Teil 1 Amazon Partnerprogramm
Affiliate – Zeitmaschine oder kann man mit Affiliate-Marketing Geld verdienen wie früher?
Bevor es losgeht, folgt ein kleiner Rückblick auf die Zeit, wo alles schöner war. So scheint es heute.Oft wird Affiliate-Marketing heute ein schleichender Tod vorhergesagt. Dass Sterben begann jedoch schon vor etwa zehn Jahren. Das ist die Meinung vieler Blogger und ehemaligen Affiliates.Dass ich das selbstverständlich anders sehe und immer noch positiv gestimmt in die Zukunft blicke, dürfte die Existenz dieses Blogs schon zeigen.Meiner Meinung nach ist es immer noch möglich mit Affiliate-Marketing Geld zu verdienen.
Was war vor Amazon da?
Lange bevor Amazon so richtig in Schwung kam, waren die Netzwerke oft im Gespräch. Partnerprogrammnetzwerke wie Zanox, Affilinet, Superclix, Adcell und Webgains versprachen für fast jedes erdenkliche Produkt oder auch viele Dienstleistungen eine passende Lösung.Die Suche und die Bewerbung war bei manchen Produkten die eigentliche Herausforderung.
Oft erstellte man zuerst Nischenseiten, nachdem man sich ein passendes Partnerprogramm herausgesucht hatte aus dem reichaltigen Angebot der Affiliatenetzwerke. Das ging manchmal mächtig daneben, da viele Produkthersteller ganz bewusst auf Affiliates gesetzt haben um viele Links zu bekommen durch Banner und Textlinks und einige Monate später das Partnerprogramm zurückzogen. Ebenfalls sehr beliebt war die Kürzung von Provisionen. So sparte man sich die Provision und machte den Umsatz eben im eigenen Shop. Glücklicher Weise handelte es sich dabei um bedauerliche Einzelfälle.
Affiliate Marketing.Wer als Gelegenheits-Publisher davon sprach, der meinte in den vergangenen Jahren oft nur das Partnerprogramm von Amazon. Kein Wunder, denn nahezu jede verfügbare Handelsware auf Verbraucherseite, ist über die verschiedenen Amazon Plattformen verfügbar und somit von den Publishern einfach in Szene zu setzen.
Amazon soll somit den Anfang einer Artikelserie starten, die sich mit den Veränderungen der einzelnen Affiliate-Netzwerke auseinandersetzt.
Amazon als Vorreiter für das Affiliate-Marketing?
Vorerst war Amazon auch noch bei Zanox und/oder Affilinet vertreten, so genau weiß ich das nicht mehr, da es nun schon eine halbe Ewigkeit her ist. Man verabschiedete sich bald von anderen Netzwerken und ging einen anderen Weg. Nach und nach erschienen verschiedene Werbeformen und Provisionsmodelle wurden hier und dort geändert. Kurz gesagt, der Laden wurde gründlich auf Links gedreht.
Welche Tools und Werbemittel für das Amazon-Partnernetzwerk zählen.
Eine Fülle von Tools, zum Beispiel Plugins für WordPress, welche eine saubere Erzeugung der Tabellen sicherstellen. Somit kann eine Testübersicht konstruiert werden, welche die Arbeit des Affiliates, der Testseiten ins Leben ruft, relativ einfach gestaltet. Ein oder zwei Mausklicks, Dateneingabe und Testurteil einpflegen, schon steht die entsprechende Produktseite.
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und so kann man seine eigenen „Tests“ der entsprechenden Produktgruppe natürlich neben dem Content platzieren. Das unterstreicht die Glaubwürdigkeit der Tests und erhöht die Klickbereitschaft auf die C2A Buttons.
Amazon Associates Link Builder



Konventionelle Werbemittel bei Amazon.
Den herkömmlichen Werbemitteln sollte man allerdings auch etwas Zeit gönnen bei den Tests auf den entsprechenden Seiten, denn hier haben sich einige Konversationskünstler hervorgetan, die ziemlich effektiv die Kaufbereitschaft erhöhen. So etwa Slideshows und Widgets in vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Textlinks, die von vielen Affiliates immer noch, oft aus Platzgründen, favorisiert werden, runden das Sortiment der Werbemittel ab.
Verdienst bei Amazon
Ein buntes Gemisch von niedrigen und hohen Provisonen, im Hause Amazon auch Werbekostenerstattung genannt. Produkte für einen Euro und Luxusartikel. Es geht nahezu alles über die virtuelle Ladentheke. und demnach gestalten sich die Verdienstmöglichkeiten. Schön sind sogenannte Cross-Sales, die auch noch für Provison sorgen, wenn der eigentliche Einkauf nicht stattfindet. Heute einen Rasierpinsel und in einigen Tage, eine Drehbank zu verkaufen, ist nicht in jedem Onlineshop möglich.
Hallo André. Ich habe jetzt schon vieles über das amazon Programm gelesen. Wie man Geld damit verdienen kann usw. Was mir allerdings bei einigen Artikeln immer wieder aufgefallen ist, ist die Tatsache das die Links bzw. die Verkäufe nicht immer richtig vergütet werden. Zumindest habe ich das so gelesen. Kannst du das aus deiner Erfahrung auch sagen, oder konntest du noch keine solchen Erfahrungen machen?
Hallo Alexander,
davon habe ich bisher nur gehört in manchen Einzelfällen. Selbst erlebt habe ich es bisher nicht.
Also ich muss ehrlich gestehen, ich höre davon gerade zum 1 mal. Ich nutze auch das Partnerprogramm von Amazon und bis jetzt wurde alles richtig vergütet.
Hallo zusammen.
Ich nutze das Amazon Affiliate Programm seit über 4 Jahren und bin damit SEHR zufrieden. Natürlich kann ich nicht 100%ig nachvollziehen, ob manche Verkäufe nicht vielleicht doch eventuell „verloren gehen“ und nicht ordnungsgemäß vergütet werden. Im Großen und Ganzen habe ich aber schon den Eindruck, dass es da korrekt zugeht.
Amazon hat ja schließlich auch keinen Grund seine Partner zu beschei…., die profitieren von uns ja auch.
Viele Grüße
Ich finde das man bei Amazon einfach zu wenig Geld verdient,da gibt es wirklich bessere Sachen die man im Netz bewerben kann und eine vernüftige Provision bekommt. Noch besser ist natürlich ein Eigenes Digitales Produkt
Habe sechs Seiten, die über das Amazon-Partnerprogramm laufen. Bin nun im zweiten Jahr damit und kann dazu nichts Negatives sagen. Hat bisher alles gestimmt. Das einzige, was mich hier stört, sind die niedrigen Provisionen für manche Produktgruppen. Aber das ist eine andere Geschichte…
Im Rahmen des Affiliatepartnerprogramms versuche ich jetzt schon seit längerer Zeit Nischenseiten aufzubauen und damit Einnahmen zu generieren.
Leider ist ja der Hype um die Nischenseiten vorbei und etliche wurden durch google abgestraft.
Es ist fraglich , ob sich das überhaupt noch lohnt .
wie generiert ihr denn eure Einnahmen mit den Amazonlinks?
Hallo Susi,
mal ganz ehrlich sind Nischenseiten schon gefühle einhunderttausendmal totgesagt worden. Schlussendlich sieht es so aus,
dass es sogenannte Made for Affiliate bzw. Made for Adsense Seiten, denen man dies auch ansieht schon immer schwer hatten.
Heute ist es so, dass nur Content weiterhilft. Content der Menschen hilft ihre Informationen zu erhalten hilft. Das war schon immer so.
Seiten, die nur darauf aus sind, die Google Bots hinters Licht zu führen, haben keinen Erfolg mehr.
Hallo,
Amazon scheint ja das Partnerprogramm zu sein, bei dem man am leichtesten aufgenommen wird. Ich habe es auch schon bei Rakuten versucht, jedoch ohne Erfolg. Kennst du noch ein Partnerprogramm für technische Geräte, bei dem man leicht aufgenommen wird?
Viele Grüße,
Andy
in der Tat kommt man bei Amazon meistens zurecht.
Ich habe bereits mehrere Partnerprogramme getestet und war extrem enttäuscht. Ich hatte zwar Klicks, aber keine Verkäufe. Deshalb habe ich mich entschlossen das Amazon Partnerprogramm zu testen. Seither läuft es super. Bei Amazon hat man den riesigen Vorteil, dass man eine Vergütung erhält auch wenn der Kunde ein anderes Produkt über den Link kauft. Probleme mit der Vergütung hatte ich bisher keine.
Super Beitrag, wie immer!
Weiter so.
Mit freundlichen Grüßen,
Alex J. von TAPNETS
Wieder ein sehr reflektierter und guter Beitrag. Ich selbst betreibe auch hobbymäßig Websites, die natürlich auch Amazon-Affiliate-Links beinhalten. Einfach damit Geld zu verdienen ist es definitiv nicht, aber möglich natürlich schon.
Dein Beitrag hast du ja Ende 2017 verfasst. Daher habe ich ne kleine Anmerkung zum Amazon Link Builder. Leider kann man damit aktuell kaum noch vernünftig Arbeiten. Die schönen Bilderanzeigen werden auf meiner Website nur noch fehlerhaft angezeigt. Nur noch normale Textlinks sind möglich. Daher muss ich wohl nun auch auf kostenpflichtige Plugins umsteigen, um auch Designtechnisch wieder was vernünftiges auf die Beine zu stellen.
Grüße Basti
Guter Artikel über das Amazon Partnerprogram.
Es ist sicher nicht mehr so einfach wie früher, wo man noch leicht eine passende unbesetzte Nische gefunden hatte, dennoch ergeben sich ständig neue Nischen.
Den Link Builder von Amazon bin ich am testen, aber meiner Meinung nach wenn man nicht so viel Ahnung vom Programmieren hat ist es schwer damit schöne Produktboxen und Vergleiche hinzubekommen. Die vorgefertigten Boxen sind zwar ok aber wenn man mehr daraus machen will, muss man sich etwas überlegen. Entweder Programmiersprache lernen oder auf ein gutes kostenpflichtiges Plugin zurückgreifen.
Beste Grüße
Ja das Amazon Partnerprogramm läuft sehr gut, da dort die meisten Menschen bereits einen Account haben.