt für eine Einzelbestellung bei Gettyimages.com. Das Angebot ist gültig bis zum 31.03.2012. Dieses Angebot kann nicht mit anderen Angeboten, Nachlässen oder Preisabsprachen kombiniert werden. Gutschein kann nicht nachträglich eingelöst werden.

 

 

Wer vor nichts zurückschreckt

dem wird das erweiterte Angebot von Teliad gefallen.

Es gibt mal wieder eine neue Variante wie man Profit aus seiner Seite schlagen kann. Wer bereits Partner bzw. Kunde ist, wird vermutlich auch den Newsletter gelesen haben, wo der Unterpunkt Presell Page bei Teliad angepriesen wurde. Das ist eine gute zusätzliche Möglichkeit etwas mehr aus seinen Seiten herauszuholen, oder bessere Links aufzubauen.

Was genau Presell Pages sind und welche Seiten Teliad dafür annehmen würde.

Bei den Presell Pages, handelt es sich um Unterseiten, die nach Vorgaben des Kunden gestaltet und mit Content gefüllt werden. Die Presell Seite, ist wie jede andere Seite auf der Webseite mit einer festen Position in die Seitenstruktur eingebettet.

In der Regel macht es Sinn, dass das Aussehen genau auf das Design der übrigen Seite abgestimmt ist und für sämtliche Inhalte in etwa der gleiche Schreibstil verwendet wird.

Selbstverständlich wird der Käufer auch den Wunsch haben, den ein oder anderen Link von der Presellseite nach außen absondern zu wollen, denn das ist ja der Zweck dieser Übung.

Wie sich Teliad bei Presell Pages die Bezahlung vorstellt

Wie schon bei Blogposts wird der Betrag für eine Presellpage anteilig bezahlt. Es erfolgt also eine Ratenzahlung. Das steigert das monatliche Einkommen in vielen Fällen erheblich und man kann sich immer auf die Abrechnung freuen. Teliad ist bekannt dafür immer pünktliche Provisionszahlungen vorzunehmen.

Welche Vorteile bieten sich für den Verkäufer.

Das ist Vermarktung für die Webseite bis ins Detail. Sollten schon viele Links verkauft oder vermietet worden sein, findet man nun wieder Platz. Selbst nicht ganz so erfolgreiche Seiten können mit der Hilfe von Presell Pages einige Hundert Euro hinzu verdienen. Ein gute Pflege der Seite und stetige Erweiterung der Backlinks, auch für die Presell Inhalte, sollten im Fadenkreuz sein.

Was der Käufer erwarten kann.

Eine tolle Alternative zu den Aufbau von Satelitenseiten kann man hier erwarten. Und wenn die Seite entsprechend gepflegt wird, auch viel glaubhafter. Bei starken Domains kommt man in den vollen Genuß des Linkjuice.

 

Was alles zu einem gutem Linkmix gehört

Nicht nur die HQ Links, die man oft nur durch Bezahlung erreicht und Foren Signaturen usw. Auch ganz banale etwas altbackene Linkarten wie Links aus Gästebüchern gehören dazu. Alles was irgendwie durch Zufall einen Verweis auf die eigenen Seiten bringen kann, ist aus Sicht des Linkbauers sehr wertvoll. Da besonders viele Gästebücher auf No Follow gesetzt sind, erweisen sie sich in den Augen von Google als natürlich organisch gewachsener Link.

Die Idee für diesen Mini Artikel habe ich aus der entsprechenden Diskussion im Blog von Eisy bekommen, der den Link aus dem Gästebuch etwas genauer zerlegt hat.

Interessant auch die Analysen in seinem Posting, wer die Gästebücher nutzt und wer sie nicht nutzt. Warum ein sauberer Link aus einem Gästebuch mehr wert ist, als manch ein anderer liegt auf der Hand.

Was nicht sein darf- Die absoluten „No-gos“ beim Linkverkauf

Sollte man gar keine Hemmungen zeigen, wenn man Links verkauft oder vermietet ? Oder sollte man auf einige Sachen besonders achten beim Linkverkauf oder der Linkvermietung, wenn man sich unter Google’s Fittichen befindet ?

Wie dem auch sei, es folgen meine eigenen geistigen Ergüsse und die besagen, dass man nicht wirklich alles verlinken sollte was man bekommen kann. Auch nicht, wenn Geld dafür in die leeren Kassen kommt. Denn alles was man sich aufgebaut hat, im Laufe von vielen Monaten oder sogar Jahren, steht auf dem Spiel und somit wird wegen einiger Euro die Existenz der Seite zerstört.Je nach Erfolg sogar die eigene, wenn man das eigene Geschäft einseitig aufgebaut hat.Bei den Linkverkauf Plattformen kann man meistens diese schlechten Positionen ausblenden. Teliad ist zum Beispiel einfach zu konfigurieren und entsprechende Linkplätze. Ab- oder Anwählbar.

Links im Footer verkaufen

Wer macht das ? Und dann mal scharf nachdenken, warum man das machen könnte. In den Footer gehören nicht viele Sachen rein. Da man diese Links nur sehen kann wenn man bis ganz an das Ende der Seite scrollt, sind sie nur für Suchmaschinen interessant, das wissen die aber komischer Weise auch. In den Footer gehören nur Links wie:

  • Interne Links
  • Eigene Projekte
  • Impressum
  • Ersteller der Grafik
  • Programmierer des CMS
  • Copyright
  • Markenschutz Hinweise

Und selbst diese Links könnten genau genommen noch woanders platziert werden. Die Tatsache also, dass sie für den „normalen“ Besucher uninteressant sind, macht Footerlinks verdächtig. Ob es deswegen zu Abstrafungen kommt im Falle der Übertreibung, ist nicht überliefert.

Unpassende Links in der Blogroll verkaufen oder vermieten

Dass die Glaubenswürdigkeit der Blogroll immer mehr zu Wünschen übrig lässt, ist wohl den meisten meiner Leser nicht fremd. Aber warum ist das so ?

Wenn in der Blogroll eines Modellauto Blogs Links zu Versicherungen auftreten, oder in einem Versicherungs Blog auf eine Rasenmäher-Webseite, dann wird in den meisten Fällen etwas nicht stimmen. Nicht einmal wenn das vereinzelt mal vorkommt, aber manche Sidebars sind überwuchert mit Links die mit dem Thema der Seite nichts zu tun haben. Sicher kann man einmal einen Link hinzunehmen, aber bitte nicht damit übertreiben. Wenn in einem Vegetarier Blog neun von zehn Links nichts mit dem Thema zu tun haben, kann man hier zumindest Linktausch vermuten.

Sollte es gar nicht anders gehen, dann schreibt einen zum Link passenden, auf ihn abgestimmten Artikel.

Was sind eure persönlichen „No-gos“ ?

auch schlafen muss erlaubt sein

In einem Anfall geistiger Umnachtung berichtete ich gestern über das Webmasterfriday Gemeinschaftsthema. Das ist an und für sich ja nicht verwerflich, allerdings war es das Thema der vergangenden Woche. Ich bitte das zu entschuldigen und hoffe, dass euch das Thema mit der Lesergewinnung trotzdem  ein bißchen interessiert hat.

Es lag bestimmt an meiner, mir dauernd anhaftender Übermüdung und beim nächsten mal werde ich das Datum beachten.

🙂