SEO Plugin DELUCKS für WordPress

Lange ist es her, wo es Nennenswertes über SEO Plugins für WordPress zu berichten gab. Obwohl es auch schon seit 2014 ständig weiterentwickelt und verbessert wird, entstand im Laufe, der, ich denke, man kann Jahre sagen, ein Vakuum rund um die „alteingesessenen“ Tools wie Yoast oder auch WPSeo, welche ich beide auch in verschiedenen Blogs einsetze. Besonders oft setzte ich Letzteres ein, da ich das Gesamtpaket aus Funktion und intuitiver Bedienung sehr schätze.

Warum der DELUCKS-Test

Zum Ersten gab es, wie bereits weiter oben erwähnt, schon länger keinen Artikel über SEO Plugins für WordPress und zum Zweiten gibt es so etwas wie sportlichen Ehrgeiz.Meinen Testehrgeiz weckte DELUCKS mit einer Fülle von Funktionen, die bereits in der Free Version enthalten sind und bei anderen Paketen oft schon Geld kosten, bevor man überhaupt von dessen Vorzügen Kenntnis genommen hat. Aber dazu an tieferer Stelle mehr. DELUCKS wird seit 2014 ständig optimiert und weiterentwickelt und bietet sehr verlockende Funktionen.

Die Free-Version

Bereits in der Free-Version wartet DELUCKS, dass im Übrigen seinen Namen aus dem Namen des Programmierers Severin Lucks ableitet, mit tollen Funktionen auf.

Andere Plugins oder Shops.

So ist bereits in der Basis-Version eine Kompatiblität zu Shop-Systemen wie WooCommerce gegeben. Ebenso gibt es eine Multisite-Unterstützung.

Metadaten.

Weiter bekommt der Seitenbetreiber  die Möglichkeit,  Keywords ohne Limitierung festzulegen. Die Google Suggest -Funktion, wenn einmal die richtigen Worte fehlen sollten.Sowie die Option Metadaten zu editieren.

Sitemaps.

Als weitere Features der kostenlosen Version gibt es noch eine Fülle von Sitemaps obendrein. Hier kann man ganz bewusst auf das Einsetzen von Sitemap-Plug-ins verzichten. Ganz konkret heißt das, dass folgende Sitemaps unterstützt werden:

Standardsitemaps
Newssitemaps
Bildersitemaps
Videositemaps

Obwohl die Möglichkeiten der Free-Version schon sehr reichhaltig erscheinen, entfaltet das SEO-Plug-in natürlich erst in der Premiumvariante seine ganze Schönheit mit einigen Innovationen.

Die Vollversion.

Die Premium Version stellt Ideen zur Verfügung, die man als Spezialwerkzeuge bezeichnen kann.

  • Die Breadcrumps-Funktionen, die Usern und Searchbots einen hierarchischen Pfad darstellt.Insbesondere in den mobilen Suchergebnissen ist diese Darstellung anstatt der URL übersichtlicher und besser für Mensch und Maschine zu verstehen.
  • Ein Linkmodul erlaubt es, dass Links als NoFollow gekennzeichnet werden, insbesondere bei AffiliateLinks oder Werbepartnerschaften ist es oft wichtig, einen Link auf diese Art und Weise zu entschärfen zu können.
  • Mikro- oder strukturierte Daten in den Suchergebnissen zu hinterlassen sind oft erfolgreich. Wer es schafft hier besondere Infos oder auch Videobotschaften in den Serps zu landen hat in vielen Punkten gegenüber den Mitbewerbern die Nase vorne.
  • Bewertungen der Artikel sind ein mächtiges Mittel um Reputationspunkte aufzubauen. Sterne-Bewertungen können mit Kommentaren verknüpft werden. So gewinnen Kommentare an Wert und die Reputation steigt.
  • Textoptimierung sowie Verteilung auf Soziale Netzwerke kann mit der Hilfe von DELUCKS SEO automatisiert werden. Sinnlose Texte ohne geistigen Nährwert werden immer wieder abgestraft und deshalb ist eine sinnvolle Textoptimierung wichtig.

Ansehen kann man sich die  Free Version und die Premium Version auch, und zwar unter dem folgenden Link.

DELUCKS SEO

Die anderen SEO-Plugins kann man als Testversion und Vollversion unter

wpSEO

bzw. unter

YoastSEO

Intelligentes Präsentieren von Produkten

Unternehmen haben oft die Schwierigkeit, dass das Präsentieren ihrer Produkte in einem contextbezogenen Umfeld Ihrer Zielgruppe sehr umständlich ist. Sie müssen Kontakte zu Multiplikatoren aufbauen, müssen diese überzeugen über genau diese Produkte zu berichten und ebenfalls diesen die passenden Produktinformationen optimal aufbereiten und zur Verfügung stellen.

Contentgetriebene Herausgeber, wie z.B. Blogs und Contentportale, haben oft die Schwierigkeit, dass diese nicht die Kontakte und die Möglichkeiten haben die Unternehmen für Platzierung von Werbung passend zu Ihren Inhalte zu finden. Hier geht es nicht um die Platzierung der klassischen Werbedarstellung von Bannern oder Textlinks, sondern eher um die Anreicherung von Informationen rund um die Produkte, die in Berichten dargestellt werden.

Bloggercontent.de bringt hier beide Seiten zusammen, einmal die Werbeindustrie mit Ihren Produkten und den Detailinformationen rund um die Produkte und auf der anderen Seite die contentgetriebenen Portale (Blogs und Magazine) die immer nach frischen neuen Produkten Ausschau halten und natürlich auch eine entsprechende Mediareichweite haben.

Wenn Autoren über ein neues Produkt berichten und dieses auf Ihrem Portal präsentieren, dann wollen diese natürlich auch langfristig, dass diese Arbeit passend vergütet wird. Hier hat Bloggercontent.de ein ganz passendes Tool auf den Markt gebracht. Es steuert über ein Contenttool, welches an die API angedockt ist, die Informationen aus, die ein Autor noch zusätzlich benötigt um damit Geld zu verdienen.

Das Tool schaut in der vorhandenen Produktdatenbank nach, ob ein Produkt aktuell von einem Shop verkauft wird und steuert den entsprechenden Performancelink mit aus. Somit verdient der Autor bei jedem vermittelten Verkauf an den Shop bzw. dem dahinterstehenden Unternehmen mit.

Die Möglichkeiten des Einsatzes des Tools sind umfassend, es lässt sich nicht nur an das eigene Design anpassen, sondern es geht noch einige Schritte weiter. Ist ein Artikel in einem angeschlossenen Shop nicht mehr vorrätig, tauscht es eigenständig die Performancelinks aus. Somit hat der Autor keine Arbeit mit der ständigen Überprüfung der Links und kann sich auf seine eigentliche Profession dem schreiben konzentrieren.

Das Angebot kann nicht nur für die typischen Redakteure über technische Dinge verwendet werden, auch der Bereich Food, Fashion und Sport kann ideal über so das Contenttool abgebildet werden. Exemplarisch wird z.B. bei einem Hobbykoch der ein neues Rezept online offeriert eine kleine Einkaufsliste erstellt. Somit können die Besucher bei den entsprechenden Onlineshops die Artikel kaufen und das Rezept ein paar Tage später nachkochen. Im Fashionbereich kann z.B. ein Bild mit bestimmten Kleidungsstücken verschlagwort werden und das Tool sucht dann aus der Produktdaten das passende Produkt heraus und präsentiert die Fakten, wie Hersteller usw. dem Besucher.

Wer Interesse an diesem Contenttool hat, kann sich hier kostenlos und unverbindlich anmelden:

http://www.bloggercontent.de

 

Das SEO Plugin für WordPress wpSEO

Über WpSEO berichtete ich bereits in einem früheren Artikel, den Ihr hier nachlesen könnt. Nicht nur, dass ich inzwischen fast alle meiner WordPress-Blogs mit WpSEO ausgestattet habe, sondern auch über die Änderungen möchte ich hier berichten. Denn davon gibt es, sofern man eine gültige Lizenz erworben hat, ständig mit den Updates. Dabei sind es meist Änderungen, die den Webseitenbetreiber nicht bei der Arbeit stören, sondern unauffällig im Hintergrund ihren Dienst machen. Bei vielen Tools muss man oft die Arbeitsweise ändern, das trifft auf WpSEO nicht zu.

Das Preisgefüge ist sehr leistungsgerecht und das Plugin lohnt sich schon ab dem ersten Artikel.Wer WpSeo kauft, der besitzt sofort eine Lifetime-Lizenz, die alle späteren Updates oder komplett neuen Versionen beinhaltet.

Die Lizenzen

Jede der kleinen WPSeo Lizenzen kann später problemlos zu einer gößeren Version geupdatet werden. Die Preisangaben sind auf Stand vom 15.12.2012. Änderungen sind Sergej Müller natürlich vorbehalten.
WordPress SEO Plugin

Hier WPSEO DOWLOADEN

wpSEO Testversion

Es geht los mit der kostenlosen Version, die man ganze 10 Tage testen kann. Die Testversion funktioniert ohne Einschränkungen.Wer sich danach nicht für einen Kauf entscheiden sollte, wovon ich nicht ausgehe, muss einfach nur das Plugin deinstallieren.

wpSEO CLASSIC

Eine Lizenz für einen einzigen Blog kostet 19,99 € .Sie ist die richtige Wahl, wenn man nur ein einziges kommerzielles Projekt betreibt.Nach Begleichung der Rechnung bekommt man eine Serial Number, die den Käufer dazu berechtigt, Wp Seo auf einem bestimmten Blog, den man zuvor bei der Bestellung angibt, einzurichten. Hier ist ein späteres Update zum Differenzbetrag auf die DELUXE Version problemlos möglich.

wpSEO DELUXE

Nun kommen wir zum Tipp für die meisten Affiliates unter euch. Die meisten Affiliates betreiben mehr als ein Projekt unter WordPress. Bereits für 49,99 € bekommt man WpSEO ohne Domainbeschränkung. Man darf das Plugin auf so vielen Seiten einsetzen, wie man möchte. Ideal wenn man keine Kundenprojekte, sondern nur eigene Nischenblogs betreibt.Die Lizenz ist nach dem Lifetime Gedanken geschneidert.

wpSEO PREMIUM

Die Premium-Lizenz ist die höchste Instanz. Wer sie besitzt, ist in der Lage, WpSEO auf Kundenprojekten einzusetzen. Ideal für Affiliates, die außerdem noch als SEO Agentur tätig sind. Die Vorteile aus der Deluxe-Suite enthält das Premiun- Paket ebenfalls.Der Preis für die Profi-Version beträgt 99.99

 

Die Änderungen bei WpSEO

Da mein letzter Artikel über das Tool von Sergej Müller schon vor einigen Monaten geschrieben wurde, hat sich entsprechend viel geändert. Aus diesem Grund habe ich die Features herausgefischt, die ich für besonders erwähnenswert halte.

Permalinks in WordPress

WordPress generiert selbstständig Permalinks, sofern man dies eingestellt hat. Das schlechte daran ist, dass die Permalinks genau 1 zu 1 dem Titel entnommen werden, unter Umständen mit Leerzeichen, Punkten und Wörtern die nichts zum Ranking beitragen.Ebenso werden Umlaute nicht richtig konvertiert. WpSEO ist in der Lage die Titel richtig zu erkennen und die unwichtigen Wörter zu filtern.

NoFollow Markierung im Editor

Wenn man einen Link im Artikel einbindet kann er bequem mit dem NoFollow Tag versehen werden. So kann man zum Beispiel seine Affiliate-Links abwerten. So wird gewährleistet, dass die Suchmaschine nur die Links verfolgt, die sie auch verfolgen soll.

Übersichten im Dashboard

Hier werden für einen schnellen Überblick die aktuellen Links auf die Startseite gezeigt, die Anzahl der von Google indexierten Seiten und die menge der bisherigen Google+ Follower.Das finde ich sehr nützlich, man jetzt von solchen Neugkeiten, nicht erst beim Login bei Google informiert wird. Aber Features werden nicht nur hinzugefügt, sondern auch inwischen überflüssige oder von Google geahndete Funktionen werden entfernt. Aber schaut selbst mal rein und ladet euch die Demoversion herunter.


WordPress SEO Plugin

Hier WPSEO DOWLOADEN

SEO Analyse Tools- Neu und kostenlos SEOlytics Starter

Wer schon einmal darüber nachgedacht hat sich das SEOlytics Paket zuzulegen, der hat ab sofort die Möglichkeit, eine kostenlose Variante zu testen.

Sie nennt sich SEOLytics Starter Free Version und unterscheidet sich nur in den Details und in der Anzahl der zu Verwaltenden Domains von den kostenpflichtigen Varianten. Wer also einige Argumente pro bzw. contra SEOLytics benötigt, kann nun nach Herzenslust testen ob das SEO Tool zu den eigenen Bedürfnissen passt.

Es handelt sich hier nicht nur um ein Keyword Tool, sondern um umfangreiche SEO Funktionen, wie Ranking, Link-Monitoring und Kaffeesatzleserei bezüglich der Aussichten für die entsprechenden Rankings.

Einen umfangreichen Test zur SEOLytics Starter Free Version, werde ich in den nächten Tagen veröffentlichen.

Für SEOlytics registrieren

Entfernen der Kommentarfunktion in WordPress

Ein Blog sollte als Blog geführt werden, das heißt im Klartext, dass eine Diskussion auch erlaubt sein sollte. So funktioniert das Web. Wie bei anderen Blogsystemen, ob gratis oder nicht ist unerheblich, ist auch bei WordPress eine Kommentarfunktion integriert.

Wer nicht möchte, dass die Kommentare für Linkaufbau benutzt werden, belässt einfach alles in der Standardeinstellung, alle Webmaster, die möchten dass der Kommentar ein Dankeschön in Form eines DoFollow Backlinks bietet, behelfen sich mit einem Plugin, dass den NoFollow Tag aus der Kommentarfunktion entfernt.

Ein beliebtes Plugin hierfür ist Do Follow von Denis de Bernardy. Es ist über die Schnittstelle im Admininterface herunterzuladen und zu installieren.

Komplettes Deaktivieren der Kommentarfunktion in WordPress.

Wer sein WordPress allerdings als CMS betreibt und von der eigentlichen Funktion als Blog nichts wissen möchten, der hat unter Umständen einen Grund für die vollständige Deaktivierung der Kommentarfunktion. Das ist in der Regel der Fall, wenn man ein reines Affiliate Projekt an den Start bringen möchte, wo eine Diskussion innerhalb der Seite keinen Mehrwert bieten würde. Sicher hat man die Möglichkeit in den Quellcode des WordPress Themes einzugreifen, jedoch gibt es dafür einen Weg, der viel einfacher ist.

Frank Bültge sorgt mit seinem Plugin Remove Comments Absolutely für Klarheit. Auch die Hinweise auf eine Kommentarfunktion werden von diesem Plugin zuverlässig entfernt. Wer den Code nicht selber in sein WordPress einfügen möchte, der findet einen Link zum Download innerhalb des Artikels, und zwar unterhalb des ersten Screenshots.

Noch eine Anmerkung zu den Google Aktivitäten in den letzten Tagen. Wer heute schon die Suchmaschine bemüht hat, wird unter Umständen sich über die Kreativität gefreut haben. Es bleibt die Frage offen, ob das ein Hinweis ist. Da die Blider ja ziemlich oft wechseln, habe ich mir mal erlaubt einen Screenshot zu machen. 😉