Anti Spam Plugin für WordPress

Eines vorab.Es stört mich nicht mehr, jeden Tag einige Hundert Spam Kommentare zu löschen. Die Arbeit des Vorsortierens nimmt mir auf jedem meiner WordPress Blogs ein Plugin ab.

Durch die Einteilung der verschiedenen Kommentare kann man sich in Ruhe auf die offensichtlich sinnvollen Kommentare stürzen, die am Tag anfallen und sich beispielsweise einmal in der Woche auf die als Spam markierten.

Weniger Arbeit mit Antispam Bee

Bei den meisten Blogs, die ich betreue,vertraute ich bisher auf Askimet und war eigentlich nicht ganz unzufrieden. Durch einen Artikel auf einem anderen Blog, wo mir der Name leider nicht einfällt, stieß ich auf das Plugin von Sergej Müller, das er Antispam Bee taufte.

Im Gegensatz zu anderen Tools oder Plugins, hat man bei der Antispam Bee die Möglichkeit viele Einstellungen selber vorzunehmen. Nicht nur die primitiven Kommentare, die ausschließlich URLS enthalten, sondern auch fremdsprachliche Kommentare werden nach Einstellung des Filters aussortiert. Ebenso lässt sich das Schreiben von Kommentaren aus eindeutig festzulegenden Ländern einschränken. Wer ergo keine Kommentare aus dem Bereich .ru zulassen möchte, der kann dies machen.

Features von Antispam Bee

  • Kostenlos
  • Daten werden nicht im Ausland gespeichert
  • Anonyme Nutzung
  • Ohne Registrierung
  • Trackback Prüfung
  • Information bei neuem Spam

Datenschutz

Da das deutsche Recht sehr feinfühlig ist, ist Antispam Bee ausgelegt auf das deutsche Recht. So ist man auf der sicheren Seite vor der Fülle von Abmahnanwälten, die um jeden Preis einen Fehler suchen und diese leider auch sehr oft finden.

3 Gedanken zu „Anti Spam Plugin für WordPress“

  1. Ich habe akismet bei mir auf der Webseite und das sortiert sehr wenige Kommentare aus, weil ich auch sehr wenige Kommentare erhalte. Das liegt allerdings auch daran, dass mein Blog noch ziemlich in den Anfängen steht. Man kann es auch positiv sehen, viele Spam Kommentare, dann ist der gespamte Blog in den Augen der Spamer werthaltig.

    1. Sicherlich kann Spamaufkommen auch als Indikator für die Beliebtheit des Blogs gelten, allerdings nur eingeschränkt. Die großen Spam-Netzwerke aus zum Beispiel einschlägig bekannten Regionen in Osteuropa verfügen inzwischen über Hardware die hierzulande manch einen Webhoster vor Neid gelb werden lassen. Eigene Scans der IP Regionen sind hier eher der Standard als die Ausnahme. Da ist mir ehrlich gesagt das Ergebnis eines Tools wie Google Analytics sicherer im Ergebnis als das hohe Aufkommen von Kommentarspam.

      Danke für deinen Kommentar und viele Grüße.

      André

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert