Inhalt des Artikels.
Unvorstellbar schnelle Entwicklung im Bereich Suchmaschinenoptmierung
Noch vor rund zehn Jahren, hätte man wahrscheinlich gelacht und auf einen britischen Geheimagenten mit dem Kürzel 007 verwiesen, wenn man auf Felder wie Gesichtserkennung, Iris und Fingerabdrucksensor an Smartphones verwiesen hätte. Wie so oft in den vergangenen 200 Jahren und den Jahren bevor, ist die Menschheit vom Erfindergeist der Tüftler und Bastler überrannt worden.Was das mitSuchmaschinenoptimierung zu tun hat ? Ok zum Thema:
Ich hoffe, ich langweile euch nicht damit zu berichten, wie es einmal mit SEO war, bevor ich ein paar Tipps zu SEO Optimierung in der Gegenwart gebe.
Wie die Entwicklung bei der Optimierung gelaufen ist.
Onpage Optimierung.
Vor vielen Jahren, sollte es noch reichen ein beliebiges Keyword, mit dem man in den Suchmaschinenergebnissen gefunden werden wollte, oft genug im Fließtext von erstellten Artikeln zu erwähnen. Es ist vorgekommen, dass hier Häufigkeiten auftraten, sodass das Ergebnis einen unlesbaren Text zur Folge hatte, der für Menschen kaum, bis gar nicht mehr zu Lesen war.
Linkmix damals.
Der erforderliche Linkmix sah dann so aus, dass man nur häufig genug in, nicht einmal mit dem Thema der Webseite verbundene Foren seine Postings hinterlassen musste. Dazu nahm man noch Kommentar-Spam in Angriff, hier wurde sich nicht einmal die Mühe gemacht eigene Worte zu verfassen.
Für das Topping sorgte dann ein Bundle mit eintausend Backlinks aus der Volksrepublik China für wenig Geld. Und schon war man nach einigen Wochen mit mittleren Keywords auf der ersten Seite der Ergebnisse bei Google&Co, wenn man sich nicht zu dämlich angestellt hatte. Auch die Inhalte der Linkgeber waren oft irrelevant, sodass es keine Seltenheit war, dass zum Beispiel ein Datingportal auf die Webseite eines Bestatters verlinkt hat. Es wurde hin und her verlinkt ohne Rücksicht darauf, was einmal kommen sollte.
So ist SEO heute.
Es kam, wie es kommen musste und die Suchmaschinenbetreiber mussten und wollten etwas ändern. Stichwort hierbei sind die Google-Updates, die meistens mit Tiernamen getauft wurden. Seiten, die auf seltsame Art und Weise SEO betrieben haben, sind sehr oft aus den Suchmaschinenergebnissen geflogen. Weil, vor allem Google hinzugelernt hat. Die Suchmaschinen haben ihre eigenen Algorithmen entwickelt und halten die Entwicklung natürlich unter Verschluss.
Der König ist Content
Eigentlich heißt es Content ist King, aber ich habe gerade eine kreative Phase, die ich nicht ungenutzt lassen möchte.
Inhalte sollten einzigartig sein, von Hand erstellt und vor allem für Menschen geschrieben sein. Die Maschinen bemerken es nach einiger Zeit, wenn Inhalte nur für Bots optimiert wurden und für Menschen keinen Mehrwert bieten können. Erstellt oder lasst euch für eure Projekte Inhalte erstellen, die für Suchmaschinenoptimierung und für Menschen geeignet sind, das ist das A und O.
Der Content sollte außerdem strukturiert angeboten werden, damit die Texte übersichtlicher werden. Das erreicht man am besten mit Überschriften und Blöcken.
Wenn man keine guten Inhalte bietet, kann man sich vom Traum des Geldverdienens weitestgehend verabschieden. Die Zuschauerzahlen wären einfach zu niedrig um mehr als dreistellige Einnahmen zu erzielen. Selbst als Linkplanet eignen sich solche Seiten nur noch auf der untersten Ebene.
Eindeutiger Name der Seiten
https://affiliatehelp.de/category/linkaufbau/ liest sich auch für den Bot schöner als irgendein kryptischer Käse.
Besonders der sogenannte Description Tag hat nicht an Bedeutung verloren. Nach wie vor, sorgt eine Beschreibung unter diesem HTML-Tag für eine eindeutige Lesbarkeit in den Suchergebnissen, das ist ein Punkt für den Verfasser der Webseite.
Nimm dir die Zeit, oder frage jemanden der sich damit auskennt.
Das Allerwichtigste für Suchmaschinenoptimierung ist allerdings etwas ganz anderes. Es braucht Zeit, man kann nicht mal eben schnell SEO machen und dann damit abschließen.
Hier sollte man je nach Projekt schon Manpower pro Monat investieren. Ist die Zeit nicht vorhanden, so kann man noch das Thema outsourcen.
Besonders wenn ihr mehrere Projekte mit Texten beackert, bleibt oft nicht mehr die Zeit um SEO richtig zu betreiben. Hier kann und sollte man auf die Hilfe von professionellen SEO zurückgreifen.
Es wäre ja schade, wenn dass schönste Projekt nicht rankt, nur weil man nicht die nötige Zeit gefunden hat um die Suchmaschinenoptimierung zu betreiben.
Eine unverbindliche SEO Beratung hat noch nie geschadet und vielleicht ist man überrascht vom Ergebnis des Gesprächs. Ein Gespräch sollte man mindestens in Anspruch nehmen, das Telefon ist hier wie ich eingangs erwähnte auch eine dieser tollen Erfindungen.
Kosten und der ganze Kram.
Wer jetzt auf den Kosten rumreitet, dem gebe ich als Schluss noch etwas mit auf den Weg, was im nun auslaufenden Jahrzehnt immer wieder verdeutlicht wurde.
Softskills &Co
Arbeitet so viel wie möglich nur in euren speziellen Fachgebieten. Alles was Ihr noch zusätzlich an Skills einbringt, fördert die Sache nur, wenn es zu einhundert Prozent passt.
Wer eine Creative Suite im Abo hat, kann noch lange keine tollen Grafiken erstellen. Es bringt euch nicht weiter, wenn ihr euch erst alles mühsam zusammenklicken müsst.
Auch wenn Linkaufbau nicht euer Ding ist, dann gebt diesen Sektor aus der Hand. Ein professioneller Linkbuilder ist eine große Hilfe. Networking und eventuell ein eigenes Webseiten-Wheel für die Suchmaschinenoptimierung sind Gold wert. Je mehr man an andere Fachleute abgibt, umso mehr Zeit hat man für seine eigenen Fachgebiete. Das macht unter dem Strich eure Unternehmungen smart.
Netter übersichtlicher Artikel. Ich selber habe es bemerkt, früher hat man eine Unterseite erstellt, paar mal das Keyword eingetragen und paar Tage später war man gnaz oben in Google. Jetzt ist es leider nicht mehr so, alles braucht seine Zeit, es kann auch um Monate gehen. LG Paul
Wobei man auch bemerkt, dass es nicht nur im die Inhalte geht. Wenn man sich die Ergebnisse bei google ansieht, fragt man sich das ein oder andere Mal, warum die Sortierung so oder so ist. Es gibt Sonderfälle die nach allen Regeln der Kunst nie im Index landen sollten und doch Top Positionen ergattern. Zum Teil mit unseriösen Methoden und dann wieder einige, bei denen man auch nach langer Analyse keinen Grund findet, warum sie gut ranken.
Ich bin bei dem Thema SEO echt an meine Grenzen gestoßen! Es ist so komplex geworden und in ständiger Bewegung, das ich da einfach irgendwann den Faden verloren habe und vor rund einem halben Jahr die Entscheidung getroffen habe es an einen professionelle Firma abzugeben! Die Besucherzahlen und somit auch etwas mehr Absatz machen es deutlich, dass ich da die richtige Entscheidung getroffen habe. Wer sich also wirklich nicht damit gut auskennt und auch nicht die Zeit hat sich so tiefgehend mit dem Thema zu beschäftigen, dem kann ich auch nur raten sich professionelle Hilfe zu holen.
Sehe ich genau so wie du!
Man muss auf jeden Fall eine gewisse Vorlaufzeit von mindestens 3 Monaten einplanen, in der alle Maßnahmen richtig mit Herz und Leidenschaft angegangen werden. Ich kenne Kollegen, die immer noch Woche für Woche schauen, wie sich die Seite entwickelt hat und ob Fortschritte vorhanden sind. Aber so funktioniert das Ganze nicht. Es ist vergleichbar mit dem Muskeltraining im Fitnessstudio. Egal wie hart oder wie lange man an dem Tag trainiert, der Muskelzuwachs kommt nicht über eine Nacht. Man braucht ein Trainingsprogramm und alle Einheiten müssen Schritt für Schritt vollzogen werden. Geduld ist eine Tugend, die in der schnelllebigen Welt wenig Beachtung erhält.
Hi,
Ja Content ist der Grundbaustein wie aktuelle Metriken die Website wahrnehmen und verarbeiten. Bis vor kurzem war es ebenfalls einfach einfach nur ein paar Zeilen zu formulieren. Hat sich mit Medical stark verändert! die Metriken wie: Navigationsorientierte Suchanfrage, Transaktionsorienterte Keywords, Kommerzielle Suchanfrage, Informationsorientierte Suchanfrage oder Brandorientierte Suchanfrage setzen viele „alten“ Content Erzeuger noch stark zu. Suchmaschinen wünschen gezielte und definierte Mehrwerte.
Wer kennt das nicht, dass ein Content Ersteller zwischen den Formen der Suchanfrage im Text regelmäßig wechselt? Meist unbewusst, da das Verständnis leider dafür fehlt.
Hallöchen zusammen,
einen schönen Beitrag hast du hier gezaubert. 🙂 Ich finde es immer noch krass wie die Unterschiede von ein paar Jahren zu heute sind – was das Google Ranking betrifft.
Als Alteingesessener kann diese extreme Veränderung Kopfschmerzen bereiten und für neue Leute die Online-Marketing lernen, ist es dennoch leichter, weil sie regelrecht in die Thematik der Seo-Optimierung hineingeboren werden. Dabei spielt auch der Link-Aufbau intern sowie extern eine Rolle, was nicht unterschätzt werden sollte. Ich bin mal gespannt wie es sich die nächsten Jahre noch alles entwickelt. 😀
Viele Grüße Pierre
Guter Artikel, natürlich hat sich einiges geändert und der Fortschritt nimmt exponentiell zu. Doch eigentlich ist es ja nicht schwer SEO zu betreiben, wenn man sich am Pareto-Prinzip orientiert. Einfach geile und umfassende Beiträge schreiben und schon sind 80 Prozent der Ergebnisse mit 20 Prozent Aufwand erledigt. Meine Meinung. VG
Für mich zeigt sich immer deutlicher ganz klar, dass pauschale Aussagen im Bereich SEO immer weniger Sinn machen. Man muss fast immer dazu sagen: es kommt darauf an…
Das ist vielleicht die einzige Sache die man heute im SEO noch pauschalisieren kann.
Hi Leute,
Ich frage mich immer, ist On-Page Optimierung effektiver, oder doch eher Link Building?
On-Page Optimierung ist am wichtigsten. Besonders wichtig ist passender Content, dann rankt man auch gut. Link Building ist nur wichtig, um eine gewisse Sichtbarkeit und Relevanz zu bekommen.
Was soll man sagen… Früher war es einfacher und viel schneller,heute muss man einfach mehr arbeiten. Es kommen immer neue Tools raus,wenn man mit der Zeit mitgeht kann nichts schief gehen und man kommt auch bei Google oben an..Aber toller Artikle kann ich nur weiter empfehlen..
Vielen Dank für diesen äußerst informativen und Sachlichen Beitrag.
Mir ist bei der ganzen SEO Sache aufgefallen, daß google immer mehr Wert darauf, dass Anbieter in irgendeiner Form mit dem User kommunizieren sollen. Man kann noch so optimierte Texte erstellen, irgendwann ist ja auch mal das Limit erreicht mit der Optimierung.
Es stimmt was hier geschrieben wird, man sollte Artikel schreiben für den User und nicht für die Suchmaschine. Mittel- bis langfristig wird man dafür definitiv belohnt.
google schaut auch immer häufiger auf Bewertungen aller Art, wenn diese Positiv sind geht es schnell rauf in den Suchergebnissen.
Danke für den super Artikel. Ich bin mittlerweile auch an meine Grenzen gestoßen was die Suchmaschinenoptimierung angeht. Wie Paul schon sagte, früher hast paar Keywords eingetippt und bist oben in Google gestanden und heute bringst soviel Content und Recherchierarbeit in den Blog und es tut sich nix. Manchmal denke ich mir das es auch teilweise an den verschiedenen Shopsystemen liegt.
Sehe ich genauso! Aktuell ändert google gefühlt jede Minute etwas. Manchmal denke ich, ich komme nicht mehr hinterher. Deswegen bin ich auch froh immer auf so gute Beiträge zu stoßen. Macht mir die tägliche Arbeit ein bisschen einfacher.
Danke für den hochinformativen Artikel!
Die Informationen sind kompakt, verständlich und kurzweilig aufbereitet und auch noch super verknüpft.
Grüße
Vielen Dank für diesen sehr guten Beitrag. Ich denke viel von einem hilft viel ist nicht angesagt. Die Ausgewogenheit macht es.
Danke für den guten Artikel. Mich würde mal interessieren, ob du auf folgende Frage eine Antwort weißt: Ist es aus SEO Sicht in Ordnung, wenn ich z. B. eine H3 Überschrift vor einer H2 Überschrift nutze bzw. gar keine H2 Überschrift im Artikel drin habe? (wegen Style-Vererbung mache ich das manchmal)
Kurz und knackig, aber auf den Punkt gebracht. Es gibt so viele Tricks und unseriöse Wege an gute Rankings zu kommen, aber langfristig gesehen wird Google diese früher oder später auch fixen. Deswegen sollte man immer guten Content liefern, denn der wird niemals von Google abgestraft.
Danke für dein Blog, wie ist deine Meinung zu Backlinks setzten?
Richtig gut der Beitrag ! Hab mit 3 Freunden ein kleines Projekt am laufen sind aber noch relativ unerfahren und quasi am beginn. Da sind solch Beiträge sehr informativ !
Gut zusammengefasst. Könnte dem nichts mehr hinzufügen.
Der Content alleine ist ja noch nicht King, der Inhalt und der Mehrwert vom Artikel ist King. Ich hab schon Seiten gesehen die massig an Content hatten und den noch schwer bei google zu finden waren eben weil die Texte enorm lang und ohne wirklichen Mehrwert waren. Der Inhalt wurde künstlich in die Länge zogen in der Hoffnung das genau dieser Artikel schnell rankt und gute Platzierung erhält und genau das erkennen Suchmaschinen heutzutage auch. Lieber mit viel Zeit einen wahrlich einzigartigen Artikel mit viel Mehrwert schreiben der eine gute realistische Länge hat.
Ist das mit den aktuellen Updates immer noch vereinbar ? Das ändert sich ja ständig bin da auch nicht so hunder pro im Bild .
„Es braucht Zeit, man kann nicht mal eben schnell SEO machen und dann damit abschließen.“ dem kann ich absolut zustimmen. Lieber langfristig und nachhaltig Links aufbauen.
Es stimmt was du hier schreibst: man sollte Artikel schreiben für den User und nicht für die Suchmaschine. Mittel- bis langfristig wird man dafür von Google definitiv belohnt.
Spannend, diese ganze Entwicklung selbst mitbekommen zu haben. Am Ende profitieren wir alle davon. Ob wir nun als SEO Experte Webseiten optimieren oder selbst in Suchmaschinen suchen, um uns weiterzubilden oder was auch immer. Es ist eine komplexe Welt geworden, in der wir gemeinsam wunderbare Resultate erzielen können.
Habe mich mal eine Zeitlang ziemlich intensiv mit der ganzen Thematik rund um SEO befasst, aber irgendwann einfach den Faden verloren auch mit den ganzen Updates ect. denke werde aber einen weiteren Versuch starten da trägt dein Beitrag zu bei 🙂
Danke Lg Max
Suchmaschinenoptimierung entwickelt sich ständig weiter und das ist auch gut so, so muss man sich ständig anpassen und kann so natürlich auch die Konkurrenz schlagen 😉
Bin immer Dankbar für jede Hilfe taste mich momentan ran und habe ein kleines Projekt am laufen guter Beitrag für mich 🙂
Seo ist in der Tat eine sehr langwierige Sache. Aber es wird sich lohnen 🙂
die zeiten des schnellen seo pushen sind auf jeden fall vorbei. ein paar keywords reichen längst nicht mehr aus. ich denke auch, geduld ist mit am wichtigsten – und content ist mehr denn je king!
danke für den interessanten artikel. auch der kleine blick in die vergangenheit war völlig okay…:)
guter Artikel; einfach und nachvollziehbar werden die wichtigsten Fakten erklärt.
ich denke auch, dass heute vor allem Geduld gefragt ist, um langfristig zu ranken
oh ja, das waren noch Zeiten. Linkmix damals bringt es gut auf den Punkt. Zum Glück muss man sagen, ist das mittlerweile anders. Dass Qualität immer wichtiger wird, ist definitiv eine gute Entwicklung.
Ich habe SEO erst ganz schön unterschätzte und stimme zu, dass es wirklich komplex ist! Viele Dank für den Artikel
Content ist wichtig für die Suchmaschinen
Es stimmt: In Sachen SEO hat sich im letzten Jahrzehnt sehr viel getan. Es wird immer schwieriger passende Backlinks zu erhalten. Für guten Content muss man teilweise tagelang recherchieren, wenn der Kunde einem nicht Texte zuliefert. Kleine Unternehmen können die SEO-Aufgaben heutzutage nicht mehr selbst bewältigen und sollten deshalb immer einen externen Abieter mit Suchmaschinenoptimierung beauftragen.
Es entwickelt sich sehr schnell und Content ist wirklich wichtig sonst verliert man schnell an Interesse. Aber auch backlinks sind sehr wichtig. Es kommen täglich mehr Innovationen hinzu.
Danke für den interessanten Artikel. SEO ist schon irgendwie ein Krieg zwischen Google und den Webseitenbetreibern. Es gibt immer Hacks wie man den Algoithmus austricksen kann. Doch langfristig sollte man immer mit Google schaffen, und nicht dagegen. Denn Google will nur eins: Relevanten Content!
Ich kämpfe auch schon ein paar Monate aber es ist wirklich nicht mal schnell getan. Eine professionelle Firma würde ich auch gerne beauftragen aber welche? Hier dümpeln leider auch allerhand schwarze Schafe herum. Hat vielleicht einer hier eine vernünftige Lösung im Angebot? Preis und Leistung sollte stimmen.
Danke Leo
Ein sehr interessanter Beitrag. Das Thema SEO wird in der heutigen Zeit im komplexer. Früher musste man nur einige Keywords nutzen, um bei der Google Suche ganz oben aufzutauchen, aber heute braucht das einiges mehr.
Auf jeden Fall ein sehr interessantes Thema, wenn sich mal vor Augen führt, was man alles damit machen kann. Und es ist keine Schande sich professionelle Hilfe in dem Bereich aufzusuchen, die einem dabei unterstützt. In der heutigen Zeit sollte man versuchen im Bereich Social Media sein komplettes Potenzial ausnutzen.
Viele glauben, dass geht über Nacht. Doch es ist wie mit allen Dingen. Je mehr man davon versteht und je mehr man damit arbeitet um so leichter fällt es einem. Und dann—–kommt es irgendwann über Nacht.
Vielen Dank für den tollen Beitrag, aber auch für die hilfreichen Kommentare.
Ich kann mich nur anschließen – SEO ist einfach ein super breites und spannendes Feld, was von sovielen Komponenten beeinflusst wird und sich stetig ändert. Langfristig finde ich daher, dass authentische und lösungsorientierte Texte, die man nicht überall findet, weiterhelfen.
Das Auslagern an SEO Experten usw. macht natürlich Sinn. Sich selber mühsam in die Materie einarbeiten weniger. Ganz ohne SEO Knowhow geht es heutzutage auf keinen Fall. Wie will man sonst entscheiden, wer der passende SEO Spezialist ist und wer nur ein Hochstapler.
Die Texte zu lesen, muss dem Websitebesucher Spaß machen
Ein Toller Beitrag, Ohne Mehrwert kann man Aktuell bei Google nichts erreiche. Zu den mehr wert gehört es informativen Text mit Mehrwert zu schreiben.
SEO ist kein greifbares Produkt, daher verstehen zahlreiche Unternehmer das Thema nicht. SEO ist in vielen Köpfen auch nur „Technik“, „Content“, „Backlinks“ usw. SEO ist vergleichbar einer Unternehmensberatung und beginnt mit einem Workshop zu Unternehmensziele, USP, organisatorische Themen uvm. Der User-Intent will verstanden werden, Wettbewerber gilt es zu analysieren, Keywords zu recherchieren uvm. Kommt man dann zur Onpage oder Offpage-Audit sind meist 3-5 Tage schnell vergangen und der Unternehmer selbst hat noch „nichts gesehen“. Erst bei einem Keyword-Mapping versteht der Unternehmer „aha, ich brauche Inhalte“… und dann wächst so langsam das Verständnis 😉
Wie kann es sein, dass manche Webseiten überhaupt nicht ranken und andere Webseiten schon noch wenigen Wochen massig Traffic von Google bekommen?
Ich denke das weniger mehr ist, man sollte es nicht übertreiben mit der Optimierung.
Irgendwie bin ich verwirrt inwieweit Backlinks heutzutage noch wichtig sind? Immer wieder höre ich es reicht völlig aus weniger Backlinks und dafür qualitativ hochwertigere zu haben. Was sind denn „weniger“ Backlinks genau? Ich sehe immer nur Seiten die tausende oder Millionen von Backlinks haben und dann bin ich verunsichert. Es wäre sehr nett, wenn mit jemand weiterhelfen kann!
Kann mir bitte jemand sagen inwieweit Backlinks noch wichtig sind? Immer öfter höre ich weniger und dafür qualitativ hochwertige Backlinks sind gut. Doch was sind „weniger“? Viele Seiten haben nämlich tausende oder Millionen von Backlinks. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Ja Backlinks sind immer noch sehr wichtig. Die Autorität einer Webseite DA (Domain Autority) bildet sich über das Alter der Webseite und über die Qualität von Do-Follow Backlinks. Hochwertige Backlinks kommen von Seiten mit einer hohen DA. Wie viele Backlinks benötigt werden hängt von der jeweiligen Wettbewerbssituation für das gewünschte Keyword ab. D.h., wenn Deine Wettbewerber eine hohe DA (ca. 50) haben dann wirst Du mehr (ca. einige 100 Domänen > DA 50 oder einige 1000 < 50) davon brauchen.
das ist sehr Interessant. Ich bin momentan im Aufbau von Backlinks und diese Erkenntnis hatte ich bisher noch nicht.
LG Lia
Du solltest schon ein paar Backlinks haben, aber entscheidend ist am Ende die Relevanz Deiner Webseite.
SEO ist in den letzten Jahren deutlich anspruchsvoller geworden und Kunden haben meistens nur ein geringes Verständnis von SEO. Umso wichtiger ist es in der SEO-Beratung den Kunden abzuholen wo er gerade steht und auf der Basis eines SEO-Audit oder einer Webseiten Analyse zu erklären was notwendig ist um seine Rankings zu verbessern. Der Unterschied zwischen Relevanz und Autorität einer Website wird dann schnell klar und was dahinter steckt. Autorität bildet sich über das Alter der Webseite und der Qualität von Do-Follow Backlinks. Relevanz über die Qualität der On-Page Optimierung und der Qualität der Texte. Wie im Artikel schön beschrieben ist Content immer noch König. Hochwertige Backlinks sind nach wie vor sehr wichtig insbesondere wenn sich die Webseite in einem hohen Wettbewerb befindet.
Backlinks sind nach wie vor sehr wichtig. Im besten Fall erhälst du sogar Traffic (also Besucher) über diese Links. Hochwertig bedeutet nur, dass man sich nicht in jedes minderwertige Verzeichnis einträgt. Ansonsten sollten die Links zum eigenen Inhalt passen und als Empfehlung (bzw. als Quelle für weitere Informationen) gesetzt werden.
SEO bleibt und ist ein relativ komplexes Thema, Backlinksaufbau ist nach wie vor ein Schlüsselfaktor im SEO Bereich obwohl er aktuell im Hintertreffen landet da es über mehrere Quellen heißt das er nicht mehr die große Rolle spielt. Wichtig ist das man hochwertig Links aufbauen tut die auch zum Thema passen.
Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag! Hoffe mehr auf solche Beiträge zu sehen.
Liebe Grüße
Semih
Hi Sonja, aus SEO-Sicht spielt Linkbuliding eine sehr wichtige Rolle. Gute Backlinks können das Ranking einer Seite wesentlich steigern. Aber hier gilt, manchmal ist weniger mehr: Qualität statt Masse. Daher ist es immer wichtig, die Stärke und Qualität einer Seite zu überprüfen, bevor ein Link aufgebaut wird. Liebe Grüße Tanja
Toller Artikel!
Gut zusammengefasst. Könnte dem nichts mehr hinzufügen.
Guter Artikel. Früher hat man auch viele Keywords in weißer Schrift auf weißem Hintergrund geschrieben 😀 das waren noch Zeiten
Gruß
Domi
Da kann ich nur zustimmen;)
Danke für dein Blog, wie ist deine Meinung zu Backlinks setzten?
Toller Artikel, ich sehe das genau so, das SEO muss zum Projekt passen
Linkaufbau ist immer noch wichtig. Aber viele Dienstleister gehen es falsch an und kaufen auf die Schnelle auf irgendwelchen Plattformen hunderte Links ein oder buchen bequem bei Linkbrokern ihre Backlinks, wofür auch Geld fließt. Genau das steht bei Google auf dem Radar! Das Linkspam Update war erst der Anfang.