Inhalt des Artikels.
Um erfolgreiche Affiliate Projekte zu realisieren, reicht es nicht aus, hervorragende Texte oder Videos auf seinen Affiliate Seiten zu veröffentlichen. Dazu gehört zusätzlich ein je nach Thema bzw. Konkurrenz mehr oder wenig aufwendiger Linkaufbau. Das bedeutet, dass von anderen Seiten im World Wide Web ein Textverweis auf den eigenen Auftritt gesetzt wird.
Darauf kommt es beim Linkaufbau fürAffiliateprojekte an
Es ist einfach eine Tatsache, dass die meisten potenziellen Besucher einen über die Suchmaschinen, vor allem die bekannteste und beliebteste Google, finden werden. Inhalte und Links sind dabei die wichtigsten Faktoren um die Relevanz und damit den Platz in der Suchmaschinenpositionierung zu bestimmen.
Um sogenannte Backlinks aufzubauen, gibt es verschiedene Linkaufbauquellen. Diese sollten auch variabel genutzt werden, denn Google und Co. belohnen Links, nur aus einer Ressource kommend, nicht. Einen guten Mix zu bekommen ist aber nicht schwer, denn es gibt unglaublich viele Möglichkeiten an Backlinks zu gelangen. Im Folgenden werden einige davon genannt.
Die Quellen beim Linkaufbau
Artikelverzeichnisse sind zum Beispiel hervorragend geeignet, da Sie nicht nur eine gute Backlinkquelle sind, sondern selbst viele Besucher bekommen und sich so die Möglichkeit ergibt, dass der Artikel, der natürlich mit der gleich hohen Qualität wie auf der eigenen Seite geschrieben ist, beim Aufbau von möglichen Kunden und dem eigenen Ruf behilflich ist. Da aber natürlich ein komplett neuer Artikel geschrieben werden sollte, der nicht einfach von den eigenen Affiliate Seiten kopiert wurde, ist der Aufwand recht groß.
Bei Weitem schneller und einfacher gestaltet sich die Backlinkerstellung bei Social Bookmark Portalen. Das sind ebenfalls Verzeichnisse, bei der die Portalbenutzer ihre Lieblingslinks und eine kurze Beschreibung des Seiteninhalts veröffentlichen. Jeder kann sich kostenlos bei einem solchen Portal, von dem es sehr viele gibt, anmelden. Um aber wiederum nicht unangenehm bei den Suchmaschinen aufzufallen, sollten nicht nur die eigenen, sondern auch Links für andere themenverwandte oder auch themenfremde Seiten erstellt werden.
Dagegen sind Webkataloge, ähnlich einem Telefonbuch, geordnete Registerseiten bei der die Links unbedingt in der richtigen Kategorie angelegt werden sollten. Diese können ebenfalls mit einem kurzen Beschreibungstext versehen werden. Manchmal gibt es eine Bewertungsfunktion, bei der die beliebtesten Links auf der Startseite angezeigt werden. Das kann zusätzlich für höhere Besucherzahlen auf den Affiliate Seiten sorgen.
Die genannten Backlinkquellen finden sich sehr einfach mithilfe der Suchmaschinen. In der Eingabemaske wird dann „Artikelverzeichnisse“, „Webkataloge“ oder „Social Bookmark Portale“ inklusive dem Themenbegriff des eigenen Inhalts eingegeben. Manchmal finden sich gleich auf der ersten Ergebnisseite dann Blogs mit Aufzählungen der entsprechenden Dienste und der Einteilung nach Qualität.
Verbotenes Terrain – Hier droht eine Abstrafung
Da insbesondere Google, das Mieten und den Kauf absolut nicht toleriert, ist alles, was damit zu tun hat, mit Vorsicht zu genießen. Sollte man mit dieser Strategie auffliegen, kann mit einer Abstrafung seiner Seite von Google rechnen.
Wer Links mieten oder Links kaufen möchte sollte darauf achten, dass die entsprechenden Backlinks aus sauberen Quellen stammen. Schlechte Links kommen von Linktauschringen, Bad Neighborhoods (Seiten mit z. B. sexuellem, rassistischem Inhalt) oder von Bannerwerbung überladenen Webseiten. Diese geben keine Linkkraft weiter und können nur den Suchergebnisresultaten schaden. Gute Links kommen von Auftritten mit hochqualitativem und zum eigenen Thema relevanten und passenden Inhalt. In vielen Fällen reicht es, die infrage kommende Internetpräsenz nach wertvollen Beiträgen und vielen Kommentaren im Blog zu durchsuchen. Solch etablierte Webseiten werden sich davor hüten sich für ein paar schnelle Euro auf unsaubere Methoden einzulassen. Der Nachteil ist natürlich, dass solche Links ihren entsprechend hohen Preis haben, egal ob gemietet oder gekauft.