Inhalt des Artikels.
Wie in meinem Artikel der letzten Woche bereits angekündigt, möchte ich die folgenden Artikel dazu nutzen, um Anfängern den Weg in das Affiliate-Marketing einfacher zu gestalten.
Vielleicht haben aber auch der ein oder Andere fortgeschrittene Webmaster Verwendung für meine Worte. In beiden Fällen würde ich mich sehr über einen konstruktiven Kommentar, oder vielleicht sogar einen Backlink freuen. Denn Backlinks sind ja, wie wir alle Wissen, eines der Hauptgewürze unserer Suppe.
Welche Tools man zum Suchen einer Nische benötigt und was sie kosten.
Überraschenderweise kann man die Antwort ziemlich pauschal beantworten. Für die ersten Gehversuche im Bereich der Nischen-Suche benötigt man nichts, außer den von Google kostenlos bereitgestellten Webmaster-Tools. Die Google Webmaster Tools, werden jedem, der einen Google, sowie ein Adwords-Account besitzt, kostenlos zur Verfügung gestellt. In der Vergangenheit musste man über keinen Adwords-Account verfügen, aber hier war der Missbrauch durch Tools und so weiter wohl sehr hoch. Die WMT heißen nun übrigens Search Console und lassen sich über diesen Link erreichen: https://www.google.com/webmasters/
Wie man die Search Console benutzt, erkläre ich in einem der nächsten Artikel. Zunächst ein wenig blanke Theorie.
Wie man auf eine Nischenidee kommt.
Zuerst folgen ein paar Gedanken, wie man überhaupt erst auf eine solche Nischenidee kommt. Inspiriert worden zu meiner Suchmethode, bin ich zu meinen Anfangszeiten von verschiedenen bekannten Affiliates und entsprechenden Blogs/Foren. Früher oder Später entwickelt man seine eigene Vorgehensweise und mischt sie mit den für gut befundenen Einflüssen von außen.
Aus vielen Situationen im täglichen Leben kann man eine oder mehrere Möglichkeiten erschließen und eine Webseite daraus bauen. So zum Beispiel wenn man Gegenstände in Geschäften sieht, die von vielen benötigt werden, aber online noch nicht so oft vertreten sind. Es heißt ja nicht, dass dies direkt die gesuchte Nische ist. Meistens gibt es hier noch einen Oberbegriff. Hier gibt es noch viel Sparten zu sondieren.
Das Beispiel zum Einkreisen einer Nische.
Das soeben gesehende muss zuerst Verarbeitet werden. In einem Baumarkt sieht man neben den ganzen Baustoffen und der Gartenabteilung auch.
- Werkzeug
- Schlag und Stemmwerkzeuge
- Hammer und Meißel, Zimmermannhammer, Dachdeckerhammer, Gummihammer.
Ganz einfach, oder ?
Wie Ihr seht, bin ich überhaupt kein Werkzeugspezialist, sondern eher das Gegenteil und die Bezeichnungen sind sehr schwammig. Das Beispiel mit dem Baumarkt sollte nur verdeutlichen, dass es für fast jeden Oberbegriff einen Unterbegriff gibt.
Ein weiteres Beispiel.
Ihr habt Euren wöchentlichen Besuch im Supermarkt. Hier seht Ihr die Lebensmittelabteilung. Wobei ich Euch rate nur Lebensmittel von hoher Qualität zu verlinken. Alles andere gibt böses Blut. Euer E-Mail-Postfach wird überfüllt sein, wenn die Qualität der Nische nicht stimmt, auch wenn Ihr nichts dafürkönnt.
- Supermarkt
- Lebensmittel
- Fleischwaren/Wurstwaren
- Delikatessen / Gourmet
- Schinken aus Parma, jeder hat zumindest schon einmal davon gehört. Jede Wette, dass es hierzu schon Affiliateseiten gibt, denn Programme für Delikatessen gibt es auf jeden Fall. Aber hier kann man hinterher noch mit Tools spielen und vielleicht etwas Artverwandtes finden.
Das ist vereinfacht gesagt Eure Nische. Wenn Sie dann obendrein noch wenig beworben wird und viele Suchanfragen befriedigt eignet sie sich ideal für eine Nischenseite.
Das Wort Nische sollte man in diesem Fall allerdings nicht wie das Wort Marktlücke verwenden. Für mich klingt es in diesem Zusammenhang völlig anders. Wie man den einzelnen Begriffen Bedeutung zukommen lässt und sie entsprechend bei der Domainsuche und dem Bau einer Seite einsetzt und den gefundenen Begriff richtig einsetzt, erfahrt Ihr im Laufe der kommenden Woche.
Vielen Dank für diesen Artikel. Ich habe den Begriff „Nische“ immer mit Marktlücke verwechselt. Aber jetzt ist mir die Vorgehensweise zur Findung einer Nische viel klarer. 🙂
Eine Nische zu finden ist an sich nur eine Frage der Zeit. Nischen, die jedoch noch nicht besetzt sind und monetär auch lohnen, sind umso schwerer zu finden.
Wobei der nischenseitencontest, der jedes Jahr stattfindet, zeigt, wie man systematisch auch eine lohnenswerte Nische in 2016 finden kann.
Verachten darf man natürlich auch die Konkurrenz nicht. Bei vielen Nischen, wo ich dachte: „Ja, das ist es.“, stellte sich schnell eine Konkurrenzsituation dar.
Ja, das ist das tägliche Lehrgeld. Ich bezahle es auch im Jahr einige Male. Aber solange der Verdienst noch hereinkommt besteht kein Grund für Panik. 🙂
Wenn man es mit Müh‘ und Not auf Seite 10 schaffen kann, muss man jeden Stein rumdrehen damit im LongTail der Stein ins Rollen kommt.
Danke für diesen Beitrag ! Dies hat mir neue Ideen und Inspiration für eine Nischenseite gegeben. Werde nun einige Keywords mal ausprobieren. Ich wünsche noch viel Erfolg mit deinen Blog der Artikel lässt sich super lesen.
Immer wieder kommt man auf die Keywords zurück.. Ist halt das wichtigste für z.B einen Onlineshop. Bei Google hoch ranken ist doch das beste Gefühl!
Affiliate in der Nische funktioniert sicher eher bei hochpreisigen Baumarktartikeln, als bei billigen Lebensmitteln.
Eier aus Bodenhaltung, den Versuch würde ich bei Haushaltsmengen nicht starten das ist wohl richtig. Allerdings Lebensmittel wie
Schinken aus Parma oder von der iberischen Halbinsel lassen sich genauso gut verkaufen wie Bio-Wein.
Auch hier wieder ein top Artikel, der mir gerade richtig kommt – danke für den guten Content 🙂