Komplette Kontrolle mit Server Monitoring

Inhalt des Artikels.

Wenn man mehrere Projekte betreut und immer nach dem Rechten sehen muss geht viel von der täglichen Arbeitszeit verloren. Eine Wertschöpfung erreicht man in dieser Zeit nicht. Nur 2 Minuten pro Projekt hochgerechnet ergibt einen Ausfall der eigenen Arbeitszeit in schwindelerregender Höhe.

Um diese Kostenfalle zu verhindern, hat man die Möglichkeit Software einzusetzen, was natürlich auch wieder mit hohen Kosten zu Buche schlägt, oder die Angelegenheit an einen Dienstleister zu übergeben.

Dienstleister.

Ein Dienstleister dieser Art ist Serverstate. Der deutschsprachige Service nimmt dem Administrator die lästige Arbeit ab, immer nach der ordnungsgemäßen Funktion der Webseite oder des Shops zu sehen.                                                                                              Nach einer kurzen Registrierung validiert man die angegebene E-Mail-Adresse mit einem Klick und kann sofort in die kostenlose Testphase starten.

Wie dieser Service funktioniert.

Direkt nach der Registrierung kann man schon die ersten Überwachungsaufträge anlegen und das Gesam

tpaket testen. Ein Klick auf Überwachungsauftrag erstellen zeigt die sehr übersichtliche Oberfläche.Im Folgenden gehe ich darauf ein, wie das Website Monitoring genau funktioniert. Um die Screenshots in voller Größe bewundern zu können, bitte die Miniaturbilder anklicken.

Wie auf dem Screenshot zu erkennen ist, hat man hier einige optionale Einstellmöglichkeiten. Die Auswahl des http Protokolls ist nur eines der unterstützten Protokolle. Natürlich stehen auch noch ftp, https, pop3 und andere zur Verfügung. Für die Auswahl des entsprechenden Ports, hier Port 80, gilt natürlich das Gleiche.

Bei der zweiten Webadresse habe ich die Zeitspanne zwischen den Verfügbarkeitstests auf 60 Minuten festgelegt. Diese Adresse hat ganz geringe Ausfallzeiten und daher erschien mir diese Zeitspanne als ideal. Auch die Übersicht ist schlank und man hat die wichtigsten Informationen direkt zur Hand. Der monatliche Preis, die eingestellte Zeitspanne der Prüfungen sowie eine Kurzmeldung über Erfolg oder Misserfolg der letzten Prüfung.

Will man sich nun eine Statistik in Form eines Balkendiagramms ansehen, reicht ein Klick auf, wer hätte das gedacht, Statistik anzeigen. Die Statistik erteilt Auskunft über die Antwortzeit des Servers und die eventuellen Aufallzeiten.

Was dieser Service kostet.

Es ist verblüffend günstig. Das Preisgefüge orientiert sich am Check- Intervall und zwar wie folgt:

  • 60 Minuten – 0,07 € monatlich *
  • 30 Minuten – 0.14 € monatlich *
  •  5 Minuten – 0,85 € monatlich *
  •  1 Minuten – 4,32 € monatlich *

Zudem hat man noch die Option einen Premium-Account mit 100 Wartungsaufträgen, 30 kostenlosen SMS für 25 € auszuwählen.

Mein Fazit

Ein sehr nützliches Angebot und sehr günstig. Bereits für wenige Cent bekommt man eine sehr gute Dienstleistung. Insbesondere für Webshops und Affiliate-Seiten, die immer ohne Störung erreichbar sein müssen, ist es fast ein must have.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert