Spezialisierte Influencer Marketing Agenturen und Influencer Marketing Plattformen beschäftigen sich tagtäglich mit der Influencer Marketing Technologie. Diese formal neue Art der Werbemaßnahme ist in Wirklichkeit gar nicht neu. Nur das Medium Werbeträger hat sich geändert, wenn man den Hype um das Influencer Marketing genau beleuchtet.
Zuvor wurden schon Vorbilder aus Sport, Funk und Fernsehen gewählt, um Produktebesser verkaufen zu können oder Aufmerksamkeit für eine bestimmte Marke zuerhalten. Diese Form des Marketings ist überaus aufwändig und zudem sehr kostenintensiv. Mittlerweile zieht es die Masse aber nicht mehr ausschließlich vor den Fernseher, an dem sich die Werbeslogans leichter einprägten als Vokabeln und Verse. Die Welt spielt sich mittlerweile immer mehr im Internet ab. Über das Smartphone oder Tablet kann man permanent online sein. Und immer mehr Menschen nutzen dies.
Um Aufmerksamkeit für sein Produkt oder seine Markezu erhalten, ist Internetwerbung prinzipiell das richtige Schlagwort. Aber auch Internetwerbung ist kosten- und zeitintensiv. Zudem wird nicht immer der passende Interessentenkreis angesprochen. So kam der Versuch auf, Blogger oderSocial Media Influencer gezielt für eine Kampagne zu nutzen. Und dies geschah mit einem bombastischen Erfolg. Diese Internet-Vorbilder haben eineLeidenschaft für die zu bewerbende Marke oder das Produkt entwickelt und können dies perfekt durch ihre natürliche Hingabe präsentieren. Hierauf springt die Community an, die ihren Idolen tagtäglich folgt. Das Produkt oder die Marke manifestiert sich gleich im Bewusstsein der Follower. Dies ist eine perfekte Multiplikation, die Werbung beabsichtigt. Bannerwerbung, klassische Straßenplakate oder ein kostspieliger Werbespot erreicht zunächst eine unbestimmte Masse an Personen.
Bei der Nutzung von Bloggern oder Social Media Influencern als Werbeträger erreicht jedes Unternehmen sofort denPersonenkreis, der sich ohnehin für derartige Produkte interessiert, die beworben werden sollen. Die Erfolgschance, dass das Produkt auch gleich gekauft wird, ist sehr groß und steht in keinem Vergleich zu anderen Werbestrategien.Gerade die erfolgreichen Blogger und Influencer haben eine hohe Reichweite undgenießen ein großes Vertrauen ihrer Follower. Empfehlungen werden von Followern gern selbst ausprobiert.
Und damit das Marketing über die derzeitigeErfolgsschiene auch richtig zum Laufen kommt, gibt es Influencer Marketing Plattformen,die mit Rat und Tat zur Seite stehen und die richtigen Influencer und Blogger für jedes Produkt und jede Marke kennen. Einfacher und unkomplizierter kann man den passenden Werbeträger nicht finden.
Es gibt unzählige Influencer, deren Follower keinerlei Kaufkraft haben.
Man muss gut auswählen, mit wem man arbeitet.
Auch Authentizität ist ein sehr wichtiger Faktor
Da bin ich bei dir.Genau dasselbe gilt ebenso für Affiliates die auf die falsche Zielgruppe setzen. Jugendliche mit wenig Einkommen / Taschengeld,
wo Eltern und andere Gönner den Sinn des Produktes (noch) nicht verstehen, ist ein vielleicht passendes Beispiel.
Ja, die Follower müssen zusätzlich auch zum beworbenen Produkt passen. Bekanntheit kann man immerhin gewinnen und in Kombination mit „klassischen“ Onlinemarketingmaßnahmen kann das dann funktionieren. Oft lassen sich Entscheider von den Agenturen mit irgendwelchen Hype-Argumenten einlullen – so hab ich das auch bei uns in der Firma erlebt. Naja, ich schaff es ja noch nicht mal, meine Cartoons öfter mal hochzuladen; sollte also nicht zu sehr „kritteln“ 🙂
Da hast Du vollkommen recht Thorsten. Es ist gar nicht mehr so einfach die „richtigen“ Influencer zu finden. LG
Hast du vielleicht ein paar Beispiele dafür, wie ein Influencer mit einem langfristigen Plan ein Produkt gut vermarktet hat?
Die meisten verkaufen ja einfach einzelne Stories. Das liegt wohl daran, dass die Werbetreibenden zunächst den Effekt besser einschätzen wollen, bevor sie eine große Kampagne einkaufen.
Das funktioniert im Jahre 2018 aber glaube ich nicht mehr gut. Die Instagram-Nutzer sind es mittlerweile gewohnt, dass sie Werbung sehen und blenden diese schnell aus.
Gibt es eigentlich ein Tool, mit welchem man extern die „Analytics“, von beispielsweise Instram Accounts, einsehen kann?
Ich sehe den gängigen „Followerkauf“ und die Verschleierung durch den Kauf von „Likes“ oder äquivalenten nämlich auch als ein großes Problem bei dieser Form der Vermarktung. Ich sehe es jedoch auch als eine sehr wirksame Methode am Zahn der Zeit!
Vielen Dank für diesen Beitrag!
Gruß,
Niels
Stimme Thorsten da voll und ganz zu… nicht jeder „Influencer“ ist wirklich effektiv für das eigene Produkt. Ich habe auch ein Projekt für den Umweltschutz – da funktioniert es sehr gut, weil die Zielgruppe voll dahinter steht. Doch leider habe ich schon ganz viele Erfahrungen mit Influencern gemacht, die gar nicht erst den besprochenen Beitrag teilen – und dann hat man Ärger am Hals..
LG Sandra
Das würde mich auch mal sehr interessieren! Wäre für mich ein sehr nützliches Tool.
Der Beitrag hat mir sehr geholfen und Reachbird werde ich mir gleich mal genauer anschauen und. Vielen Dank für den nützlichen Tipp.
Ich werde mich gleich mal bei deinem Newsletter anmelden. Möchte meine eigene Marke gründen und da kann ich noch den ein oder anderen Tipp benötigen.
Alles Gute
Daniel
Ist mitlerweile ein Riesengeschäft aber ich Persönlich halte nicht viel davon ist halt da sich teils sehr junge Menschen dadurch leiten lassen nicht immer Positiv.
Danke für den tollen Beitrag. Ich habe persönlich noch keine Erfahrungen mit Influencer Marketing, einige meiner Kollegen aber schon und die schwören darauf. Mal sehen, ausprobieren kann nicht schaden.
Ein Riesen Geschäft was eine Menge Menschen erreicht ! Für mich irgendwie Fluch und Segen zu gleich…..
Für mich stellt sich bei Influencern immer wieder die gleiche Frage: „Wie schaffen die das, dass die so bekannt werden und dann mit Ihrem Namen Geld verdienen?“ Und dann als nächstes die Frage: „Wie komme ich an die Influencer ran, um z.B. Testimonials zu erhalten für eigene Produkte?“
Das Modell influencer sein scheint ja im Online-Business zu funktionieren.
Es muss ja irgendwo funktionieren und wird auch immer größer werden mmn.
Mich würde mal interessieren, wer von euch Influencer Marketing bereits erfolgreich eingesetzt hat, ob das Kosten-/Nutzen-Verhältnis gut ist oder ob man mit „altmodischen“ Marketingformen genauso oder sogar besser bedient ist. Jedenfalls danke für den ausführlichen Beitrag zu dem Thema.
Vor 10 Jahren hat man die damaligen „YouTube-Influencer“ noch belächelt, heute sieht man sie im TV als große Werbegesichter.
Social Media Influencer können eine große Chance sein, gerade für noch unbekannte Firmen & Unternehmen. Es ist zwar im Prinzip einfach, durch einen Influencer Marketing richtig gute Werbung zu bekommen, trotzdem sollte man die Zielgruppe und das Vorgehen gut durchdenken. Vor allem die jüngere Generation der Follower und Scubscriber reagieren immer sensibler auf z.B. Productplacements in YT Videos, etc.. und das nicht gerade im positiven Sinne. Influencer Marketing kann bei schlechter Recherche also auch schaden. Trotzdem alles in Allem eine große Chance und sehr interessant.
Hallo, sehr informativer Beitrag.
Ich denke auch, dass die Werbung aufgrund der Häufigkeit bereits von vielen einfach nur noch ausgeblendet wird.
Das Thema Influencer ist zum Teil sehr spannend und zum Teil sehr übertriebe. Viele verstehen nicht dass die Anzahl der Follower keinen Influencer macht. In vielen Fällen bringen kleinere Influencer sogar mehr Umsatz.
Hey Leute,
Ich habe in der Vergangenheit einen eigenen Online-Shop aufgebaut und dadurch wirklich viel gelernt. Gerade im Bereich SEO bin ich echt fit. Ich habe neulich einen eigenen Affiliate Blog gestartet und will damit Geld verdienen. Traffic läuft schon einigermaßen gut. Allerdings noch nichts verkauft. Ich habe vor kurzen einen Artikel über SEO. Paid Search und generell Traffic erzeugen geschrieben.
Mich würde es freuen wenn ihr den Beitrag und meinen Blog mal anschauen könntet und mir ein kleines Feedback geben könntet, da ich mich natürlich verbessern will und noch keine Erfahrung mit Affiliate Marketing habe.
https://www.smart-minded.com/business/website-traffic-ohne-online-werbung-und-seo-611/
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen!
Gruß
Moritz
Sehr schöner und interessanter Beitrag! Ich denke Instagram wird von vielen Unternehmen noch sehr unterschätzt. Insta hat aktuell weltweit 800 Millionen Nutzer, 50% davon sollen zu der Upper-class gehören d. h. 50000€+ Jahreseinkommen also Zahlungskräftig. Ganze Unternehmen wie Protein World machen nur über Insta Millionen Umsätze. Ich denke das ganze wird noch richtig weiter wachsen. Beste Grüße, Sascha
Glaube das sind die Märkte der Zunkuft … ist die Frage wie das mal reguliert wird 🙂
Ich denke, dass Mikro-Influencer in der Zukunft gefragt sind… Zum Einen sind diese nicht so sehr teuer wie „richtige“ Influencer und zum Zweiten haben sie dich richtige Zielgruppe.
Oder, was meinst du?
Der Influencer muss zur Zielgruppe passen – viel zu viele Unternehmen wählen hier blind den erstbesten aus – die Folgen können verheerend sein.
Es sollte aus meiner Sicht genauso viel Zeit in die Auswahl und Recherche des Influencers fließen wie nachher in die Produktion des Contents investiert wird.
Ich sehe es etwas anders. Beginnt mit Stories Follower zu finden und Bekanntheit aufzubauen. Erst dann kann mit dem Promoten und Verkaufen angefangen werden.
Wenn User zu früh sehen, das alles nur kommerziell ist, sind sie schnell weg und man verkauft gar nichts. Ob die Zielgruppe kaufkräftig ist, ist im ersten Moment auch egal. Wenn sie die Message oder den Trend weitertragen, kann es auch okay sein.
Der Satz aus dem social media sollte auch für Influencer gelten: Networking und Unterhaltung steht im Vordergrund – Geschäftliches wird sich ergeben.
Viele Grüsse
Ich denke es funktioniert, aber nicht für jeden Bereich. Influencer können eine echt hohe Reichweite haben. Aber meiner Erfahrung nach funktioniert das meist gezielt für bestimmte Produkte und Aktionen die Kurzfristig laufen müssen.
Gruß Mike
Schade das hier kein Content mehr kommt, fand den Blog immer sehr hilfreich
Definitiv ein riesen Markt der auch von einigen schnell erkannt wurde ! Zukunft hat der Markt .
Hallo,
mega interessantes Thema. Instagram ist ja das non plus ultra Beispiel. Finde es nur schade, dass es leider oft viel zu aggressiv Betrieben wird. Ich kenne mittlerweile Contentcreator die mir soviel Produkte andrehen möchten, dass ich schon fast erschlagen bin.
Stimmt, das sehe ich auch so. Ich finde viele Instagram Influencer nicht mehr authentisch, da sie m. E. nach einfach zu viele Produkte präsentieren.
Es gibt viele Influencer, deren Follower keinerlei Kaufkraft haben oder eigentlich nicht mal das Geld dazu haben.
Influencer, die unter 4 mil. Follower haben sind kaum mehr mit mehrwert zu bewerten. Das Geld kann auch anderweitig investiert werden.
Vielen lieben Dank für diesen Tollen Beitrag es zeigt schon die richtige Richtung aber dort hin zu kommen ist es ein Lager weg.
Ob nun Influencer oder nicht: es kommt tatsächlich darauf an, WIE das Produkt angepriesen wird. Auch ein Influencer kann das Produkt plump versuchen, an den Mann zu bringen. Das wird nichts bringen. Ich denke, am besten ist es für Marken, tatsächliche Produktkooperationen zu schaffen, also das Produkt zwischenzeitlich mit dem Influencer zu versehen. Oder dem Influencer eine eigene Marke zu schaffen, die er selbst verkauft. Einfach ein „Ich teste jetzt mal neu.de … oi, das ist aber eine seriöse und tolle Plattform. Lauter nette Anfragen!“ funktioniert nicht.
Zunächst einmal danke für den informativen Beitrag, wenngleich sich dies tatsächlich nicht für jeden Bereich umsetzen lässt – zumindest nicht erfolgreich. 😉
Wie manch ein Vorredner aber auch schon festgestellt hat: Schade, dass hier anscheinend keine neuen Beiträge mehr kommen. Ich bookmarke mal in der Hoffnung, dass bald doch wieder was kommt. 🙂
Das ist natürlich ein Thema, das aktuell kontrovers diskutiert wird. Viele Inluencer faken ohne Ende, was natürlich sehr an der Glaubwürdigkeit des Incluencer-Marketings zehrt. Zum Glück gibt es auch ein paar Tools, mit denen schwarze Schafe enttarnt werden können:)
Aktuell ist es ja zu beobachten… Jeder Influencer wurde von CoinMaster eingekauft … selbst Dieter Bohlen … und das Unternehmen hinter dem Spiel scheffelt Millionen mit einem plumpen aggressiven und meiner Meinung nach auch schlechten Marketing … aber es funktioniert …
Die Zahl der Influencer steigt und ich frage mich was unsere Gesellschaft von diesen Menschen hat. Sie werden bekannt mit Instagram und ihrer falschen Selbstdarstellung und machen sich selber zum Produkt. Damit wird dann noch eine Menge Geld verdient, aber wirklich etwas in der Gesellschaft leisten sie nicht. Halte davon gar nichts.
Klasse Sache hier können sich junge Leute kreativ entfalten und solange es die Nachfrage und diese Form des marketings gibt wieso nicht.
Sehr informativer Artikel.
Es ist mittlerweile ein Riesengeschäft, doch ich halte nicht viel von diesen Influencern. Sie werben oft für Produkte, die sie selber nie benützen würden und das ist einfach eine große Lüge.
Früher waren es gekaufte Beiträge, heute halt in Videos.
Früher wie damals – keine Trackingmöglichkeit, und die mit ordentlich Reichweite sind teuer. Somit fast nur für große Unternehmen fürs branding interessant
Das sind die Märkte der Zukunft.
Ich bin gespannt wo es hingehen wird =)
Irgendwann ist auch dieser Markt gesättigt und dann entscheidet die Glaubwürdigkeit.
Expertenwissen wird das A und O sein.
Das größte Problem bei den sog. Influencern ist, dass man häufig nicht sieht, ob die Follower ggf. gekauft wurden oder durch andere Maßnahmen (z.B. Gewinnspiele) gewonnen wurden. Diese Zielgruppe ist einfach für jeden shop unbrauchbar, da diese niemals was kaufen und auch keine Empfehlungen aussprechen.
Somit ist es sehr schwer, die richtigen zu finden. Im Zweifel würde ich spezialisierte Agenturen beauftragen, Influencer zu vermitteln. Dann kann man auch vertraglich regeln, welche Pflichten diese haben.
Also mit dem Neuem Trend Beruf Influencern kann ich mich wirklich nur bedingt anfreunden. Jugendliche dazu zu verleiten schnell und einfach an hohe Erträge zu bringen, ist meist die Botschaft die aus dem Segment ausstrahlt wird. Wir haben selbst eine Umfrage gestartet und die Ergebnisse waren tatsächlich erschenkend.
Ich habe mich da neulich mit einer Expertin über das Thema Influencer unterhalten und kann ihr nur zustimmen bei der Aussage, dass es sich nicht halten wird.
Ganz einfach: Instagram dreht den Hahn bald zu. Sie testen ja bereits ohne die Like-Funktion und auch die Statistics werden bald nicht mehr einsehbar sein.
Wir wir ja wissen: Maßnahmen ohne Überprüfbarkeit will dann keiner mehr…
Danke für den Beitrag!
Influencer zu sein ist auch Arbeit, wieviel Mühe oft dahinter steckt und wieviel Zeit ist nicht immer Sichtbar. Aber gerade wenn man sich nicht seine Follower einkauft heißt es immer etwas neues einfallen lassen und die besten Bilder schießen. Es ist wie persönliche Werbung, die sogar besser funktioniert, als andere Werbung, z.b. Werbespots im Fernsehen.
Die Leute sind unglaublich viel im Internet unterwegs und nutzen es natürlich nicht nur als Kommunikationsfläche, sondern gleichzeitig, als Verkaufsfläche. Ich sehe es eher positiv welche Möglichkeiten wir heut zu Tage haben und wer es lieber persönlicher mag, kann ja zum Stift und zum Brief greifen. Das eine schließt das Andere ja nicht aus.
Klar ist es nicht einfach. Wenn es so einfach wäre hätten dann alle mitgemacht.
Man braucht etwas Zeit und Geduld so wie bei jedem Geschäft welches langfristig funktionierten sollte.
Toller Beitrag übrigens.
Sehr gut geschriebener Artikel,
solche Influencer Marketing Plattformen scheinen ja tatsächlich hilfreich zu sein und man bekommt einiges an Arbeit abgenommen. Generell finde ich, dass Influencer Marketing schon sehr erfolgreich sein kann, wenn man die passenden Influencer wählt und dies als einen Teilbereich des Marketings nutzt.
Ich denke auch, dass die Reichweite oft gar nicht so entscheidend ist. Wichtiger ist, wie engagiert die Followerschaft ist und ob sie dem Influencer vertrauen. Ich würde also gut recherchieren und mir z.B. angucken, wie häufig Dinge beworben werden oder ob der Influencer auf Kommentare antwortet.
Vielen Dank für den Artikel. Die Influencerseite kannte ich noch nicht. Zudem ist es ein langer Weg und wenn es leicht wäre, würde es jeder machen. Allen hier viel Erfolg!
Toller Beitrag!
Es ist wirklich sehr viel mühe mit verbunden man vergisst selbst die Zeit, so ist man 15 Stunden am Tag beschäftigt um vielleicht später erfolg zu haben… naja
Wir nutzen seit 2017 Influencer Marketing und haben gute Ergebnisse erzielen können!
Sehr interessanter Beitrag.
Ich weis aus eigener Erfahrung was Influencer bekommen wenn Sie ein Produkt bewerben.
Je nach Nische lohnt sich das auch schon mit unter 100k Followern durchaus.
Im FItness / Healthy Bereich wird viel mit Influencern gerarbeitet.
diese ganze influencer-szene ist mir immer noch suspekt, aber vielleicht bin ich dafür mittlerweile auch einfach zu alt. auf jeden fall ein sehr informativer artikel!!
klar, es gibt auch viele Blender unter den Influencern, und natürlich haben viele Follower, deren Kaufkraft gering ist. dennoch boomt die Branche. diesen ganzen It-Girls müssen nicht mehr wie früher Verona Feldbusch oder Jenny Elbers irgendeinen Promi heiraten und durch die Talkshows tingeln. sie verdienen bequem von zuhause aus mit ein wenig filmen und Produktwerbung richtig viel Geld.
Ja Influencer Marketing wird immer beliebter, es kommt aber natürlich auch immer auf die Branche an. Aber im Gastro Bereich z.B. gibt es eine coole App namens Freachly. Hier erhält man hunderte Deals in seiner Stadt, kann kostenfrei essen, übernachten, an Events teilnehmen und vieles mehr. Dafür muss z.B. ein Foto vom Essen und der Location geteilt werden – finde ich fair 😉
Ich bin mir sicher das Influencermarketing wirklich funktioniert, wenn man weiß wie man es am besten einsetzt. Man sollte sich vorher ganz genau über das Thema schlaumachen.
Vor allem bei der Auswahl des Influencers heißt es „Augen auf“. Die Person muss zum Unternehmen passen, die richtige Zielgruppe ansprechen und authentisch rüberkommen.
Finde diesen Beitrag sehr passend beschrieben und vor allem gefällt mir die Erklärung, was man unter diesem Thema überhaupt versteht. Viele verstehen das Thema schließlich falsch.
Die meisten social media channels und die influences sind mittlerweile sehr teuer geworden. Deshalb haben wir uns mal tiktok angesehen und sind begeistert.
Gerade bei dem jungen Publikum sind die Werbepreise echt super und lohnen sich (zumindest für uns).
Viele Grüsse
Danke für den guten Beitrag, beim Thema Influencer Marketing ist es unglaublich wichitg die richtigen Werbepartner zu finden. So viele haben einfach nur eine Fake-Community oder schaden dem Unternehmen. Das kann auch ganz schnell nach hinten los gehen und teuer werden.
BG Horst
Früher gab es noch viele die Follower gekauft haben usw.
Mittlerweile lassen sich potentielle Werbepartner aber vorher die Insights schicken und sehen wenn da was schief läuft.
Denn gekaufte Follower = schlechtere Engagementrate.
Abgesehen davon, dass viele Influencer einfach nur Geldgierig sind und jeden Schrott bewerben, ist das Konzept hinter Influencer Marketing durchaus solide. Ich kaufe selbst auch lieber Produkte, die meine Lieblings-Youtuber testen und empfehlen.
Das wird unsere Medienlandschaft komplett ändern. Ich bin gespannt wo die Reise noch hingeht.