Der Domainumzug

Unter einer Domain versteht man die Internetadresse einer Webseite. Die Domain hat eigene Attribute und Kriterien, auf die es zu achten gilt, da ansonsten Verwirrungen entstehen können. Eine Domain besteht aus Buchstaben von A bis Z und aus Nummern von 0 bis 9. Ein Bindestrich („-„) ist erlaubt, darf aber nicht am Ende oder am Anfang stehen. Wenn Sie eine Domain anmelden und registrieren, darf Groß- als auch Kleinbuchstaben oder abwechselnd geschrieben werden. Allerdings kann es bei einigen Anbietern und ihren Servern zu Problemen kommen, weswegen es bei der Registrierung der Domain anzuraten ist, Kleinbuchstaben zu benutzen.

Man geht davon aus, dass eine Domain im juristischen Sinne ein Nutzungsrecht ist. Aus diesem Grund ist man kein Eigentümer der Domain, sondern Inhaber. Jeder User der eine Webseite anlegt, braucht eine Domain. Diese kann kostenlos oder bezahlt sein. Zum Beispiel wird Ihre Webseite durch die Domain erkannt, http:// – das ist ein Protokoll womit die Webseite aufgerufen www. – ist eigentlich nur die Bezeichnung, dass es das WWW ist. Es ist eine Subdomain, die oft nicht verwandt wird. / – ist ein Trennzeichen. Jede Domain ist einmalig und wird auch nur einmal vergeben, auch bei einem Domain Umzug übernehmen die Inhaber die Adresse mit.

Sollten Sie mit Ihrem Anbieter nicht mehr zufrieden sind und einen Domain Umzug übernehmen planen, ist dies meist kostenlos. Die Top Level Domains werden automatisiert und in kurzer Zeit übertragen. Der Providerwechsel ist somit in wenigen Tagen abgeschlossen. Bei den Top-Domains dauert es oft nur einige Stunden. Man kann einen Domain Umzug vergleichen mit einem Umzug in eine neue Wohnung. Der Name bleibt derselbe, aber der Raum, sprich die Wohnung, ändert sich. Man sollte zu der Übertragung einer Domain an einen anderen Anbieter wissen, das die meisten Stellen die Domain mit dem Authorisierungscode z.B. DE. COM. NET. usw. unterstützt. Wird dieses Verfahren nicht unterstützt, so ist ein sogenanntes Providerwechselformular (KK-Formular-Konnektivitätskoordination, wobei dieser Name überholt ist, DENIC ist jetzt der Name) zu benutzen, damit die Domain übernommen werden kann.

Seit 2008 wird von DENIC eG, ein Providerwechsel angeboten, der auf der Übertragung eines Passwortes (Authinfo) zulässig ist. Das Authinfo hat viele Vorteile, zum einen durch einen schnelleren Ablauf beim Wechsel. Die Authinfo ist nur dem gegenwärtigen Domaininhaber bekannt, so dass die Möglichkeit beim Providerwechsel besteht, einen Inhaberwechsel in Angriff zu nehmen. Zur DENIC sei noch zu sagen, dass Mitglieder eine Genossenschaft betreiben. Im vorherigen KK-Verfahren musste immer einer Domainübernahme zugestimmt werden und aus vielerlei Gründen wurde das versäumt usw. was eine Übernahme verzögerte. Durch das oben schon erwähnte Authinfo gibt es das nicht mehr.

9 Gedanken zu „Der Domainumzug“

  1. Auch, wenn es einfach zu sein scheint, mit seiner Domain umzuziehen, dann habe ich trotzdem Respekt davor. Das liegt sicher daran, dass ich das noch nie gemacht habe und wie vor allem Neuen, habe ich das wirklich Hemmungen. Deswegen hoffe ich doch sehr, dass ich mit meiner Domain nicht umziehen muss.

  2. Ich spiele schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken eines Umzuges meiner Domain zu einem anderen Provider. Ich hab aber – nach Studium in einigen Foren – Angst davor wie Google und die Ergebnisse meiner Seite in den SERPs davon betroffen sein könnten …

  3. Sehr schöner Artikel. Allerdings kann es auch zu Problem beim Umzug kommen. vorallem wenn sich Unternehmen quer stellen, wenn es darum geht, die Domains frei zu geben…

  4. Hallo,
    ich hatte auch immer riesigen Respekt vor einem Domain-Umzug. Vor einer Woche bin ich mit einer meiner Seiten „umgezogen“ und ich kann dazu nur sagen „Es war echt ziemlich einfach und unkompliziert“. Die Angst liegt dabei eher in der Natur des Menschen (Angst vor Neuerungen)…

  5. Ein Domainumzug ist heute doch nicht mehr so ein Problem, wie es vielleicht früher mal war. Wichtig ist doch nur, dass man sich ausreichend Zeit nimmt und alles vorher plant, dann sollte auch eigentlich nichts schief gehen.

  6. Aloha @ Andre

    super geschriebener Artikel, unheimlich informativ!

    Also mir hatte mal n 1und1-Mitarbeiter gesagt, dass es bei einem Domainumzug Probleme kommen kann, wenn man gleichzeitig den Webhoster wechselt. Er meinte, dass die Domain dann für ein gewissen Zeitraum „frei“ ist und sie von ausländischen Domainsnappern registriert werden kann. Ist n riesen Business, vorallem in China. Kann man nichts mehr machen, wenn die Domain einmal weg ist…

    Cheers

    1. Hallo Martin,
      das Snappen von Domains ist leider nicht nur im Ausland eine total angesagte Freizeitbeschäftigung. Auch hierzulande wird nach Domains gescannt. Mit der Hilfe von vielen Portalen, die zum Teil sogar kostenlos sind, wird die Suche auch stark vereinfacht. Ein ganz einfaches und nicht sonderlich komplexes Beispiel ist peew.de, wenn man eventuell auf der Suche nach expired Domains ist. Im folgenden Artikel, habe ich bereits einmal darüber berichtet. : https://affiliatehelp.de/expired-domains/

      Grüße

      André

  7. Hallo,

    sehr gut beschrieben alles und ganz ehrlich, natürlich macht man sich vorab sehr viele Gedanken, es soll ja auch alles klappen. Aber technisch gesehen ist es eigentlich schon fast ein Kinderspiel. Denn normalerweise wickelt alles der Hoster ab und man muss nur noch ein paar Kleinigkeiten machen.

    Dennoch sehr gut dargestellt, weil es viel Leute einfach noch nicht wissen.

    Gruß

  8. nteressanter Beitrag. Auch die Kommentare sind gut. Habe mir den Kommentar von Chris mal genauer angesehen und bin dem link peew.de gefolgt, den ich bisher nicht kannte. Sehr aufschlussreich, zumal dort Domainen aufgeführt sind, die einen Pagerank von minus eins aufweisen. Das habe ich bisher noch nie gesehen. Google hat zwar gerade angekündigt, dass der Pagerank unwichtig ist, aber wer es als Besitzer geschafft hat, in den Negativbereich zu rutschen, dessen Domäne sollte man lieber nicht anfassen!
    Und noch was: ein Domänenumzug ist technisch einfach. Aber es schon wichtig was sich für Daten auf der Domäne befinden. Ein Shopumzug ist kein Spaß!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert