Inhalt des Artikels.
Tools und Plugins für WordPress
Es gibt eine Menge an WordPress Plugins für Affiliates, die natürlich nicht nur von diesen benutzt werden. Besonders die SEO Eigenschaften von WordPress werden durch diverse Plugins unterstützt und wenn sie nicht vorhanden sind, eben durch diese geschaffen. Ich persönlich benutze nicht viele Plugins, da ich viel von Hand mache. Die wenigen die ich regelmäßig benutze möchte ich in diesen Artikel aber gerne auflisten.
All in One SEO Pack
Die unbestrittene Nummer 1 bei all meinen WordPress -Installationen ist das All in One SEO Pack by Michael Torbert of Semper Fi Web Design. Mit diesem Tool ist es denkbar einfach jedem Artikel, jeder Seite im Blog einen eigenen Titel, eine umfangreiche Beschreibung sowie Keywords zuzuordnen. Downzuloaden ist es über die Pluginschnittstelle in WordPress. Neu ist, dass man nun einzelne Inhalte der Webseite mit NoFollow und NoIndex vor Bots der Suchmaschinen schützen kann, mit nur einem einzigen Mausklick und einem getippten Wort.
Do Follow
Wenn es sich nicht um eine reine Seite mit Produktinformationen handelt, sondern um einen echten Blog im Sinne des Erfinders, dann ist es eventuell sinnvoll das obligatorische No Follow Tag aus der Kommentarfunktion zu werfen. Der Sinn liegt auf der Hand, neben allerhand Spamnachrichten die man als Blogger täglich erhält gibt es auch etliche sachdienliche Kommentare. Erst richtig attraktiv wird die Kommentarfunktion allerdings, wenn der Link der hinterlassen wird auch Do Follow ist. Natürlich kann man die Funktion noch bremsen, wenn der Linktext im Namen ein Keyword ist. Da man sowieso alle Kommentare nachprüft, oder dies zumindest sollte. Das Plugin Do Follow von Denis de Bernardy ist über die WordPress Plugin Installation zu bekommen. Aktuell ist es in der Version 4.0 erhältlich und ein Blick auf die Website des Plugins klärt alle offenen Fragen.
Google XML Sitemaps
In den Google Webmastertools möchte der Suchriese gerne für jede Webseite eine Sitemap haben, aber auch um Ordnung in sein eigenes Chaos zu bringen und für andere Leute bzw. Suchmaschinen das Durcheinander zu beleuchten ist es sinnvoll eine Sitemap im XML Format zu erstellen, aber da es Plugins für alle CMS und natürlich auch für WordPress gibt ist das nicht weiter störend und macht allerhöchstens Zwei Minuten Arbeit um die gewünschten Einstellungen zu konfigurieren. Selbst für Webmaster mit mäßigen Englisch Kenntnissen ist die Konfiguration sehr einfach. Auf der Plugin Seite von Google XML Sitemaps kann man sich erkundigen ob es Versionssprünge gab. Die aktuelle Version wurde am 18.12.11 erstellt.Die Installation wird über das Plugin Install Verzeichnis abgewickelt.
wpSLEEP
Um Artikel, oder Teile eines Artikels wie zum Beispiel Gutscheine mit Verfallsdatum zu steuern muss man einiges an Zeit investieren. Mit dem Plugin wpSleep von Sergej Müller ist es ein Kinderspiel einige Teile oder den kompletten Artikel zeitgesteuert zu veröffentlichen. Ein Gutschein, der zum Beispiel nur bis zum 30 Oktober sichtbar sein soll, verschwindet so zuverlässig am 30.Oktober. Sogar die Uhrzeit lässt sich mit Hilfe von Steuertag, die in der Hilfe natürlich angegeben sind einstellen. wpSLEEP Homepage
Easy Columns
Um in einem Artikel mehrere Bilder oder Texte einzufügen bedarf es einiges an Know How bezüglich Script und WordPress. Möchte man innerhalb einer Seite oder eines Artikel zum Beispiel mehrere Artikel nebeneinander publizieren, so hat man oft das Problem dass entweder der text oder die Bilder an ungewünschten Positionen stehen. Mit der Hilfe von Easy Columns und leicht erlernbaren Shortcodes oder einfachen Mausklicks, kann man einzelne Sektionen nach Bedarf einstellen oder auch ändern.
Codes gibt es für 1/4, 1/2, 1/3, 2/3, 3/4, 1/5, 2/5, und 3/5 Seiten. Installierbar ist Easy Columns von Pat Friedl über das WordPress Interface. Weitere Infos über das Plugin gibt es in englischer Sprache auf der Website.
Natürlich benutze ich ab und an noch andere Plugins für meine WordPressinstallationen, aber das ist von Fall zu Fall unterschiedlich und kommt auf den speziellen Zweck an den die Seite erfüllt.
Ich habe bei mir jetzt noch das WordPress Statistik plugin bei mir eingebaut. Nicht, dass ich viele Besucher habe, aber so habe ich einen guten Überblick und brauche nicht das umstrittene google analytics einzubauen.
Das All-on-one-seo-pack kann ich nur empfehlen! Vor allem das man für jede Seite verschiedene Snippets erstellen kann ist super.