kostenloser Linkaufbau. Nicht einfach aber machbar.

Inhalt des Artikels.

Die Resonanz auf meinen letzten Artikel war erfreulich groß, was sich auch in der Anzahl der abgegebenen Kommentare und Emails widerspiegelt. Da hier noch eine Menge Wissensdurst zum Thema Linkaufbau für Affiliates besteht, möchte ich die Gelegenheit nutzen, um noch einiges über Linkaufbau für Affiliate-Projekte zu schreiben.

Hier geht es nicht um den sogenannten Masterplan, sondern darum die kostenlosen Möglichkeiten auszuschöpfen. Natürlich ist es besser auf hochwertigen Blogs einen Artikel für einige Euro zu publishen, allerdings ist das Geld für viele Start-ups sehr knapp. Es gibt eben sehr wichtige Kostenpunkte, die auf junge Existenzgründer zukommen. Auch der Vorteil, dass man nicht in das Raster fällt, einen Linkkauf vorzunehmen, ist bei den kostenlosen Varianten nicht zu verachten. Sollte der Rubel dann einmal Rollen, so kann man immer noch eine Agentur beauftragen, oder entsprechende Webmaster selbst anschreiben, um Backlinks einzuheimsen.

Retro Linkaufbau mit Social Bookmarks, Katalogen und Artikelverzeichnissen.

Oft wurde ich in den Mails gefragt, ob es noch Sinn machen würde, Social Bookmarks, Webkataloge und Artikelverzeichnisse einzusetzen. Die Frage lässt sich eindeutig mit jein beantworten. 😉

In den Jahren zuvor, machte es immer Sinn auf diese etwas spammige Art und Weise neue Links zu generieren. Hier war eigentlich nur darauf zu achten, dass man immer verschiedene Texte mit seinen entsprechenden Keywords in das Netz gestellt hat. Auch auf die Qualität der Verzeichnisse wurde selten geachtet. Auch wenn mal Duplikate Content für die eigene Sache ins Spiel kam, so nahm die große Suchmaschine das relativ gelassen hin. Seit dem Jahr 2012 hingegen,ist nun alles anders, als es einmal war. Zwar macht es noch Sinn, diese Art von Links aufzubauen, jedoch sollte man hier ganz besonders darauf achten, dass hier keine Abstrafung von Google stattgefunden hat. Das erkennt man mit der Hilfe eines SEO Tools, wie zum Beispiel der WISE SEO Suite die sehr kostengünstig zu haben ist. Hier sollte man auf die Sichtbarkeit des entsprechenden Portals und Rankingverläufe achten. Brechen die Rankings zu Google Updates ein, dann sollte man dies mit Vorsicht genießen. Auch der soeben zitierte Duplikate Content wird immer mehr zum Problem.

Sorgt dafür, dass jeder Artikel der auf eure Seite verweist, einzigartig ist. Wer es nicht übertreibt und jeden Monat vielleicht 30 bis 50 solcher Links auf seine Projekte loslässt, der sollte auch nichts falschmachen. Vorsicht noch bei Portalen, die laut Whois schon einige Jahre bestehen, aber trotzden einen, ich weiß er sagt kaum etwas aus, niedrigen PR <2 verfügen. Hier hatte vielleicht Google seine Finger im Spiel und hat eine Abstrafung beschlossen. Das gilt insbesondere für den Fall, wenn viele Backlinks auf das Portal verweisen.

Wahl der Linktexte.

Generell kann man noch empfehlen, dass man nicht nur ausschließlich mit Money Keywords verlinken sollte. Keywords wie Kredit, Versicherung und Geld verdienen sind die Wörter, die den meisten Traffic bringen, das wieß man bei Google übrigens auch. Achtet darauf, eine gute Mischung aus den Wörtern zu erreichen. Nehmt ruhig Texte wie hier Klicken, die reine Url oder so wirds gemacht oder einen schönen langen Longtail.

Linktausch aber richtig.

Partner für einen zuverlässigen Linktausch zu finden, der über mehrere Jahre oder auch nur einige Monate anhält, wird immer schwieriger. Die Möglichkeit an Kiddies zu geraten, die nur den schnellen Traffic wollen ist nicht gerade gering. Hier gelten dieselben Regeln wie bei der Auswahl der oben besprochenen Portale. Achtet auf die Qualität. Es bringt euch nichts, wenn der Linkgeber eine Seite ohne Inhalte ist. Hier sollte ein Mindestmaß an Qualität vorhanden sein und die Seite über einige Inhalte verfügen, die Ihr euch auch durchlesen würdet. Der nächste Punkt wäre eine gewisse Nähe zum Thema. Je mehr sich das Thema ähnelt um so besser passt es unterm Strich.

Es bringt im Übrigen auch gar nichts einen Link eins zu eins zu tauschen. Erstellt zu dem Zweck einen oder mehrere Blogs, die Ihr zum Tauschen verwenden könnt. Idealerweise sollten eure Blogs verschiedenen IP Adressen zugeordnet sein oder besser noch in einem anderen Class C Netz beheimatet sein. Partner zum Tauschen von Links findet Ihr in einschlägigen Foren für SEO und Webmaster. Verzichtet auf Footer Links und andere Platzierungen die auf Tausch oder Kauf von Links hinweisen könnten.Zieht Artikel, die explizit für euren Link erstellt wurden, jederzeit vor. Es macht Sinn bei den Tauschlinks nachzusehen, ob der Tausch auch eingehalten wird. Es ist mehr als einmal vorgekommen, dass ein Link ohne Benachrichtigung entfernt wurde.Auch kommt es vor, dass solche Links mit dem NoFollow Tag versehen wurden, das macht den Link so gut wie wertlos.Mit der Hilfe von Firefox Addons wie Quick Search Status, lässt sich das relativ einfach überprüfen. NoFollow Links werden auf Wunsch farbig markiert. So hat man beim plötzlichen Besuch nach eingen Tagen den direkten Überblick. Mit anderen Worten, lasst euch nicht über den Tisch ziehen.

Es sind doch einige Worte mehr geworden als geplant und das wird wohl der Start einer kleinen Artikelserie. 😉 An das Eingemachte geht es im nächsten Artikel der wahrscheinlich bis Freitag erscheinen wird.

 

9 Gedanken zu „kostenloser Linkaufbau. Nicht einfach aber machbar.“

  1. Ja das Links einfach so gelöscht werden ist irgentwie an der tagesordnung schade eigentlich weil da smacht teils recht viel Arbeit jede Woche die Links zu überprüfen.

  2. Linktausch bringt ja laut Google kaum was. Nur Links die been nur in eine Richtung gehen machen wiel Sinn. ABer natürlich dauert es seine Zeit bis man einige Backlinks aufgebaut hat 😉

  3. Vielen Dank für den guten Artikel. Gut, dass du auf die Gefahren von Linktausch hinweist.
    Mich würde interessieren, was du von Linkbörsen hälst? Ich überlege mir Backlinks zu kaufen, bin mir aber unsicher, da man imInternet oftmals liest, dass diese Links nichts taugen, ja sogar für eine Abstrafung von Google sorgen können.

  4. Super Artikel… Bilde mich gerade in diesem Bereich derzeit ein wenig weiter und sauge alle Informationen, welche ich bekommen kann, wie ein Schwamm in mich auf! Danke nochmals

    Gruß Gunther

  5. Mit dem Thema Linktausch hatte ich mich bisher erst wenig beschäftigt. Deshalb bin ich sehr froh über deinen Artikel, der mir direkt ein bißchen die Augen geöffnet hat.

  6. Dieses Hochinteressante Thema wurde hier sehr gut und ausfühlich beschrieben. Ein Lob an den Autor.
    Jeder Webseitenbetreiber kommt an einen Linkaufbau nicht vorbei, will er seine Webseite erfolgreich machen. Doch gerade bei diesem Thema werden sehr viele Fehler gemacht.
    TOP Beitrag !!!
    Gruß
    Frank

  7. also ich habe bisher auch immer nur negatives über linktausch geschickt, da ich gehört habe das google dieses abstraft und dadurch das ranking in ar*** geht! Aber google ändert ja ständig etwas an der suchmaschine, wer weiss wie es in einem jahr aussieht?! lassen wir uns mal überraschen! Trotzallem super artikel!
    danke.

    LG

  8. Der Linktausch ist so eine Sache. Wenn man einen Linktausch eingeht, sollte man eventuell über einige Ecken Tauschen. Natürlich sollte auch hierbei auf die Relevanz geachtet werden und natürlich sollte auch das nicht übertrieben praktizeirt werden. Aber ich halte diese Methode für etwas besser, als ein 1 zu 1 Tausch.

    Der Ankertext ist immernoch wichtig. Natürlich sollte man es hier nicht übertreiben und auch mal andere Linktexte benutzen wie Hier oder Klicken. Deswegen hoffe ich, du kannst mir meinen Linktext verzeihen :).

    Weiterhin Viel Erfolg und Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert