Die Jagd auf Linkkauf und Linkverkauf.

Bereits gestern berichtete ich über die Ächtung der kommerziellen Artikelverzeichnisse und vor allem der Artikelverzeichnis-Netzwerke. Im Zuge der großen Kulturrevolution Jagd auf Linkverkauf und andere Links, die gegen die Webmasterrichtlinien verstoßen, sind diverse Netzwerke aus dem Google-Index geflogen und erhalten somit auch keine Besucher mehr über diesen Weg.Einige Netzwerke stellten daraufhin ihren Betrieb ein, nachdem von den Verantwortlichen bemerkt wurde, dass die Abstrafung über das zumutbare Maß hinausgeschossen ist.

Zwar spielt das Ausmaß der Vorgehensweise eine große Rolle, aber ich denke, dass demnächst nicht nur ungeschickt untereinander verknüpfte Netzwerke von der großen Suchmaschine abgestraft werden. Die Tatsache, dass man für eine feste Gebühr immer Zugang zu den AVZ’s bekommt, bekräftigt den Verdacht des Linkverkaufs.Und laut den Richtlinien ist Linkverkauf und vor allem Linkkauf unerwünscht, um die Suchergebnisse nicht zu verfälschen.

Das Unternehmen hat sich auf die Fahnen geschrieben, immer die besten Suchergebnisse liefern zu wollen und da stören Links aus der Retorte erheblich.
Ich möchte jetzt keine Theorie von Agenten in die Welt setzen, aber es ist durchaus vorstellbar, dass einige Mitarbeiter Zugang zur Szene haben. Es ist schwer möglich jeden Blog zu kontrollieren ob Linkverkauf angeboten oder genutzt wird, aber einige Netzwerke zu kontrollieren ist finanziell und personell kein großer Aufwand.Google wird wohl genauestens über das Vorgehen auf der SEO bzw. Linkaufbau Seite informiert sein.

Wer damit beschäftigt ist Linkaufbau zu betreiben oder gar eine Linkpyramide aufzubauen möchte, der muss sich nun genauer als je zuvor überlegen, wie er sein eigenes Linkgeflecht verschleiert.

Sinnvoller Linkaufbau für Affiliate Projekte

Um erfolgreiche Affiliate Projekte zu realisieren, reicht es nicht aus, hervorragende Texte oder Videos auf seinen Affiliate Seiten zu veröffentlichen. Dazu gehört zusätzlich ein je nach Thema bzw. Konkurrenz mehr oder wenig aufwendiger Linkaufbau. Das bedeutet, dass von anderen Seiten im World Wide Web ein Textverweis auf den eigenen Auftritt gesetzt wird.

Darauf kommt es beim Linkaufbau fürAffiliateprojekte an

Es ist einfach eine Tatsache, dass die meisten potenziellen Besucher einen über die Suchmaschinen, vor allem die bekannteste und beliebteste Google, finden werden. Inhalte und Links sind dabei die wichtigsten Faktoren um die Relevanz und damit den Platz in der Suchmaschinenpositionierung zu bestimmen.

Um sogenannte Backlinks aufzubauen, gibt es verschiedene Linkaufbauquellen. Diese sollten auch variabel genutzt werden, denn Google und Co.  belohnen Links, nur aus einer Ressource kommend, nicht. Einen guten Mix zu bekommen ist aber nicht schwer, denn es gibt unglaublich viele Möglichkeiten an Backlinks zu gelangen. Im Folgenden werden einige davon genannt.

Die Quellen beim Linkaufbau

Artikelverzeichnisse sind zum Beispiel hervorragend geeignet, da Sie nicht nur eine gute Backlinkquelle sind, sondern selbst viele Besucher bekommen und sich so die Möglichkeit ergibt, dass der Artikel, der natürlich mit der gleich hohen Qualität wie auf der eigenen Seite geschrieben ist, beim Aufbau von möglichen Kunden und dem eigenen Ruf behilflich ist. Da aber natürlich ein komplett neuer Artikel geschrieben werden sollte, der nicht einfach von den eigenen Affiliate Seiten kopiert wurde, ist der Aufwand recht groß.

Bei Weitem schneller und einfacher gestaltet sich die Backlinkerstellung bei Social Bookmark Portalen. Das sind ebenfalls Verzeichnisse, bei der die Portalbenutzer ihre Lieblingslinks und eine kurze Beschreibung des Seiteninhalts veröffentlichen. Jeder kann sich kostenlos bei einem solchen Portal, von dem es sehr viele gibt, anmelden. Um aber wiederum nicht unangenehm bei den Suchmaschinen aufzufallen, sollten nicht nur die eigenen, sondern auch Links für andere themenverwandte oder auch themenfremde Seiten erstellt werden.

Dagegen sind Webkataloge, ähnlich einem Telefonbuch, geordnete Registerseiten bei der die Links unbedingt in der richtigen Kategorie angelegt werden sollten. Diese können ebenfalls mit einem kurzen Beschreibungstext versehen werden. Manchmal gibt es eine Bewertungsfunktion, bei der die beliebtesten Links auf der Startseite angezeigt werden. Das kann zusätzlich für höhere Besucherzahlen auf den Affiliate Seiten sorgen.

Die genannten Backlinkquellen finden sich sehr einfach mithilfe der Suchmaschinen. In der Eingabemaske wird dann „Artikelverzeichnisse“, „Webkataloge“ oder „Social Bookmark Portale“ inklusive dem Themenbegriff des eigenen Inhalts eingegeben. Manchmal finden sich gleich auf der ersten Ergebnisseite dann Blogs mit Aufzählungen der entsprechenden Dienste und der Einteilung nach Qualität.

 

Verbotenes Terrain – Hier droht eine Abstrafung

Da insbesondere Google, das Mieten und den Kauf absolut nicht toleriert, ist alles, was damit zu tun hat, mit Vorsicht zu genießen. Sollte man mit dieser Strategie auffliegen, kann mit einer Abstrafung seiner Seite von Google rechnen.
Wer Links mieten oder Links kaufen möchte sollte darauf achten, dass die entsprechenden Backlinks aus sauberen Quellen stammen. Schlechte Links kommen von Linktauschringen, Bad Neighborhoods (Seiten mit z. B. sexuellem, rassistischem Inhalt) oder von Bannerwerbung überladenen Webseiten. Diese geben keine Linkkraft weiter und können nur den Suchergebnisresultaten schaden. Gute Links kommen von Auftritten mit hochqualitativem und zum eigenen Thema relevanten und passenden Inhalt. In vielen Fällen reicht es, die infrage kommende Internetpräsenz nach wertvollen Beiträgen und vielen Kommentaren im Blog zu durchsuchen. Solch etablierte Webseiten werden sich davor hüten sich für ein paar schnelle Euro auf unsaubere Methoden einzulassen. Der Nachteil ist natürlich, dass solche Links ihren entsprechend hohen Preis haben, egal ob gemietet oder gekauft.

Wie man eine Affiliate Seite macht -Teil 4

4. Teil der Artikel-Reihe rund um das Erstellen einer Affiliate Seite

Nachdem nun die ersten Artikel geschrieben sind und man natürlich immer noch am Ball ist, damit man den Neuheiten Bonus bei den Suchmaschinen ausspielt kann man inzwischen schon einen Teil seiner Energie in den Linkaufbau investieren.Wenn man nicht darauf warten möchte dass man freiwillig verlinkt wird. Da so etwas erfahrungsgemäß immer etwas länger dauert, fangen wir langsam an, die Domain mit Links zu versorgen.

Bei neuen Domains würde ich etwas langsamer anfangen mit dem Aufbau von entsprechenden Links, sonst verschwindet die Domain schneller in der Sandbox als man Link sagen kann.

Für den Anfang schlage ich Social Bookmarkportale, Artikelverzeichnisse und natürlich Webkataloge vor. Eine Portalliste findet man beim Ranking Check.

Bitte insbesondere bei den SB Portalen extrem weitsichtig mit verschiedenen Keywords, Beschreibungen und Texten umgehen. Double Content ist Gift für das Geschäft,

daher immer darauf achten dass lediglich Unikate verwendet werden. Wer gerade schreibtechnisch in einem Leistungsloch sitzt, der kann seine Texte natürlich auch erstellen lassen, bei einem Anbieter wie Textbroker. Der Vorteil ist, dass man nur noch die Texte verteilen muss und sich einiges an Arbeit spart. Denn gute Inhalte kann man nicht genug haben.

Auch sollte der zukünftige Affiliate darauf achten dass man ein guter Linkmix erreicht wird, alles mitnehmen was man bekommen kann außer Webseiten mit anrüchigen Themen. Sex, Glückspiel, Poker,Casino sollte man mit jugendfreien Inhalten meiden. Auch die Seiten, die von anderen angelinkt werden sollten sauber sein. Hier sollte auch alles ok sein und  nicht nach Linkfarm aussehen.

Nach den oben genannten Formen der Portale kann man noch seine Links in Foren sowie Blogkommentaren hinterlassen. Bitte darauf achten, dass es nicht zu spammig wird und vor allem nicht in Foren direkt verlinken was das Zeug hält, eine Anzahl von ca. 30 relevanten Postings, sollte man in den Foren schon erreicht haben, bevor man eine eigene Seite verlinkt. Aber auch das verlinken auf Seiten mit hohem Trust kann nicht schaden um sein Ansehen bei den Forenmitgliedern  zu steigern.

Nun sollte man das Tempo ungefähr beibehalten um nicht sonderlich aufzufallen. Bei 80 bis 100 Links aus allen Richtungen sollten keine Verdachtsfälle entstehen. Wenn die Qualität der Artikel wirklich gut ist und für den Besucher einen Mehrwert bietet, dann wird man sich ab sofort über steigende Besucherzahlen freuen dürfen.

Themen wie Linkaufbau über Linkkauf und Linkvermietung gehören in diese Artikelserie nicht hinein. Sie werden aber in absehbarer Zeit ein Thema von Affiliatehelp werden.

Zu Teil 1

Zu Teil 2

zu Teil 3

 

Das Projekt steht, was nun ?

Die Frage, was nun passieren soll, stellt sich immer wieder für den Neuling. Es erinnert immer wieder an die Frage was nun zuerst da war, das Huhn oder das Ei. 😉

Nachdem man sein Projekt Online gestellt hat, möchte man natürlich so schnell wie möglich Ergebnisse sehen, das ist durchaus menschlich. Das beste ist, dass man durch gute Inhalte mit Mehrwert einige hochwertige freiwillig gesetzte Links bekommt. Viele Ungeduldige treiben künstlichen Linkaufbau, der möglischst natürlich aussehen sollte.

Allerdings kann fehlende Geduld auch nach hinten losgehen. Wer zum Beispiel den Linkaufbau auf einer neuen Domain zu zügig betreibt, dem kann es mitunter ziemlich übel aufstoßen, da alle großen Suchmaschinen dieses Täuschungsmanöver wahrscheinlich als unnatürlich einstufen würden und die Seite vorerst in der Sandbox verschwinden lassen würden.

Zuviele schlechte Links von Social Bookmark Portalen mit dem gleichen Textbild hinterlassen Fingerprints, die eindeutig für einen künstlichen und gegen einen natürlichen Linkzuwachs sprechen würden. Allerdings spricht nichts dagegen in der Woche 20 bis 25 Links dieser Sorte aufzubauen. Allerdings sollten diese Links nicht nur auf die Startseite der zu verlinkenen Domain gerichtet werden, sondern auch die Unterseiten oder einzelne Artikel sollten mit einem viertel der Links versorgt werden. Wer dies nicht allzu offensiv betreibt, hat eine gute Ausgangsposition in Punkto Vertrauen. Auf Tools die automatisch Social Bookmarks setzen, sollte man an dieser Stelle verzichten und jeden einzelnen Link mit einem einzigartigen (unique) Titel und Beschreibung versehen. Auch die Metatags in den Portalen sollten variabel sein.

Besser als Bookmarkportale aber auch mit Vorsicht zu genießen sind Webkataloge und Artikelverzeichnisse, die es auch zu Massen im Internet gibt. Hier sollte man sich unbedingt vorher die Nachbarschaft ansehen, da ein Portal dieser Art auch des Öfteren mal mit Viagra und enlarge your penis Links versorgt werden. Je strenger die Aufnahmebedingungen sind, um so besser und wertvoller ist der Link den man dort erhält.

Auch hier sollte man auf die Einzigartigkeit der Texte achten. Die Texte die man hier verwendet sollten unique erstellt werden und nirgendwo im Internet als Duplikat auftauchen. Auch hier gilt eine Größenordnung von 20 bis 30 Links pro Woche.

Immer wieder würde ich dabei im Auge behalten dass das Tempo des Linkaufbaus in allen Bereichen beibehalten werden sollte, da sonst jemand am anderen Ende der Leitung skeptisch werden könnte. Und Aufmerksamkeit will man schließlich nur in einem Punkt erregen, nämlich mit einer guten Position in den Suchergebnissen.