Wichtige Schritte und WordPress Plugins für Affiliates.

Inhalt des Artikels.

Wer seine Affiliate-Seite oder auch ein anderes Projekt verwirklichen möchte, der sollte einige Dinge beachten.

Zwar kann man viele Fehler, die man in der ersten Zeit gemacht hat auch wieder ausgleichen, allerdings ist das mit viel Arbeit verbunden, die sich vermeiden lässt.

Diese Schritte sind beim Erstellen einer Affiliate Seite nicht zu vernachlässigen.

 

Hausmittel von WordPress nutzen.

Nutzt Kategorien. Ordnung ist wichtig und wenn ein Leser ein bestimmtes Thema sucht, dann sollte er es schnell finden. Wer alles unter Allgemein ablegt, sorgt für Chaos und hohe Absprungraten.
Benutzt Schlagworte, denn diese sorgen für eine gute interne Verlinkung und somit für eine bessere Vererbung von Power.
Verwendet interne Verlinkung. Das selbe wie für die Verschlagwortung gilt für interne Links. Verlinkt eure Artikel und Seiten untereinander mit passenden Keywords.

Elementar wichtig sind gut lesbare und schöne urls. Zwar kann man auch kryptischen PHP Adressen mit Pretty Link den Garaus machen, aber es geht auch einfacher. Pretty Link setze ich nur für die Maskierung von Affiliate Links ein. Im Admin Interface unter Einstellungen -> Permalinks könnt ihr die Einstellungen für die urls ändern. Bewährt hat sich die Form „Artikelname“ und das sieht so aus: . Damit habt ihr schon einen Meilenstein gesetzt und die Hausmittel von Word Press zum Thema SEO ausgeschöpft.

Sinnvolle WordPress Plugins einsetzen

Wo die eigenen Waffen von WordPress nicht mehr ausreichen, helfen Plugins.Ganz egal was man auch mit WP vorhat, ein Plugin gibt es mit Sicherheit dafür. Nachfolgend eine Auswahl der Plugins, die ich mit fast allen Projekten selber nutze.

Wie sich Google die Inhalte einer Website besorgt und man dies beschleunigen kann.

Nachdem man einen Account angelegt hat für die Google Webmaster Tools, hat man die Möglichkeit eine Sitemap zu hinterlegen. Eine Sitemap ist im übertragenden Sinn nichts anderes als ein Navigationssystem für Suchmaschinen. Und da wir wollen, dass alle von uns erstellten Seiten und Artikel so schnell wie machbar in den Google Index aufgenommen werden, füttern wir den GoogleBot mit einer Sitemap. Nach jeder Neuerung an den Inhalten sollte man dafür Sorge tragen, dass die Map sofort in der neuesten Fassung in die Webmastertools übertragen wird. Sicher kann man eine Sitemap auch selbst erstellen, einfacher ist dies aber mit dem Plugin Google (XML) Sitemaps Generator for WordPress. Die Einstellungen am Sitemap Generator sind einfach vorzunehmen. Das Tool informiert die wichigsten Suchmaschinen via Ping über Neuerungen.

Wie man jeden einzelnen Artikel und jede Seite SEO optimiert

Um die Artikel und Seiten für den Google Bot so schmackhaft wie möglich zu machen, sollte man jeden Artikel und jede Seite SEO optimieren. Das heißt, dass man einen Titel, eine Beschreibung zwischen 100 und 160 Zeichen und Keywords vergibt. Natürlich sollte alles auch auf die jeweiligen Inhalte abgestimmt sein und immer aktuell sein. Ein sehr gutes Plugin ist das All in One SEO Pack, vom dem es auch eine abgespeckte Version gibt. Bei dieser Version sollte man nach einiger Zeit eine kleine Spende vornehmen. Unter dem WYSIWYG Editor von WP wird ein zusätzliches Fenster erzeugt, wo ihr alle wichtigen Daten in Form von Title-Description-Keywords eingeben könnt.

 

 

 

Ein Gedanke zu „Wichtige Schritte und WordPress Plugins für Affiliates.“

  1. Hallo Andre,

    genau so wie Du es hier beschrieben hast habe ich vor ca. 6 Wochen meinen WordPress Blog eingerichtet. Bin mal gespannt, welche Ergebnisse er liefert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert