kontinuierlicher Linkaufbau in schwierigen Zeiten.

Inhalt des Artikels.

Ob ein Internetprojekt neu ist, oder schon einige Tage auf dem Buckel hat, man benötigt qualifizierte Besucher der jeweiligen Zielgruppe. Besucher bekommt man, wenn man gute und einzigartige Inhalte veröffentlicht und die dazugehörige Domain eine gewisse Popularität in den Suchmaschinen besitzt. Ist diese Popularität, die auch aufgrund von verlinkenden Seiten zustande kommt, nicht vorhanden, muss man mit bezahlter Werbung die Besucher auf die Seite lotsen.Wenn man dort nicht den nötigen Überblick besitzt, können die ersten Klicks auf die bezahlte Werbung mit hohen Kosten zusammenhängen. Nicht zu vergessen ist, dass hier die Marge niedriger ist, da der Käufer erst einmal Geld kostet, bevor man mit ihm Geld verdienen kann. Das muss aber nicht sein, wenn man Maßnahmen wie dauerhafte Contenterstellung und permanenten Linkaufbau ernst nimmt.Mit dem Linkaufbau zu beginnen, ist gar nicht so schwierig. Das Tempo allerdings beizubehalten ist die Königsdisziplin, da die infrage kommenden Linkgeber weniger werden.Auch in früheren Artikeln, schrieb ich bereits darüber.

Was bedeutet das für Affiliate-Seiten ?

So kann man das Fazit ziehen, dass es nicht leichter wird, neue Links zu bekommen, gerade für unsere Affiliate-Projekte ist es inzwischen sehr zur Herausforderung geworden, Links für die Projekte zu besorgen. Wer an dieser Stelle aber die bisherige Kontinuität nicht beibehält und den Linkaufbau für einige Wochen oder gar Monate nur spärlich betreibt oder gar ganz aufgibt, der verschenkt wertvolle Positionen im Ranking. Nur das Zusammenspiel von ständig neuen Inhalten und auch neuen sinnvollen Links garantiert langfristig eine gute Suchmaschinenpositionierung. Längere Pausen in den beiden Paradedisziplinen werden selten toleriert.Da man mit frei zu erhaltenen Links bei vielen Themen zum Greisen werden kann, heißt es für viele Webmaster anständig Backlinks kaufen. Das ist insbesondere für Nischenseiten sinnvoll. Wer allerdings bei Quellen wie einem Internetauktionshaus zuschlägt, der kann auch böse Überraschungen erleben. Sind die gekauften Links zu minderwertig, oder nicht nah am eigenen Content, spielt man mit einer Verbannung aus den Suchergebnissen.

Die Lösung heißt Outsourcing.

Wer es nicht schafft, neben dem Content auch noch in aller Regelmäßigkeit für neue Links zu sorgen, der kann diese Arbeiten an Dienstleister outsourcen, die bestens mit den aktuellen Anforderungen der Suchmaschinen vertraut sind.So gewinnt man Zeit um sich um wichtige Projektdetails zu kümmern und braucht sich keine Sorgen um Zielsetzungen zu machen.

Sehr kostenschonend funktioniert der Linkaufbau mit hochwertigen Contentlinks, die man zu sehr günstigen Einmalkosten, oder auch preiswerten Monatsmieten erwerben kann. Bei stark umworbenen Keywords erreicht man so in der Regel schneller Spitzenpositionen. Professioneller Linkaufbau, wobei natürlich auch auf einen gesunden Linkmix geachtet wird, ist das Metier von Proentry.Auch wenn man eine kompetente Beratung bezüglich einer Onpage-Optimierung benötigt, findet man in Proentry den richtigen Partner.

17 Gedanken zu „kontinuierlicher Linkaufbau in schwierigen Zeiten.“

  1. Danke für den guten Artikel und die Informationen. Ein Link mix ist immer gut ich glaube auch nicht das Google so schnell abstraft weil es können sich ja auch natürlich Links Bilden wo man nichts dafür kann. Und dafür dann negativ bewertet werden wär ja Unfair. Das mit Outsourcen ist sicherlich gut, aber angenommen man führt 2-3 Blogs aus Spass verdient man damit ja nichts bis kaum Geld. Outsourcen ist ja meist teuer, da muss man dann halt schauen was einen sein “ Hobby “ Wert ist.

  2. ich muss dir zustimmen, wenn du sagst, dass es immer schwieriger wird an Links zu kommen. Viele Linkgeber schließen Affiliates direkt aus und man muss viel Zeit investieren. Ein guter Content auf den Seiten kann trotzdem für ein natürliches Wachstum sorgen.

  3. Content ist ja schön und gut aber auf Afili Seiten Sinnvoll viel und guten Content zu veröffentlichen ist nicht so leicht, auser man nutzt einen blog. Guter und regelmäßiger Backlink aufbau ist hier das A und O

  4. Seit Penguin ist der Hooby Linkaufbau auf jeden Fall deutlich schwerer geworden. Viele Linkquellen sind verbrannt und man braucht gute (und teure) tools um überhaupt den eigenen Linkstatus überwachen zu können. Von daher haben Blogger und auch Affiliates auf Hobbybasis kaum eine Chance, da mit zu halten. Aber es gibt ja mit Facebook und Co auch genügend andere quellen um Traffic zu bekommen.

  5. Nach den letzten Google-Updates bin ich ziemlich froh, das ich mich schon vor einiger Zeit aus dem Aiffiliate-Business verabschiedet habe. Es gibt sicher nach wie vor Möglichkeiten, aber die Zeiten von „Easy Money“ sind definitiv vorbei. Leider.

  6. Leichter ist es wirklich nicht geworden im Jahr 2013, an gute Links zu kommen. Danke für den informativen Artikel hier. Ich denke, der Linkmix muss stimmen im Jahr 2013 und natürlich der kontinuierliche Linkaufbau ist wichtig ( wie hier schon erwähnt wurde ).

  7. Man muss auf jeden Fall mittlerweile Geld investieren um gute Positionen zu bekommen. Der normalen einfache Linkaufbau nebenbei reicht nicht mehr aus. Wobei ich an dieser Stelle nicht mal unbedingut Google die Schuld geben würde. Es sind einfach mehr Player da, die Finanzen im Hintergrund haben und die teilen sich den Kuchen auf. Da bleibt für die normalen Webseitenbetereiber kaum noch etwas übrig, es sei denn man hat einen Nische entdeckt :/

  8. Man kann hier nur zustimmen. Kontinuierlicher Linkaufbau und immer neuer Inhalt ist zwingend nötig, um nicht unter zu gehen in der Google Suchmaschine. Man muss wirklich am Ball bleiben und sollte sich keine langen Ruhepausen gönnen, wenn es um den Linkaufbau geht.

  9. Neuer Content ist immer gut allerdings muss das nicht täglich sein. 4 Neue Texte Pro Monat reicht, täglicher Linkaufbbau sehe ich als sinnvoller an als tägliches raushauen vpn Texten.

  10. Ja, es ist alles nicht mehr so einfach. Inzwischen muss man richtig hinter seinen Seiten her sein. Wer nachlässig ist wird schnell von Google bestraft. Da ist ein guer Diestleister, der einem arbeit abnimmt Gold wert.

  11. Hallo,

    Ich finde es sehr schwierig hochwertige Links zu bekommen. Sogar Gastartikelanfragen werden immer häufiger abgelehnt und das ohne einen Artikel gesehen zu haben.

    1. Dann lade ich Dich dazu ein, einen Gastartikel zu verfassen. Er sollte nur zur hiesigen Thematik passen.
      1 Link auf die Ziel Url und 1 Link auf eine Trust Site sind bei mindestens 300 Wörtern ok.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert