SEO Tools Test- KeywordMonitor Teil 4

Inhalt des Artikels.

Ende der ersten Woche im Test des KeywordMonitor Seo Tool.Die Rankings der von mir eingegebenen Keywords, werden mit Historie und Entwicklung der letzten Tage angegeben. In einer Tabelle kann man die folgenden Werte ablesen, die in den kommenden beiden Screenshots abzulesen sind.

Die obere Hälfte des Interfaces im Ordner „Aktuelle Rankings“

Anhand des Balkendiagramm kann man sich ein ungefähres Bild machen, wie es um das Gesamtranking einer Domain bzw. eines Projektes steht.

 

Die untere Hälfte des Interfaces im Ordner „Aktuelle Rankings“

Mittels dieser wirklich guten und übersichtlichen Tabelle, erhält man genaue Infos wie ein bestimmtes Keyword, oder eben auch eine Long Tail Kombination aus mehreren Keywords und Stoppwörtern auf den einzelnen Seiten bzw. Artikeln rankt. Die Daten sind natürlich etwas verfremdet worden, damit die Arbeit nicht so leicht gemacht wird für Nachahmer.

                                    Die Entwicklung der Rankings

Auf diesem Screenshot kann man wunderbar erkennen, wie das Ranking in der letzten Zeit zu Stande gekommen ist. Bei einem Keyword kann man sehen, wie es Schwankungen bei den Suchergenissen ausgesetzt war. Entweder ist hier ein Link weggefallen, oder ein Mitbewerber hat auf dieses Long Tail KW hin optimiert. Da mich das aber nicht stört, da diese Kombination sowieso kaum Traffic bringen dürfte werde ich das mal ein paar Tage ignorieren, bis ich eines besseren belehrt werde.

Mein vorläufiges Fazit zu der Keyword und Ranking Funktion fällt durchaus positiv aus. Die Daten, die ich hier geboten bekomme unterscheiden sich nicht wesentlich von dem was andere Tools erarbeitet haben. Allerdings muss man hier in den sauren Apfel beißen und für weniger Geld als üblich die Keywords selber eingeben.Die nächste Woche wird zeigen, ob ich mein Urteil darüber noch einmal ändern muss.

 

Die Sache mit den Backlinks Im KeywordMonitor

Natürlich wurde auf Seiten der KeywordMonitor Macher nie erwähnt alle Backlinks zu finden. nach nun ungefähr einer Woche aber, hätte wenigstens der ein oder andere Backlink gefunden werden müssen um diese Art der Überwachung lohnend darzustellen.

Ich gehe davon aus, dass lediglich die Google Schnittstelle genutzt wird um Links zu finden und das reicht bei weitem nicht bei einem Projekt, dass mit Backlinks aufwachsen soll. Die beste Keywordüberwachung samt Rankings alleine, bringt mir persönlich überhaupt nichts. Schließlich möchte ich darüber informiert werden, warum gerade Keyword X gut rankt.

Nun sind noch etwa 7 Tage der Testphase zu absolvieren und mit etwas Weitblick auf ein eventuelles Endergebnis werde ich noch einmal versuchen Geduld zu üben.

Mein vorläufiges Fazit zu der Backlinkfunktion ist, dass man hier auch ruhig das kostenlose Adwords Keyword Tool verwenden kann. Wenn man diese Funktion unbedingt benötigt, sollte man auf Tools mit eigenen Spiders zurückgreifen. Wie zum Beispiel die Wise SEO Suite.

Wer sich mit den vorher genannten Vorzügen zufrieden zeigt, der sollte einmal die 14 Tage kostenlose Version des KeywordMonitor testen.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert