Rich-Snippet-Sternchen – Ein Bewertungssystem für Blogs

Das Kreuz mit den Rich-Snippet-Sternchen. Das ist die, auf dem ersten Blick verwirrend wirkende, aber überaus interessante Titel-Überschrift beim Webmasterfriday in dieser Woche. Grund für den Titel ist eine von Malte Landwehr, veröffentlichte Anleitung zur Verwendung des Bewertungssystems.
Da dieser Blog noch nicht so lange online ist, aber ich bisher darauf verzichtet die Tipps umzusetzen. Denn, so berichten einige SEO’s, kann man durchaus auch mit negativen Ergebnissen aus der Sache herauskommen.
Aus meiner Sicht ist man bei negativen Erfahrungen früher bereit eine Bewertung abzugeben, als bei positiven Erfahrungen. Als Beispiel möchte ich gerne mal die Bewertung bei einem Online-Auktionshaus anführen, wir kennen es alle. Wenn man eine fehlerhafte Ware empfängt, ist man, motiviert eine negative Bewertung abzugeben. Wenn alles in Ordnung ist, wird man in den seltensten Fällen sofort die Auktionshaus-Seite ansteuern, nur um eine Bewertung abzugeben, denn das hat ja Zeit bis zum nächsten Besuch der Plattform.
Ein anderer Grund für schlechte Bewertungen könnte natürlich auch das absichtliche und geplante Vorgehen von Mitbewerbern sein.
Wie dem auch sei, ich werde vorerst die Finger davon lassen.

Ein Gedanke zu „Rich-Snippet-Sternchen – Ein Bewertungssystem für Blogs“

  1. Als ich den Beitrag von Malte Landwehr gelesen habe, hab ich mir schon gedacht, dass das auch nach hinten los gehen kann. Gerade der Konkurrenz eröffnet man so eine einfache Möglichkeit, um Einem schaden zu können. Vor allem im deutschsprachigen Raum gibt es genug „Neider“, die solch eine Gelegenheit nicht auslassen würden.

    Gruß,
    Robert Leitgeb

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert