Affiliate sein um Amazon FBA zu werden ?

Inhalt des Artikels.

Wenn man denkt, dass nichts Neues mehr aus unserer Affiliate-Marketing-Welt kommt, dann hat man spätestens nach einer weiteren Woche die Möglichkeit, eines Besseren belehrt zu werden.Auf meinen wochenendlichen Streifzügen durch das Internet, insbesondere diverser Videoplattformen wie https://www.youtube.com musste ich feststellen, dass es immer wieder neue Kombinationen gibt.

Ist mit Amazon FBA so einfach Geld zu verdienen ?

Auch wenn es manchmal wehtut, ich lese Vieles über viele Businessmodelle und angeblich Geschäftskonzepte. Groß im Trend ist gerade das Modell Amazon-FBA. Also den Marktplatz von Amazon benutzen und im Fullfillment-Jungle einige Millionen Euro abgreifen. Diese, von mir, stark übertriebene Darstellung eines für viele erfolgreichen Modells wird so einfach dargestellt, dass nahezu kein Risiko in Betracht zu ziehen ist. Unternehmerrisiko scheint einfach keine Rolle zu spielen.

Aber lest weiter wenn Ihr auf den Link klickt.

Die Jugend neigt dazu zu übertreiben.

Ja, nicht einmal von Arbeit ist die Rede, wenn sich Channel Betreiber in den Redefluss treiben, lassen und vermelden, dass sie innerhalb der letzten 24 Stunden 60000 €Umsatz mit Kleiderbügeln gemacht haben, die sie in China haben herstellen lassen. Unter den Videos befinden sich derart viele positive Kommentare und nach oben deutende Daumen, dass einem Blogbetreiber schwindelig werden muss. Nicht einmal fremdländisch klingende Namen geben ihre Begeisterung zum Ausdruck.Alle Kommentare scheinen echt zu sein und erkennen sofort ohne kritische Hinterfragung, dass es total einfach sei, so die erste Millionen zu scheffeln.Die Botschaft ist verdammt einfach zu verstehen, aber ist es wirklich so einfach nachzuvollziehen, was verschiedene Youtube Channels suggerieren?

Wie funktioniert das Geschäftsmodell ?

Die Frage wäre besser, wenn sie hieße: „Wie soll das Geschäftsmodell Amazon FBA funktionieren?“

Um das Verständnis dieses Artikels, zugegeben ziemlich spät, zu beleuchten, hier die Erklärung des Geschäftsmodells:

Auf eine äußerst fragwürdige Art und Weise sucht man sich via Amazon derzeitige Trends heraus. Anhand dieser Trends, versucht man mit haushaltsüblichen Tools wie Excel und Verkaufszahlen einige Zahlen herauszufinden. Nachdem man sich davon überzeugt hat, dass man hier sehr gute Absatzmöglichkeiten hat, macht man sich auf die Suche nach dem Hersteller, der mich zum Praktikanten Fabrikanten machen soll. Nebenbei sei erwähnt, dass man so ähnlich auch bei der Suche nach Nischenkeywords vorgehen kann. ( Merkt ihr was ? )

Vorgänge nachdem man die Nische gefunden hat.

Man verweist den Amazon-Jünger seitens der Youtuber auf Alibaba Express und hier soll ich mir nun, für meine neuartige Gurkenreibe oder sonst irgendein Produkt, einen Hersteller suchen. Als Existenzgründer stoße ich jetzt schon an meine Grenzen, wenn ich nicht wenigstens einen Ansprechpartner mit Expertenwissen habe. Wärmstens an das Herz gelegt bekommt man noch den Tipp, dass man mindestens 1000 € in die Waagschale legen solle, damit kann man schon mal etwas reißen.

Und jetzt kommt der Punkt, warum diese Überschrift den Artikel schmückt.

Wer im Moment noch kein Geld dafür auf dem Konto hat, möchte sich bitte mit Affiliate-Marketing und mithilfe des Amazon Partnerprogramms an die Summe herantasten.Eigentlich fehlt nur noch der Nebensatz, dass man sich mal eben mit Affiliate-Marketing das Geld verdienen müsse.

Keine Rede von der vielen Arbeit mit dem Linkaufbau, SEM,Suchmaschinenoptimierung, der Platzierung von Affiliatelinks.

Aber es ist eigentlich wie immer, irgendwo steckt ein Geschäftsmodell dahinter, dass man bei näherer Beleuchtung auch finden wird. Was früher die Methode der Endlos-Seiten war und der einschlägigen Seiten die den Surfer eine Stunde in der Popup-Schleife hielten, wird heute eben anders angesetzt.

Eines steht fest, ich versuche in den nächsten Tagen wieder einmal etwas zum Thema zu finden, mit dem man etwas anfangen kann. Aber halbherzige Videoprojekte sind nicht das, was weiterhilft.

Mit Affiliate-Marketing Geld verdienen ist bestimmt ein Anfang für Vieles. Ja ein Sprungbrett, aber um von Heute auf Morgen Produzent zu werden bedarf es mehr. Eines davon ist Wissen um die Sache.

14 Gedanken zu „Affiliate sein um Amazon FBA zu werden ?“

  1. Ich habe nun schon so unglaublich oft von diesem Amazon FBA Trend auf allen möglichen Portalen gelesen, schön mal einen etwas objektivere Blickwinkel und etwas Kritik zu lesen neben den ganzen fragwürdigen Versprechungen. Ich werde mich wohl trotzdem noch etwas mehr dazu belesen und mal schauen was es mit diesem „Trend“ so auf sich hat.

    LG
    Niels

    1. Ich streite nicht ab dass mich das ganze Thema neugierig macht , es auch einmal auszuprobieren. Und bestimmte Produkte mit einer Vorfinanzierung produzieren zu lassen, halte ich für möglich. Was mich an diesen unsauberen Sachen ärgert, dass die Werber erkläen dass das mit dem Nachbau eines Fleischklopfers laufen soll.
      Ein Fleischklopfer ist Vieles, aber eine Nische ?

  2. Danke für den kritischen Beitrag! Ich finde, Amazon ist eine wunderbare Plattform, um neben anderen Kanälen die eigenen Produkte zu vertreiben und sicherlich gibt es schnelle, lohnende Trends, auf die man aufspringen kann. Wir haben allerdings die Erfahrung gemacht, dass man erst einmal ein innovatives und qualitativ-hochwertiges Produkt entwickeln und produzieren sollte, welches einen einmaligen Nutzen stiftet.

    LG
    Chris

    1. Diesem Dank schließe ich mich an:
      Einerseits kann man von Leuten lernen, die schnell und mit wirtschaftlicher Intelligenz reagieren.
      Andererseits ist diese Goldgräber-Mentalität ein Stück weit verantwortungslos, weil sie Leute dazu verführt, ihre Persönlichkeit nicht zu entwickeln.
      Stattdessen erwerben sie dann irgendein Programm, das ihnen die Arbeit abnehmen soll.

      Auch Erfolg will verarbeitet und weiter entwickelt werden.
      Und auch erfolgreiche Unternehmer arbeiten ernsthaft!

      Beste Grüße
      Patrizia Becker

  3. Vom Affiliate mit der Zeit zum Amazon-FBAler … so abwägig ist das doch gar nicht? Wer die physischen Produkte, für die er Affiliate-Provisionen erhält, gut kennt und sehr viele davon vermittelt, kommt irgendwann auf die Idee „mehr Marge“ verdienen zu wollen. Dann ist die Vermittlung eines eigenen physischen Produktes schon eine Möglichkeit! Da bietet Amazon FBA genau das passende Geschäftsmodell.

    Das Hauptproblem bei Amazon FBA sehe ich allerdings darin, das man mit wachsenden Umsatz immer mehr Vorfinanzierungs-Geldmittel benötigt!

    Also schon richtig, „einfach“ ist das alles nicht!

    1. So war der Beitrag auch nicht gemeint. In Erster und Zweiter Linie geht es dabei um Anheizer, die im übetragenen Sinne den sofortigen Reichtum versprechen.Natürlich kann man große Umsätze erreichen und das vielleicht auch sehr schnell, aber die Risiken die ein Einkauf bei Fernöstlichen Quellen in sich trägt, werden oft mit keiner Silbe erwähnt. Da möchten verschiedene Leute ihren YouTube Channel promoten und das so schnell wie möglich. Und wie wir alle schon ahnen, Geld verdienen ist der Suchbegriff.

  4. Ich traue mich aus genau diesem Grund nicht, dieses Geschäftsmodell auszuprobieren. Ich glaube auch dass, sehr viele Leute verschweigen, wie viel Arbeit sie investiert haben, bis sie da waren, wo sie jetzt sind. Wenn sie überhaupt irgendetwas erreicht haben.

  5. Danke für die kritische Beleuchtung zum Thema! Um stärker darüber zu urteilen muss ich mich tatsächlich erstmal weiter mit dem Thema auseinandersetzen. Aber dennoch ist es nur von Vorteil auch einen objektiveren und kritischen Einblick zu bekommen! Nichtsdestotrotz ein spannendes Thema, was ich weiter im Blick behalten möchte.

  6. Aber ist das nicht immer so? Keiner geht hausieren mit dem Slogan „Hier kannst du durch irrsinnig viel Arbeit irgendwann Geld verdienen…“ Da kann ich nur zwei Tipps geben:
    1. gesunder Menschenverstand und
    2. informieren, informieren und nochmal informieren…Jedes halbwegs funktionierende Unternehen macht das, das nennt sich dann Marketing-Abteilung oder Markt-Anayse usw.
    Ich persönlich würde mich nicht trauen, 1000,- € nach China zu schippern, aber jeder ist anders!!

  7. Sehr toller Beitrag danke!
    FBA ist sehr umfangreich und funktioniert nur mit großem Backup an Geld! Mal eben 1.000euro investieren geht nicht! Den jüngeren rate ich immer wieder klein anzufangen! Vielleicht mal auch mit einer Seite die nicht aufwendig ist, nicht viel Geld einbringt, aber dauerhaft kleine Umsätze generiert. Diese Seite mal hier als Beispiel für die jüngeren:

    Aufbauen, erweitern, weiterhin analysieren und mal verfolgen was passiert! Dann erst den nächsten Schritt angehen! FBA wirklich erst mit BACKUP an Kohle!!!

    Liebe Grüße

  8. Also zum einen ist der Artikel sehr informativ und bietet einen echten Mehrwert. Zum anderen ist es natürlich etwas verantwortungslos. Man kann dann ein Programm kaufen, das die Arbeit für einen übernimmt, so dass man nicht wirklich auf die eigene Persönlichkeit eingeht. Trotzdem ist und bleibt es eine gute Methode für erfolgreiche Arbeit.

  9. Servus, du hast da einen sehr informativen Text geschrieben :).
    Wie du schon meintest ist das hinterfragen des ganzen Aufwandes einer Affiliate Seite gar nicht vorhanden und wenn man sowas richtig anstellen will, dann bedarf das viel Training und Erfahrung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert