Linkaufbau, wo Anfangen ?

Inhalt des Artikels.

Jeder der damit anfängt semiprofessionell Linkaufbau zu betreiben, stößt am Anfang auf diese Frage. Wo fängt man damit an und vor allem wie ?

Ich zeige in diesem Artikel auf, welche Möglichkeiten man besitzt Linkaufbau zu betreiben, ohne Geld für Linkkauf und Linkmiete auszugeben.

Social Bookmark Portale

Sehr gefragt noch vor einigen Jahren und quasi auch heute nicht mehr wegzudenken waren die Social Bookmarkportale. Damals noch mit dem Schwung der neuen Idee ziemlich nützlich, heute oft nur noch ein Treff der Linkbuilder. Das hat natürlich auch Google mitbekommen und bewertet zu viele Links aus SB Portalen höchstwahrscheinlich als unnatürlich. Oft reichte früher eine automatisierte Eintragung um den PR und die Domain Popularität etwas hochzutreiben, heute nur noch hilfreich wenn man eine Domain in den Google Index schießen will. Wenn man es übertreibt, sogar abzuschießen.

Bookmarks auf Artikel in Artikelverzeichnissen die zu euch verlinken sind sinnvoll, jedoch solltet ihr hier sparsam sein, um keine schlafenden Hunde zu wecken.

Webkataloge und Artikelverzeichnisse

Wer viel schreibt oder Zugriff auf gut gespinnte Texte hat, der kann beim Linkaufbau auf Webkataloge und Artikerzeichnisse zurückgreifen. Hier hat man die Möglichkeit tonnenweise Text abzuladen und außerdem mit einem Link zu verzieren. Der Text sollte so gut sein, dass ihn auch Menschen lesen würden.

Forenposting und Kommentare in Blogs

Wer seinen Senf in Foren-Postings oder Blog-Kommentaren hinzu gibt, der sollte einige Feinheiten beachten; Alles sollte hand und Fuß haben und thematisch passen. Keiner hat etwas gegen themennahe Links, wenn der Rahmen stimmt. In Foren sollte man besonders vorsichtig sein, sofern man noch keine große Anzahl an Postings vorweisen kann. Um die Leute an eure gelegentlichen Links zu gewöhnen, könntet ihr ab und zu mal einen Link zu Wikipedia oder sonstige Experten Seiten ins Forum posten.

In Blogs solltet ihr darauf verzichten Keywords als Name anzugeben. Das riecht förmlich nach Spam un wird oft nicht toleriert. Ebenfalls nicht gebilligt wird oft das setzen im Kommentar selbst. Um die Links aus solchen Kommentaren oder Foren-Postings zu stärken, empfehlen sich wieder Bookmarks aus den einschlägigen Portalen. Zwei oder drei Bookmarks reichen aber völlig aus, sonst schadet ihr eurer Quelle mehr, als es ihr hilft.

Freeblogs

Der Weg, der die meiste Arbeit in Anspruch nimmt ist das Erstellen von Sateliten-Seiten und Freeblogs. Hier muss man natürlich auch für Inhalte sorgen und das heißt natürlich auch alle paar Tage ein Posting zu verfassen. Auch hier muss man wieder Linkaufbau betreiben. Ideal legt man Satelitenseiten unter einer eigenen Domain an. Hier kann man es so weit treiben, das dies zu einer echten Linkpyramide führt.

3 Gedanken zu „Linkaufbau, wo Anfangen ?“

  1. Pingback: Die Wichtigkeit von Seo Tools
  2. Diese Tipps sollte sich sicherlich jeder Webmaster zu Herzen nehmen. Viele unerfahrene Webseitenbetreiber machen immer wieder den Fehler das sie sich zu sehr auf eine Sorte Links konzentrieren. Wenn sie beispielsweise irgendwo mal gehört haben das Social Bookmarks effektiv sein sollen dann wollen sie gleich hunderte davon haben, am liebsten gleich noch schnellstmöglich.
    Ich bin ganz fest davon überzeugt das nur die richtige Mischung wirklich natürlich aussehen kann. Selbstverständlich sollten sowohl DoFollow als auch NoFollow Backlinks vorhanden sein. Meiner Erfahrung nach kann es sogar auch noch positiv sein wenn ein ganz geringer Prozentsatz der Links von Webseiten kommt die nicht unbedingt themenrelevant sind sofern es sich hier nicht um unseriöse Webseiten oder etwa um Link- und Bannerfarmen etc. handelt.

    1. Hallo Stefan,
      danke für deinen Kommentar. Ein geringer Anteil an nicht themenrelevanten Links ist sicherlich nicht von Nachteil.
      Es wirkt zumindest natürlich, wenn in einem Forum oder einem Blog über eine Sache oder ein Produkt geschrieben wird, welches nicht zu den Kernpunkten der jeweiligen Seite gehört.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert