Webseiten Responsive Webdesign mit Android testen.

Inhalt des Artikels.

Der geübte Affiliate hat das Thema in den meisten Fällen schon angepackt, allerdings mit dem eigenen Smartphone, oder dem Tablet-PC. Die Verkäufe über sogenannte Mobil Devices werden immer häufiger. Das, oder besser gesagt, die Zauberwörter heißen Responsive Webdesign. Wer nicht frühzeitig testet, ob und wie das Design sich an andere Auflösungen anpasst, hat schon verloren und der Verkauf gelingt unter Umständen dem nächsten Affiliate.

Android Emulatoren.

Wer nicht zu einem anderen Gerät wechseln möchte, weil es nicht gerade effizient ist, die Finger von der Tastatur zu lassen bei der Arbeit, der kann sich zwischendurch mit einem Emulator helfen. Wer mit Linux arbeitet, dem wird in dieser Hinsicht vieles angeboten und auch für Windows Benutzer gibt es einiges an Software, die für einen Test zwischendurch ausreicht.

Wie ich Euch in der letzten Zeit immer wieder vorgeweint habe, ist ja meine Seite gehackt worden. Dies hatte einen Nebeneffekt für Android User. Diesen wurden FSK 18 Seiten mit pornografischen Inhalten geliefert, was ich, wie Ihr Euch vorstellen könnt, nicht so toll gefunden habe. Behilflich dabei soll mir das Tool Andy beim Testen meiner Seite sein. Ob es in der Anfangsversion für meine Zwecke reicht, werde ich jetzt ausprobieren.

Responsive Webdesign überprüfen mit Andy OS.

Die Software gibt es unter http://www.andyroid.net/oder auf den Portalseiten, der großen PC Zeitschriften. Die Software enthält offenbar Werbung, aber schauen wir mal rein.

Nach der Installation erscheint folgendes Bild und zeigt uns einen Android Desktop. Auf den ersten Blick fühlt man sich heimisch.Beim ersten Start, leider war kein Screenshot möglich, wollte Andy OS die Standortbestimmung durchführen. Ein Nein wurde nicht akzeptiert und ich habe dann mal auf JA geklickt. 😉

andyosDie weiter oben vermutete Werbung ist real und entpuppt sich bis auf Weiteres als Sponsoring wie man an dem schwarzen Pop-up ganz oben erkennen kann.

 

Es reizt mich ungemein das ganze Mobile Device auszuprobieren, ich beschränke mich auf die Funktionen, mit den ein Affiliate Geld verdienen muss. Dem Browser. Im Vorfeld suche ich nach einer Möglichkeit die Auflösung zu ändern.

Die Einstellungen, welche man unter Windows vornehmen kann, sind in der Taskleiste zu erreichen. Ein Rechtsklick bringt mich hier weiter.

andyos_2andyos_3andyos_4

 

 

 

 

 

Hier hat man die verschiedensten Einstellungsmöglichkeiten und Display Resolution, ermöglicht es die Auflösung zu ändern.

Mit der Auflösung 320px bis 480px möchte ich es einmal versuchen.Nach dem Klick auf Ok startet HandyAndy sich erneut. Und ma sieht den Anblick im nächsten Bild.

andyos_5Alles Dunkel, der Übersicht wegen habe ich einmal das Vollbild aktiviert.

Der Browser wird mir die Anwort geben, die ich benötige, nämlich ob ich das Tool nutzen kann, oder ob es weniger geeignet ist.

andyos_6Dieser Anblick kommt dem Anblick, den ich benötige, ziemlich nahe und los geht es mit der Surferei. Verschiedene Webseiten ausprobiert, auch ob die Banner richtig zu erkennen sind. Mal eben bei Amazon vorbeischauen, ist hoffentlich auch kein Problem.Denn dort landen im Regelfall die meisten Kunden, bzw. Besucher unserer Webseiten. 🙂 Das, was mir die Seite anzeigt, ist ohne Feineinstellungen von Andy nutzbar, das zeigt der letzte Screenshot. Steuerbar ist es mit den Pfeiltasten und den „Mobile Buttons“

andyos_7

Mit ein wenig mehr Übung wird es zwar keine Wundervolle Freundschaft, aber zum gelegentlichen Testen reicht das Tool aus.

Es gibt noch Einstellungen für Mac OS usw. Hier muss wahrscheinlich die Originallizenz im Besitz des Users sein, gestartet ist bei mir nichts.

Ich habe keine Ahnung welche Heimatgefühle dieses Tool in sich trägt, deswegen sage ich ganz klar: Ich übernehme keine Verantwortung für das Tool und seine Eigenschaften.

 

 

22 Gedanken zu „Webseiten Responsive Webdesign mit Android testen.“

  1. Bin zufällig auf deinen Blog gestoßen. Ich muss sagen, der Artikel ist dir wirklich gut gelungen. Das Tool kannte ich noch gar nicht. Ich hab bis jetzt immer das im Firefox eingebaute Entwickler-Tool „Bildschirmgröße testen“ benutzt um herrauszufinden, ob sich mein Responisve Webdesign auch mit externen Inhalten wie Werbebannern verträgt.

  2. Gibt es tatsächlich auch eine Option LOKAL die Bildschirmauflösung höher zu schalten? Mein Laptop kann nur 1280px aber ich würde gewiss mal sehen wie meine Seite in 1920px ausschaut. Jedoch möchte ich auch mit der Seite dabei interagieren, also z.B. Login durchführen, Knöpfe drücken etc. Das geht mit den Onlinetools ja nicht (oder hab ich was übersehen?) Auch mein Browserfenster kann ich höchstens auf Displaygröße ziehen (Windows 7), nicht größer. Irgendwelche Konzepte?

  3. Hallo André,
    ich gebe dir vollkommen Recht: mittlerweile ist die Zeit gekommen, an der Webseiten genauso oft mit einem mobilen Gerät aufgerufen werden wie an einem Desktop Computer. Ich finde es zwar einen Graus, an einem kleinen Smartphone ernsthaft auf Informationssuche zu gehen (gerade bei einfacher gehaltenen mobilen Varianten einer Webseite), aber man muss sich gerade beim Marketing eben doch am Publikum orientieren.

    Ein Programm (oder besser noch eine Webseite, für die man keine Installation braucht) finde ich dabei deutlich besser als das eigene Smartphone, weil man nicht nur die eigene, native Auflösung, sondern mit wenigen Klicks die größtenteils genutzten Auflösungen der verschiedenen Geräte verwenden kann.

    Ein Tipp von mir: Google Analytics liefert sogar die Auflösungen, die Besucher der Webseite verwenden.

  4. Danke für den interessanten und hilfreichen Artikel und vor allem fürs Teilen. Kannte das Tool bisher auch noch nicht und bin deshalb richtig froh, hier auf die Seite gestoßen zu sein.

  5. Ich benutze den Bluestacks Emulator um Instagram Seiten zu betreiben. Das man einen Emulator auch dazu verwenden kann ist mir nie eingefallen 😀 Ich werde in Zukunft auch damit arbeiten

  6. Wie schon mein Vorredner geschrieben hat, lässt sich über Google Analytics ja bequem herausfinden, mit welchen Endgeräten die User unterwegs sind. Mobile Geräte scheinen hier echt zu dominieren und der Trend wird sicherlich noch stärker werden.
    Bisher blieb mir nichts anderes übrig, als mit dem eigenen Mobilgerät zu testen, ob das Design passt.
    Sich auf die Aussagen diverser Tools zu verlassen, die einfach nur bestätigen, dass das Design für Mobilgeräte geeignet ist oder nicht, finde ich etwas zu wenig.
    Man will es ja schon mit eigenen Augen sehen 🙂

    Vielen Dank für die Vorstellung dieses Tools! Werde es in Zukunft sicher öfters benutzen!

  7. Hallo André,

    ich hatte anfangs ähnliche Herausforderungen. Ich habe mich aber für das Plugin WP Touch entschieden. Das macht das Erscheinungsbild deiner Website automatisch Responsive. Das Plugin ist in der Basisversion kostenfrei und man hat verschiedene Design-Möglichkeiten, womit man die Seite individualisieren kann.

    Das spart sehr viel Zeit und verschont viele Nerven 🙂

  8. Zum schnellen Testen einer Webseite sind solche Tools im Grunde unverzichtbar. Allerdings reicht auch manchmal schlicht und ergreifend der Aufruf über ein physisches Smartphone.

  9. Hey, bin gerade auf den Blogbeitrag gestoßen. Also das Plug-In ist wirklich recht sinnvoll je nach Seite, allerdings kann es – aus Erfahrung – bei größeren Webseiten auch ab und an mal an seine Grenzen stoßen leider… 🙁

  10. Ich kann zusätzlich noch Thrive Architect empfehlen. Das WordPress-Plugin kostet zwar Geld, aber ermöglicht einem auch, seine eigene Website im „Smartphone-Modus“ und „Tablet-Modus“ anzeigen zu lassen.
    Weiterhin kann man dann Änderungen am Layout vornehmen, die z.b. nur für die Smartphone-Version gelten.

  11. Ich finde responsive webdesign eh besser als sich um 2 Seite zu kümmern. Da man ja auch Dopplungen vermeiden muss. Es ist auch nur eine Gewöhnungssache direkt im Responsive Design zu arbeiten. Nett das Android nun eine Art Test zulässt.
    Gruß Jana

  12. Hallo André,

    habe den Artikel gerade über die Google-Suche gefunden. Vielen Dank dafür! Das Tool kannte ich bisher noch nicht und werde es direkt mal ausprobieren.
    Viele Grüße
    Marco

  13. Der Beitrag ist dir gut gelungen! Auch ich teste meine Websites und OnePager, die ich regelmäßig erstelle, mit einem Emulator. Werde nächstes mal Andy OS verwenden, bin gespannt, wie schnell ich mich dort einfinde.

    LG
    Timo

  14. Interessanter Beitrag! Genau nach so etwas habe ich gesucht, da ich selber ein IPhone habe, teste ich dieses Tool gerne mal. Heutzutage gibt es mehr Leute, die über ihr Handy oder Tablet ins Internet gehen, daher ist Responsive sehr wichtig. LG Andreas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert